Verbraucherschützer
-
Verbraucherschutz
Rückerstattung für Kunden: Stromanbieter einigen sich außergerichtlich
Verbraucher erhalten Geld zurück - Stromanbieter beenden Klage durch Rückerstattungen in vierstelliger Höhe. Erfahren Sie mehr über die außergerichtliche Einigung mit der Verbraucherzentrale.
-
Verbraucherschutz
Kammergericht bestätigt: Kunden können Geld von Berliner Sparkasse zurückverlangen
Kunden der Sparkasse können nach Gerichtsurteil auf Rückerstattung hoffen. Details zu unangekündigten Kostenerhöhungen und möglichen Ansprüchen hier!
-
Verbraucherschutz
Gerichtsurteil: Berliner Sparkasse erhöhte Gebühren unzulässig
Millionen Kunden könnten von möglichen Rückzahlungen betroffen sein, da Gericht die Gebührenerhöhungen der Berliner Sparkasse als unzulässig erklärt. Weitere Sparkassen-Kunden könnten folgen. #Rückzahlung #Gebühren #Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Studie: Internetkonzerne verstoßen auch nach 100 Tagen gegen neue Regeln
Große Internetkonzerne tricksen trotz Verbots weiter: Studie enthüllt Defizite bei Einhaltung neuer EU-Regeln. Dark Patterns bei Amazon und Co. entlarvt. Werbekriterien und AGB undurchsichtig.
-
Verbraucherschutz
Gebührenerhöhung ohne Zustimmung: Berliner Sparkasse verliert Prozess
Aktuelles Urteil: Kunden der Berliner Sparkasse könnten Millionen zurückbekommen. Gebühren waren zu hoch - weitere Sparkassen-Kunden betroffen?
-
Verbraucherschutz
Kammergericht entscheidet pro Verbraucher: Berliner Sparkasse muss Geld zurückzahlen
"Sparkasse-Kunden aufgepasst: Gericht entscheidet zugunsten der Verbraucher - mögliche Rückerstattungen möglich. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können. #Sparkasse #Rückerstattung #Urteil"
-
Verbraucherschutz
Kammergericht entscheidet pro Verbraucher: Berliner Sparkasse muss Geld zurückzahlen
"Berliner Sparkasse verliert vor Gericht - Kunden können auf Rückerstattung hoffen. Weitere Banken könnten betroffen sein. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können. #Sparkasse #Rückerstattung #Bankgebühren"
-
Verbraucherschutz
Private Altersvorsorge: Wie Versicherer Rentenkürzungen rechtfertigen und warum Verbraucherschützer dagegen klagen
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Bei privaten Altersvorsorgen kommt es immer wieder vor, dass die Renten lange nach Vertragsabschluss gekürzt werden. Versicherer berufen sich dabei auf sinkende Erträge auf dem Kapitalmarkt. Ein Gericht hält das für zweifelhaft. Das Landgericht in Köln entschied, dass Versicherungsunternehmen nicht nachträglich den Rentenfaktor anpassen dürfen,…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Video: Verbraucherschützer planen Sammelklage gegen geplante Werbung
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Verbraucherzentrale Sachsen plant eine Sammelklage gegen den Streamingdienst Prime Video von Amazon. Der Grund dafür ist die geplante Einführung von Werbung in Filmen und Serien des Video-Streamingangebots von Amazon. Kunden, die werbefrei streamen möchten, müssen künftig einen zusätzlichen Aufpreis zahlen. Die Verbraucherzentrale hält diese…
-
Verbraucherschutz
Immobilienbetrug: Polizei und Verbraucherschützer warnen vor Betrugsversuchen auf dem Wohnungsmarkt
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de warnen Verbraucherschützer in Bremen und Niedersachsen vor Betrugsmaschen bei der Wohnungssuche über Immobilienportale. Die Täter verlangen in betrügerischen Angeboten häufig vorab Zahlungen, gefälschte Reservierungen oder Kautionen. Auch der Diebstahl von persönlichen Daten ist ein Risiko. Der Beratungsbedarf bei der Verbraucherzentrale ist seit dem vergangenen Herbst…