Verbraucher
-
Verbraucherschutz
Finanzexperten analysieren die Auswirkungen von Mogelpackungen auf Verbraucher und die Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, ist der Kampf gegen Müllberge und Mogelpackungen nicht vorangekommen. Laut Verbraucherzentrale gab es 2023 so viele Mogelpackungen wie noch nie. Die Grünen fordern die FDP auf, entscheidende Vorhaben nicht weiter auszubremsen, insbesondere Maßnahmen gegen Mogelpackungen. Die steigende Anzahl von Mogelpackungen im Supermarkt ist ein ernstzunehmendes…
-
Verbraucherschutz
Die 5 dreistesten Mogelpackungen im Supermarkt – was Verbraucher beachten sollten
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, Weniger Inhalt zu gleichem Preis: Mogelpackungen bringen Supermarkt-Kunden zur Weißglut. Fünf Preiserhöhungen sind besonders dreist, darunter auch ein Aldi-Produkt. Die „Shrinkflation“ schlägt im Supermarkt voll zu. Kunden bekommen beim Kauf vieler Produkte weniger Inhalt, bezahlen jedoch den gleichen Preis. Einige Produkte fallen aufgrund der besonders…
-
Wirtschaftspolitik
Bauern-Soli: Was die geplante Tierwohlabgabe bedeutet – Finanzexperte warnt vor steigenden Kosten für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, protestieren Deutschlands Bauern auf der Straße gegen die Politik der Ampel-Regierung, insbesondere gegen gekürzte Agrar-Subventionen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schlägt deshalb einen Bauern-Soli auf tierische Produkte vor, um den tierwohlfreundlichen Umbau von Ställen zu finanzieren. Die Einführung einer Tierwohl-Abgabe wird von FDP-Agrarpolitikern unterstützt und es wird…
-
Verbraucherschutz
Preis-Schock bei Heizstrom für E.ON-Kunden: So entkommen Verbraucher der Kostenfalle und sparen durch Anbieterwechsel
Gemäß einem Bericht von www.hertener-allgemeine.de, Nutzer von Nachtspeicherheizungen können auch weiterhin sparen, wenn sie jetzt den Anbieter wechseln. Die Verbraucherzentrale im Stern bietet Beratungstermine an. Die steigenden Energiekosten haben E.ON-Kunden mit Nachtspeicherheizungen schockiert. Die deutliche Erhöhung der Heizstrompreise führt zu finanziellen Belastungen für Verbraucher. Laut Experten können Verbraucher jedoch nach…
-
Verbraucherschutz
Unerwünschte Werbebriefe: Finanzexperten erklären, wie Verbraucher vorgehen sollten
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, gibt es weiterhin Beschwerden und Anfragen zu Briefen des Telekommunikationsanbieters 1N Telecom GmbH. Diese Schreiben enthalten persönliche Daten wie Adresse und Telefonnummer der Empfänger und bewerben einen Telefontarif. Viele Empfänger sind überrascht darüber, woher das Unternehmen ihre persönlichen Daten hat, und nehmen an, dass es…
-
Verbraucherschutz
Nachhaltige Kosmetik: Wie Verbraucher Fallen erkennen und umweltschonende Produkte finden
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, kritisieren Experten der Verbraucherzentrale Hamburg, dass Hersteller bei Pflege- und Kosmetikprodukten immer wieder Gesetzeslücken ausnutzen, um mit Slogans wie „nachhaltig hergestellt“ oder „Naturkosmetik“ zu werben. Diese Bezeichnungen sind jedoch nicht gesetzlich geschützt und lassen sich oft nicht wirklich nachprüfen. Die Verbraucherzentrale NRW warnt außerdem vor…
-
Wirtschaft
Neuerungen im Finanzjahr 2024: So wirken sich die Geldänderungen auf Verbraucher aus
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, bringt das Jahr 2024 zahlreiche Neuregelungen mit sich, die sich bei vielen Menschen im Geldbeutel bemerkbar machen. Ein Überblick über die wichtigsten finanziellen Neuerungen im Januar 2024. Der gesetzliche Mindestlohn ist zum Jahreswechsel von 12 Euro auf 12,41 Euro pro Stunde gestiegen und die Obergrenze…
-
Wirtschaft
Gassituation entspannt: Bundesnetzagentur gibt Entwarnung für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat sich die Gassituation in Deutschland entspannt, und die Verbraucher müssen keine besonderen Anstrengungen mehr unternehmen, um Gas zu sparen. Die Gasspeicher sind mit über 90 Prozent sehr gut gefüllt, und die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung bezüglich der Gasversorgung im Winter. Obwohl in diesem Winter sechs…
-
Verbraucherschutz
Die Qualität der Heizungsinstallation entscheidet über die Effizienz – Finanzexperte gibt Tipps für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.rhein-zeitung.de, wird bei einer Heizungsmodernisierung oft viel Wert auf die Auswahl und Marke des Wärmeerzeugers gelegt. Jedoch weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darauf hin, dass die Qualität der Installation und die richtige Einstellung der Regelung genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems sind. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale…
-
Verbraucherschutz
Dynamische Stromtarife: So können Verbraucher Kosten sparen und von niedrigen Börsenpreisen profitieren
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, rufen Verbraucherzentralen dazu auf, die Preise zu vergleichen und auf die Börse zu achten, um von dynamischen Stromtarifen zu profitieren. Die Energiepreise steigen und viele Verbraucher suchen nach Möglichkeiten, um Kosten zu sparen. Dynamische Stromtarife könnten eine Lösung sein, um den günstigsten Strom zu finden.…