Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Wie der Expertenbericht zeigt, birgt die Benutzung der Bonify-App zur Einsichtnahme in das Bankkonto einige kritische Aspekte, die diskutiert werden müssen.
Nutzer gewähren Bonify mit ihrer Identifizierung 90 Tage Einblick in ihr Konto. Kritiker befürchten, dass die Schufa auf diesem Wege noch mehr Daten sammeln könnte.Foto: Bonify „Es ist unkritisch, die App für das Abrufen einer kostenlosen Schufa-Auskunft zu nutzen“, sagte vzbv-Expertin Dorothea Mohn dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Dem Kontozugriff einzuwilligen,…
-
Verbraucherschutz
Steigender Beratungsbedarf: Verbraucher wegen Heizungsgesetz frustriert und Energiechecks eingebrochen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de legte die Verbraucherzentrale Thüringen ihre Bilanz für 2022 vor. Demnach stieg der Beratungsbedarf signifikant an, insgesamt wurden rund 57.000 Anfragen, Beratungswünsche und Anträge für den Thüringer Reparaturbonus für Elektrogeräte oder den Sanierungsbonus eingereicht. Die Verbraucherzentrale macht Korrekturen, Verzögerungen und unklare Förderbedingungen beim Heizungsgesetz des Bundes…
-
Verbraucherschutz
5 wichtige Tipps für Anleger, um ihre Finanzen zu optimieren und langfristige Renditen zu maximieren
Gemäß einem Bericht von RP Online bietet die Stadt Erkrath kostenlose Energieberatungen an, um Bürgerinnen und Bürger bei der Reduzierung ihres Energieverbrauchs zu unterstützen. Die Beratungen werden von qualifizierten Energieexperten durchgeführt und können sowohl persönlich als auch telefonisch erfolgen. Ziel ist es, den Bürgern bei der Optimierung ihrer Energieeffizienz und…
-
Verbraucherschutz
Heizung optimieren und Energiekosten senken: Finanzexperte erklärt Vorteile von Solaranlagen
Gemäß einem Bericht von rp-online.de bietet die Verbraucherzentrale ein neues Programm zum Thema Energiesparen an. Das Programm beinhaltet sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen zu verschiedenen Themen wie dem Gebäudeenergiegesetz, Wärmepumpen, dem zukunftsfähigen Haus und Photovoltaik. Ein Beispiel für eine Online-Veranstaltung ist das Thema „Heizung optimieren“, das am 22. November um…
-
Verbraucherschutz
Falschlieferungen bei Amazon: Finanzexperte warnt vor Schwierigkeiten bei Rückzahlungen
Es scheint vermehrt zu Falschlieferungen bei Amazon zu kommen. Kunden erhalten etwa Druckertinte statt eines Laptops. Das Geld zurückzubekommen, ist schwer. Gemäß einem Bericht von www.op-online.de warnt die Verbraucherzentrale davor, dass Kunden seit einiger Zeit immer wieder Pakete von Amazon erhalten, in denen nicht die bestellten Artikel enthalten sind. Obwohl…
-
Verbraucherschutz
Sparsam durch die Heizsaison: Tipps von Finanzexperten für mehr Energieeffizienz
Lügde. Viele Energieversorger haben in den vergangenen Wochen auch Preissenkungen an ihre Kunden weitergegeben, aber dennoch ist man bei weitem noch nicht auf dem Niveau von 2020/21. Zusätzlich entfällt voraussichtlich die Reduktion der Umsatzsteuer und es sind keine weiteren Zuschüsse wie Dezember 2022 angekündigt. Gemäß einem Bericht von www.dewezet.de gibt…
-
Verbraucherschutz
Histamintablette Daosin: Verbraucherzentrale siegt gegen Stada wegen werblicher Aussage zu Nahrungsergänzungsmittel
Frankfurt am Main – Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vor Gericht einen Sieg gegen das Unternehmen Stada erzielt. Das Landgericht Frankfurt bestätigte, dass die Werbeaussage von Stada über ein Nahrungsergänzungsmittel bei Histaminintoleranz irreführend ist und somit nicht zulässig ist. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Bei dem Nahrungsergänzungsmittel Daosin handelt…
-
Verbraucherschutz
Seriöse Spendenaufrufe erkennen: Tipps von Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.ww-kurier.de geben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe von unseriösen Sammlern unterscheiden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Spendenaufrufe seriös sind, auch wenn sie mit emotionalen Bildern und Geschichten arbeiten. Seriöse Organisationen veröffentlichen in der Regel einen Geschäftsbericht, in…
-
Verbraucherschutz
Von grüner Partei gesteuert: Verbraucherzentrale als Vorfeldorganisation – Experten kritisieren einseitige Haltung zur Gentechnik
Gemäß einem Bericht von www.cicero.de, geht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) immer offensiver gegen die Überlegungen der EU-Kommission vor, die neuen Züchtungstechniken wie das Gene Editing nicht als Gentechnik zu regulieren. Das vzbv wird nun von der ehemaligen Bürgermeisterin von Berlin, Ramona Pop, als Vorfeldorganisation der grünen Partei betrachtet. Die grüne…
-
Verbraucherschutz
Digital Services Act (DSA): Finanzexperte fordert gute Umsetzung bis 2024
Gemäß einem Bericht von netzpolitik.org plant die Bundesregierung die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) bis spätestens Februar 2024. Der DSA wurde von der EU beschlossen, um den Nutzerinnen und Nutzern mehr Rechte gegenüber Online-Diensten zu verschaffen. Dies beinhaltet beispielsweise die Einrichtung besserer Beschwerdeverfahren und Transparenzpflichten für die Dienstanbieter. Ziel…