Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Stadtsparkasse München: Neue Kontomodelle und Gebühren – Was Finanzexperten dazu sagen
Die Stadtsparkasse München hat kürzlich neue Kontomodelle eingeführt, die bei Verbraucherschützern auf Kritik stoßen. Obwohl einige Änderungen nachgebessert wurden, bleibt die Verbraucherzentrale Bayern unzufrieden. Die Stadtsparkasse erhebt nun Gebühren für Zahlungen mit der Sparkassenkarte, sobald der Betrag 10 Euro übersteigt. Dies schwächt die Attraktivität der Girocard im Vergleich zu anderen…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen bei Energiepreisbremsen – Probleme mit zu hohen Abschlagsforderungen der Versorger
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de haben sich mehr als 1600 Verbraucher bei den Verbraucherzentralen über zu hohe Forderungen der Energieversorger beschwert. Die Verbraucherzentralen haben eine Umfrage durchgeführt und dabei festgestellt, dass die Hälfte der Beschwerden auf zu hohe Abschlagsforderungen der Versorger zurückzuführen ist. Ein Viertel der Beschwerden betraf falsch berechnete…
-
Verbraucherschutz
Deutschlandticket: Probleme und Chancen – Finanzexperte analysiert Erfahrungen nach 100 Tagen
< div id=“content“> Mit einem digitalen Ticket grenzenlos in ganz Deutschland mobil sein – ganz bequem und unkompliziert. Doch hält das Ticket wirklich, was es verspricht? Am 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket als Nachfolge des Neun-Euro-Tickets an den Start gegangen. Der Ansturm auf das digitale Ticket, das Bürgerinnen und…
-
Verbraucherschutz
Kritik an geplanter Kostenbegrenzung im Heizungsgesetz – Finanzexperte äußert sich zu Förderung und Klimafreundlichkeit
Gemäß einem Bericht von tagesschau.de kritisieren Verbraucherschützer die geplante Begrenzung der förderfähigen Kosten im Rahmen des neuen Heizungsgesetzes. Die Verbraucherzentralen äußern Bedenken, dass der Heizungsaustausch für viele Menschen unbezahlbar wird, wenn die förderfähigen Kosten auf 30.000 Euro für ein Einfamilienhaus begrenzt werden. Sie fordern, dass die Kosten nicht abgesenkt und…
-
Verbraucherschutz
Stromverbrauch im Stand-by-Modus: Was Experten sagen und wie Unterstützung beim energieeffizienten Kauf von Geräten aussieht
Fernseher, Waschmaschine, Spielkonsole: Viele dieser Geräte sind in Haus oder Wohnung im Stand-by-Modus. Doch wie viel Strom verbraucht dieser Ruhezustand? Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen Strom. Oft wird angenommen, dass es sich hier nur um minimale Kosten handelt, jedoch kann es dabei tatsächlich ganz schön ins Geld gehen. Das erklärt Martin…
-
Verbraucherschutz
Die Bedeutung einer umfassenden Risikoanalyse für erfolgreiche Investitionen.
Gemäß einem Bericht von www.maz-online.de hat die Brandenburger Verbraucherschutzzentrale in den letzten Monaten mehrere Unternehmen wegen unwirksamer Vertragsklauseln abgemahnt. Die Verbraucherschutzzentrale hat dabei insbesondere Online-Verträge unter die Lupe genommen und festgestellt, dass viele Unternehmen Vertragsklauseln verwenden, die gegen geltendes Recht verstoßen. Die abgemahnten Unternehmen haben in ihren Verträgen beispielsweise Klauseln…
-
Verbraucherschutz
Skimpflation: Finanzexperte warnt vor sinkender Qualität bei steigenden Lebensmittelpreisen
Lebensmittel werden immer teurer und nun zeigt sich auch eine Verschlechterung der Qualität. Die Verbraucherzentrale Hamburg berichtet von einer neuen Entwicklung namens „Skimpflation“, bei der wertvolle Zutaten durch billigere Alternativen ersetzt werden, um Kosten zu sparen und die Gewinnmarge zu erhöhen. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg hat gezeigt, dass bei…
-
Verbraucherschutz
Der digitale Euro: Chancen und Herausforderungen für Verbraucher – Finanzexperte gibt Einblick
Gemäß einem Bericht von www.vzbv.de hat die Europäische Kommission am 28. Juni 2023 einen Gesetzesvorschlag zur Einführung des digitalen Euro vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt diese Initiative, setzt sich jedoch für Verbesserungen in Bezug auf Datenschutz, Aufsicht und Teilhabe ein. Der digitale Euro bietet die Chance, das Problem fehlender…
-
Verbraucherschutz
Schützen Sie sich vor Identitätsdiebstahl: Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nr-kurier.de kann der Missbrauch persönlicher Daten zu Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigten Inkassoforderungen oder unerklärlichen Abbuchungen vom Bankkonto führen. Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale geben Tipps für betroffene Personen. Die Betrüger erlangen persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kreditkarten- oder Kontonummern, um auf Kosten…
-
Verbraucherschutz
Nachhaltige und schöne Grabgestaltung an Gedenktagen im November: Expertentipps der Verbraucherzentrale NRW.
Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag – dies sind Gedenktage im November, an denen viele Menschen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen herrichten und mit Blumen, Gestecken und Kerzen schmücken. Laut einem Bericht von rp-online.de gibt es jedoch nachhaltige Möglichkeiten, diese Grabgestaltung zu gestalten. Statt batteriebetriebener LED-Kerzen können beispielsweise nachfüllbare Grablichter verwendet werden,…