Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Bankfilialen sterben aus: Deutsche Bank plant Mitarbeiterabbau und Filialschließungen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Postbank-Kunden ärgern sich über schlechten Zahlungsverkehr und den Service. Der Mutterkonzern Deutsche Bank will bei der Tochter dennoch die Zahl der Mitarbeiter reduzieren und Zweigstellen schließen. Seit Monaten klagen die Kunden der Postbank über Probleme wie nicht ausgeführte Daueraufträge und schlechten Service. Die Verbraucherzentralen verzeichnen…
-
Verbraucherschutz
Irreführende Green Claims bei Lebensmitteln: Wie Finanzexperten Verbraucher schützen können
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, werden immer mehr Lebensmittel als besonders klimaschonend angepriesen. Doch eine Untersuchung der Verbraucherzentralen zeigt, dass viele dieser Aussagen irreführend und falsch sind. So wurden 53 der 87 getesteten Produkte als „klimaneutral“ beworben, andere als „klima- oder CO2-positiv“. Diese Aussagen können zu falschen Vorstellungen bei den…
-
Verbraucherschutz
Klimaschutzversprechen auf Lebensmittelverpackungen: Irreführende Werbeversprechen aufgedeckt – Finanzexperte klärt auf!
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Klimaschutzversprechen auf Lebensmittelverpackungen sind oft irreführend und stellen falsche Werbeversprechen dar. Dies zeigt der Marktcheck der Verbraucherzentralen, bei dem 87 Produkte untersucht wurden. Viele Produkte werden als „klimaneutral“ oder „klimapositiv“ beworben, doch oft bleiben die genauen Angaben und deren Überprüfbarkeit unklar. Unternehmen verweisen häufig auf…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte: 49-Euro-Ticket bis 2024 gesichert, aber teurere Preise drohen – Analyse
Gemäß einem Bericht von taz.de, Bund und Länder haben sich auf die Fortführung des 49-Euro-Tickets geeinigt. Die Finanzierung ist jedoch nur bis 2024 gesichert, und es besteht die Möglichkeit, dass der Preis steigen könnte. Die genaue Höhe der Mehrkosten für die Jahre 2023 und 2024 ist noch nicht quantifiziert, aber…
-
Verbraucherschutz
Deutschlandticket Finanzierung: Experten kritisieren mangelnde Lösung.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Experten sehen den Beschluss zur Zukunft des Deutschlandtickets kritisch. Die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern hilft nicht bei der Lösung der strittigen Finanzierungsfrage und könnte zu einer Preiserhöhung führen, die die Nachfrage nach dem Ticket beeinflusst. Der neue Beschluss sieht vor, dass ungenutzte Zuschüsse in…
-
Verbraucherschutz
Postbank Filialabbau: Deutsche Bank sollte Probleme beim Online-Banking lösen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Sie bezeichnete die geplante Schließung von beinahe der Hälfte der Filialen als „blanken Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank. Die Deutsche Bank plant, innerhalb der nächsten…
-
Verbraucherschutz
Trinkwasser in Deutschland: Qualität, Bedenken und praktische Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, ist das Trinkwasser in Bad Salzuflen aktuell belastet, wodurch für einige Ortsteile ein Abkochgebot gilt. Dies wirft die Frage auf, ob Leitungswasser generell bedenkenlos getrunken werden kann. Obwohl das Leitungswasser in Deutschland streng kontrolliert wird, gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Schadstoffe, was viele Menschen dazu…
-
Verbraucherschutz
Förderpreise Konsum & Verbraucherwissenschaften verliehen: Verbraucherrechte bei Smart Home und AGBs unter der KI-Lupe
Verbraucherrechte bei Smart Home und AGBs unter der KI-Lupe Die Verbraucherzentrale NRW hat erstmals die „Förderpreise Konsum & Verbraucherwissenschaften“ verliehen. Zwei junge Forscher haben dabei jeweils 2.500 Euro für ihre Dissertationen zu den Themen AGBs und Smart Home erhalten. Allerdings ist das nicht nur eine Würdigung ihrer Arbeit, sondern zeigt…
-
Verbraucherschutz
Achtung Volksbank-Kunden: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Phishing-Attacke – So erkennen Sie den Betrug
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, Volksbank-Kunden sind derzeit von einem neuen Phishing-Angriff betroffen, vor dem die Verbraucherzentrale warnt. Die betrügerische Mail behauptet fälschlicherweise, dass das Konto des Empfängers gesperrt sei, und fordert dazu auf, sensible Daten über einen Link einzugeben, um das Konto wieder freizuschalten. Diese Art von Betrug nimmt…
-
Verbraucherschutz
Die Zukunft der Wärmeversorgung: Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, stellt sich für viele Verbraucher die Frage, ob der Einsatz einer Wärmepumpe für ihr Haus technisch in Frage kommt, besonders im Hinblick auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Stephan Herpertz, Energie-Experte der Verbraucherzentrale NRW, betont, dass Wärmepumpen in Zukunft ein wesentlicher Baustein für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden…