Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Eventim Rückerstattung: Musterfeststellungsklage von Verbraucherschützern gegen Marktführer
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, geht es in einem aktuellen Gerichtsverfahren um die Frage, ob Verbraucher nach der Absage eines Konzerts Anspruch auf eine Rückerstattung des kompletten Ticketpreises haben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat im Dezember 2022 beim Bayerischen Obersten Landesgericht eine Musterfeststellungsklage gegen den Ticketanbieter Eventim eingereicht. Seit dem…
-
Verbraucherschutz
Landgericht Berlin gibt Verbraucherzentrale Recht: Teslas „Wächter-Modus“ verstößt gegen Datenschutzrecht
Gemäß einem Bericht von basicthinking.de hat das Landgericht Berlin der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Recht gegeben und entschieden, dass der sogenannte „Wächter-Modus“ von Tesla gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die Verbraucherzentrale hatte im Sommer 2022 Klage gegen Tesla eingereicht, da Tesla-Fahrer:innen nicht die Möglichkeit haben, das Einverständnis der Passant:innen für die Aufnahmen…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale warnt vor Preiserhöhung des Deutschlandtickets: Finanzielle Stabilität gefährdet.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, könnte das Deutschlandticket in Zukunft teurer werden, was die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) alarmiert. Die derzeitige Preismarke von 49 Euro für das landesweit gültige Nahverkehrsticket wird bereits von einigen Verbrauchern als zu hoch angesehen. Die Vorständin des vzbv, Ramona Pop, warnte vor einer möglichen Preissteigerung, da…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz fordert lebenslange Sicherheitsupdates für digitale Produkte – Finanzexperte gibt Empfehlungen
Lebenslange Sicherheitsupdates für digitale Produkte und eine strengere Zertifizierung von Smarthome-Produkten – das sind die Forderungen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) im Rahmen des Cyber Resilience Act. Nach einem Bericht von t3n.de setzt sich der Verbraucherschutz damit für mehr Cybersicherheit ein. Der vzbv empfiehlt, dass Unternehmen verpflichtet werden sollten, lebenslange Sicherheitsupdates…
-
Verbraucherschutz
Neue Datenschutz-Richtlinien bei Facebook, Amazon und TikTok – Probleme bei der Umsetzung
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, wurden auf Online-Plattformen wie Facebook und TikTok bisher unzureichende Kontrollen durchgeführt, um Nutzer zu schützen. Seit dem 25. August sollten jedoch neue Datenschutzrichtlinien in Kraft treten, um dieses Problem zu beheben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat jedoch festgestellt, dass weiterhin große Lücken bestehen. Gemäß dem…
-
Verbraucherschutz
EWE abgemahnt: Verbraucherzentrale beklagt verzögerte Energierechnungen und Guthabenauszahlungen
Gemäß einem Bericht von www.goslarsche.de hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen den Energieversorger EWE aus Oldenburg abgemahnt. Kunden mussten demnach über ein halbes Jahr auf ihre Energierechnung und Guthabenauszahlung warten. EWE wird vorgeworfen, diese Verzögerungen nicht angemessen kommuniziert und die Betroffenen nicht ausreichend informiert zu haben. Analyse und mögliche Auswirkungen: Die abgemahnte…
-
Verbraucherschutz
Kritik an geplantem Filialabbau der Postbank: Finanzexpertin fordert Deutsche Bank zur Verbesserung des Kundenservice auf
Wie www.boerse-online.de berichtet, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Sie bezeichnete die angekündigte Schließung nahezu der Hälfte der Filialen als „blanken Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank. Pop forderte die Deutsche Bank auf, den Kundenservice zu…
-
Verbraucherschutz
Heizen mit Wärmepumpen: Antworten zu Dämmung, Heizkörpern und Heizkosten in kostenlosem Online-Vortrag.
Gemäß einem Bericht von Wuppertaler Rundschau findet am Montag, den 6. November 2023, um 18 Uhr ein kostenloser Online-Vortrag statt, bei dem Energieberater Stefan Bürk von der Wuppertaler Verbraucherzentrale Fragen zum Heizen mit Wärmepumpen beantwortet. Der Vortrag richtet sich an Verbraucher, die sich mit dem Thema Wärmepumpenheizung auseinandersetzen und Informationen…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Thüringen: Hunderte Beschwerden über Probleme mit Vertragskündigungen
Gemeinsam mit anderen Verbraucherzentralen hat die Verbraucherzentrale Thüringen in den letzten Monaten Probleme mit Vertragskündigungen bei Aboverträgen untersucht. Seit dem 1. März 2022 können Verträge, die nach diesem Datum abgeschlossen wurden, nach Ablauf der Mindestlaufzeit eigentlich mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Hunderte Verbraucher in Thüringen haben sich…