Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Finanzexperten warnen vor Verteuerung des Deutschlandtickets und betonen Bedeutung für die Verkehrswende.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor einer Verteuerung des Deutschlandtickets. Bereits der Preis von 49 Euro sei für einen Teil der Verbraucherinnen und Verbraucher zu hoch, sagte vzbv-Vorständin Ramona Pop am Donnerstag in Berlin. Eine Anhebung des Preises gefährde die Akzeptanz des Deutschlandtickets. An Bund und Länder appellierte Deutschlands oberste…
-
Verbraucherschutz
Edeka kämpft gegen Lebensmittelabfälle: Kleineren Größen zum Trotz – Verbraucherzentrale mit Kritik
Seit Jahresbeginn wirbt Edeka für Produkte in kleineren Größen. Das Ziel: Food Waste entgegenwirken und Müll reduzieren. Die Verbraucherzentrale bewertet das Unterfangen jedoch kritisch. Jedes Jahr entstehen in Deutschland laut dem Bundesumweltministerium (BMUV) zwischen 11 und 12 Millionen Tonnen Müll allein durch Lebensmittelabfälle. Um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und Abfälle zu reduzieren,…
-
Verbraucherschutz
Fiese Tricks: So wollen Telefon-Betrüger an Ihr Geld – Warnung der Verbraucherzentrale
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, sind Telefon-Betrüger wieder aktiv und versuchen mit perfiden Maschen an Daten oder Geld ihrer Opfer zu kommen. Diese Betrugsversuche sind vielfältig und können unter anderem durch Anrufe von vermeintlichen Anwälten erfolgen. Die Betrüger geben vor, Berechtigungen wie Gebührenerstattungen von Banken oder Sparkassen anzubieten, um an…
-
Verbraucherschutz
Die steigenden Zinsen führen zu einer neuen Nachfrage nach Festgeldanlagen – doch Vorsicht vor unseriösen Anbietern!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) vor unseriösen Festgeld-Anbietern. Zwei solcher Unternehmen wurden von der VZB identifiziert: „Bel-Finanz“ aus Belgien und „Swiss Investment Solution“ aus der Schweiz. Diese Unternehmen sind nicht registriert und somit nicht seriös. Die VZB konnte dadurch mehreren Verbrauchern Verluste von mehreren Zehntausend…
-
Verbraucherschutz
Unsoziale Solarlader-Incentivierung: Kritik am neuen Förderprogramm für Wohngebäudeeigentümer
Gemäß einem Bericht von vision-mobility.de hat der Verbraucherzentrale Bundesverband das neue Solarlader-Incentivierungsprogramm des Bundes als unsozial kritisiert. Die Förderung richtet sich nur an Eigentümer von selbst genutzten Wohngebäuden, die bereits von anderen Förderungen profitiert haben. Die neue Förderung, die am 26. September startet, wird über die Kfw-Bank abgewickelt und sieht…
-
Verbraucherschutz
Preiserhöhungen im Supermarkt: Verbraucherschützer fordern Regierungsgipfel
Verbraucherschützer fordern Maßnahmen gegen steigende Lebensmittelpreise Gemäß einem Bericht der FAZ schlagen Verbraucherschützer Alarm aufgrund der Teuerung bei Lebensmitteln. Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, fordert einen Regierungsgipfel zu Lebensmittelpreisen, da sich die Verbraucherinnen und Verbraucher von den ständigen Preiserhöhungen im Supermarkt im Stich gelassen fühlen. Das Statistische…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale fordert Schadensersatz bei zu langsamen Internet – Finanzexperte
Seit zwei Jahren haben Verbraucher einen Anspruch auf schnelles Internet. Nun fordert die Verbraucherzentrale einen Schadensersatz bei zu langsamen Internet. Im Zuge der bevorstehenden Überarbeitung des Telekommunikationsgesetzes, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) daher eine Erhöhung der Mindestbandbreite, sowie einen Schadensersatzanspruch für zu langsame Internetverbindungen. „Zu langsames Internet ist ein echtes…
-
Verbraucherschutz
Tipps für Pflegefinanzierung: Wohngeld, Pflegewohngeld und Hilfe zur Pflege – welche staatlichen Hilfen sind möglich?
Ein Platz im Pflegeheim wird immer teurer. In NRW sind die Kosten in den letzten Monaten auf durchschnittlich 2.858 Euro im Monat gestiegen. Diese hohen Summen können immer mehr Menschen nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen stemmen und müssen daher Hilfen vom Staat in Anspruch nehmen. In NRW gibt es…
-
Verbraucherschutz
Die Woche der Vorsorge: Kostenlose Online-Vorträge zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und mehr
Gemäß einem Bericht von www.ak-kurier.de, geht die „Woche der Vorsorge“ der Verbraucherzentralen in die dritte Runde. Vom 6. bis zum 10. November werden in 28 kostenlosen Online-Vorträgen Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und Einstufung in einen Pflegegrad behandelt. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Als Experte kann…
-
Verbraucherschutz
Betrugsmasche der ING Bank: Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mails und Phishing-Links
Gemäß einem Bericht von www.hna.de warnt die Verbraucherzentrale NRW erneut vor einer Betrugsmasche, bei der Kunden der ING Bank betroffen sind. In dieser Betrugsmasche erhalten potenzielle Kunden eine E-Mail, in der sie aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, um ein Service-Update für das vermeintlich veraltete „Banking-to-go“ durchzuführen und mögliche…