Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Aktuelle Betrugsmaschen: Finanzexperten warnen vor Anrufen vermeintlicher Anwälte und dubiosen Geldforderungen
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, versuchen Telefon-Betrüger derzeit mit einer neuen Masche an sensible Daten von Verbrauchern zu gelangen. Dabei geben sie sich beispielsweise als Anwälte aus und nutzen verschiedene Vorwände, um ihre Opfer zu betrügen. Die Verbraucherzentrale hat bereits mehrfach vor dieser Abzockmasche gewarnt. Die Betrüger nutzen Call-ID-Spoofing, um…
-
Verbraucherschutz
Postbank-Kunden in Berlin und Brandenburg klagen über IT-Probleme – ein Finanzexperte äußert sich besorgt.
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de klagen zahlreiche Kunden der Postbank in Berlin und Brandenburg über IT-Probleme. Seit Anfang des Jahres häufen sich die Beschwerden über falsche Überweisungen, fehlerhafte Abbuchungen und gesperrte Konten. Trotz anderslautender Darstellung der Postbank reißt der Ärger nach der Umstellung auf ein neues IT-System nicht ab. Die…
-
Verbraucherschutz
Postbank IT-Probleme in Berlin und Brandenburg halten an – Finanzexperte äußert Kritik
Zahlreiche Kundinnen und Kunden in Berlin und Brandenburg sind nach wie vor von IT-Problemen der Postbank betroffen. Falsche Überweisungen, fehlerhafte Abbuchungen und sogar gesperrte Konten: Seit Anfang des Jahres häufen sich die Beschwerden über die Postbank. Trotz anderslautender Darstellung der Postbank reißt der Ärger nach der Umstellung auf ein neues…
-
Verbraucherschutz
Schwierigkeiten bei Postbank: Kunden klagen über Probleme mit Kontenzugriff und lange Bearbeitungszeiten
Betroffene Kunden der Postbank in Berlin und Brandenburg klagen über Probleme beim Zugriff auf ihre Konten. Laut einem Bericht des RBB haben sich die Beschwerden über lange Bearbeitungszeiten, schlechte Kommunikation und Nicht-Erreichbarkeit gehäuft. Die Postbank dementiert eine IT-Umstellung als Grund für die Schwierigkeiten. Dennoch haben sich bereits viele Kunden bei…
-
Verbraucherschutz
EM 2024: Hier sind weitere Chancen, um an Tickets für die Heim-EM zu kommen
Gemäß einem Bericht von sportbild.bild.de handelt der Artikel von den Ticketverkaufsphasen für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die erste Verkaufsphase ist bereits abgelaufen, aber es gibt weitere Chancen, sich für Tickets zu bewerben. Die Bewerbungsphase 2 beginnt nach der Auslosung der Gruppenphase im Dezember, bei der rund eine Million Tickets…
-
Verbraucherschutz
EM-Tickets: UEFA nennt drastische Folgen für Fans, die sie nicht bezahlen wollen.
Gemäß einem Bericht von www.tz.de, hat die UEFA eine weitreichende Folge für Fans bekannt gegeben, die sich für EM-Tickets beworben haben, sie aber tatsächlich nicht wollen. In der ersten Bewerbungsphase gab es über 20 Millionen Interessierte für die begehrten Tickets, jedoch wurden nur 1,2 Millionen Tickets zur Verfügung gestellt. Die…
-
Verbraucherschutz
EM-Tickets 2024: UEFA gibt Erklärung zu nicht gewollten Tickets ab
Gemäß einem Bericht von www.fr.de hat die UEFA in ihrer ersten Bewerbungsphase für Tickets der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland Millionen Anfragen erhalten. Innerhalb dieser Phase wurden 1,2 Millionen Tickets angeboten, während die Anzahl der Interessenten über 20 Millionen betrug. Die UEFA plant, bis zum 14. November 2023 alle Bewerber über…
-
Verbraucherschutz
Hohe Beschwerdenzahl: Postbank und DSL-Bank mit IT-Problemen – Finanzexperte warnt Kunden
Gemäß einem Bericht von Merkur.de haben immer mehr Kunden der Postbank und DSL-Bank Probleme mit ihren Konten und dem Kundenservice. Die Deutsche Bank, zu der die beiden Banken gehören, hatte im ersten Halbjahr 2023 eine IT-Umstellung durchgeführt, um die Abläufe zu vereinheitlichen. Seitdem sind jedoch viele Beschwerden von Kunden eingegangen.…
-
Verbraucherschutz
EM 2024: Finanzexperte rät Fans zur frühzeitigen Buchung von Unterkünften – hohe Nachfrage könnte zu steigenden Preisen führen
An diesem Donnerstag endet die erste Verkaufsphase für die EM-Tickets. Die Nachfrage ist riesig. Das hat Folgen – für die anreisenden Fans könnte es bei der Unterkunft teuer werden. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, empfehlen die Verbraucherzentralen den Fußballfans, frühzeitig ihre Unterkünfte für den Besuch der EM 2024 in Deutschland…
-
Verbraucherschutz
Energie sparen im Haushalt: Tipps vom Finanzexperten für effektiven Stromverbrauch
Gemäß einem Bericht von www.chip.de rät die Verbraucherzentrale dazu, sich nicht auf den Betrug mit Stromsparboxen einzulassen. Stattdessen empfiehlt sie bewährte Maßnahmen, die effektiv und einfach umzusetzen sind, wie zum Beispiel das Abschalten von Geräten im Stand-by-Modus, wie Fernseher oder Spielekonsolen. Diese verbrauchen unnötig Strom und sollten bei Nichtgebrauch vom…