Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Kostenexplosion in der Pflege: Experten fordern Deckelung der Pflegekosten
Gemäß einem Bericht von www.inforadio.de sind die Kosten für Pflegeheime in Deutschland stark gestiegen. Im Durchschnitt müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen über 2500 Euro pro Monat aus eigener Tasche bezahlen. Dies ist für viele Menschen nicht mehr bezahlbar. Thomas Moormann, ein Experte des Verbraucherzentrale Bundesverbands, fordert daher eine Deckelung der…
-
Verbraucherschutz
Mogelpackung des Jahres 2022: Rama wird teurer und der Inhalt reduziert – Finanzexperte warnt
Rama wurde zur „Mogelpackung des Jahres“ 2022 gewählt. Der Hersteller Upfield verkauft das Streichfett seit dem letzten Jahr mit 400 statt 500 Gramm Inhalt zum gleichen Preis in einer gleich großen Dose. Dadurch wurde das Produkt um 25 Prozent teurer, wie von der Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert wurde. Die Wahl zur…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherschule: Förderschule Martin Buber erhält Auszeichnung vom Bundesverband der Verbraucherzentralen
„Leben, lernen, leicht gemacht“: Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Bundesverband der Verbraucherzentralen bundesweit Schulen. Darunter ist auch die Förderschule Martin Buber aus Gießen. Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de, hat die Förderschule Martin Buber die Auszeichnung erhalten. Die Schule wird für ihre vorbildliche Arbeit im Bereich der Verbraucherbildung geehrt. Sie…
-
Verbraucherschutz
Urteil gegen DAZN: Verbraucherschützer beanstanden Intransparenz und Vertragsänderungen
Gemäß einem Bericht von www.teltarif.de hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Klage gegen den Sport-Streamingdienst DAZN wegen mehrerer Klauseln in den Nutzungsbedingungen eingereicht. Der vzbv bemängelt vor allem die Intransparenz und die Möglichkeit umfangreicher Vertragsänderungen, die sich DAZN selbst eingeräumt hat. Das Landgericht München I hat den Argumenten des vzbv in…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Viele Kunden zahlen zu hohe Gas- und Stromabschläge
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de ist die Energiepreisbremse bereits in Kraft getreten, jedoch warten viele Verbraucher immer noch darauf, dass ihre Energieversorger ihre Gas- oder Stromabschläge neu berechnen. Oftmals werden die Abschläge zu hoch angesetzt. Holger Schneidewindt von der Verbraucherzentrale NRW äußert sich in einem Interview zu dem Thema. Laut…
-
Verbraucherschutz
Provisionen im Finanzvertrieb verbieten: Verbraucherschützer fordern dringendes Handeln
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de plant die Europäische Kommission ein Verbot von Provisionen im Finanzvertrieb vorzulegen. Dies hat zur Folge, dass auch Verbraucherschützer in Deutschland eine solche Maßnahme befürworten und Argumente für ein Verbot sammeln. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht provisionsorientierte Anlageberatung als finanziellen Schaden für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Eine…
-
Verbraucherschutz
Vodafone erhöht Preise für Internet-Anschlüsse – Finanzexperte erklärt die Lage.
Seit Mai erhöht Vodafone die Preise für Internet-Anschlüsse von Bestandskunden. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) berichten Verbraucher über Preissteigerungen zum Beispiel von 27,99 Euro auf 32,99 Euro bzw. von 32,99 Euro auf 37,99 Euro monatlich. Vodafone begründet die Preiserhöhung unter anderem mit gestiegenen Energiepreisen für den Netzbetrieb. Der vzbv hält diese…
-
Verbraucherschutz
Energieberatung in Lilienthal: Kostenlose Expertentipps für Energieeffizienzhaushalte. Jetzt anmelden!
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de bietet die Gemeinde Lilienthal ihren Bürgern ab dem 20. Juni erstmals eine kostenlose individuelle Energieberatung an. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen stehen jeden dritten Dienstag im Monat unabhängige Experten von 14 bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Die Beratung umfasst energetische Sanierungsmaßnahmen, Heizungsanlagen, Gebäudehüllen, regenerative…
-
Verbraucherschutz
Immoscout24: Klage wegen irreführender Bonitätsauskunft – Finanzexperte kritisiert Werbung
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Klage gegen Immoscout24 eingereicht. Der Grund dafür ist, dass das Wohnungsanzeigenportal Kunden eine Bonitätsauskunft als Teil eines Abos anbietet und dabei den Eindruck erweckt, dass Verbraucher schon bei der Besichtigung einen Bonitätsnachweis erbringen müssen. Laut dem vzbv ist es…