Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Sächsische Verbraucherzentrale klagt gegen Zalando wegen unzulässiger Mahngebühren. Betroffene können kostenlos mitklagen.
Die Sächsische Verbraucherzentrale hat Klage gegen den Onlinehändler Zalando eingereicht. Der Grund für die Klage sind die Mahngebühren, die Zalando erhebt, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht fristgerecht bezahlen. Bei der zweiten Mahnung per E-Mail fordert Zalando eine Strafe von 5,30 Euro. Die Verbraucherzentrale hält diese Gebühren für unzulässig, da in…
-
Verbraucherschutz
Clever fit-Preiserhöhung durch Passieren des Drehkreuzes gestoppt: Was Verbraucher wissen sollten
Beim Passieren des Drehkreuzes im Fitnessstudio clever fit stimmten Kunden einer Preiserhöhung zu. Die Verbraucherzentrale sah dies als nicht rechtens an und klagte dagegen. Das Landgericht Augsburg und das Landgericht Rottweil stellten einstweilige Verfügungen gegen die clever fit GmbH und die CF Minden GmbH aus, um das Passieren des Drehkreuzes…
-
Verbraucherschutz
Identitätsdiebstahl bei der Jobsuche: Verbraucherzentrale warnt vor Betrügerischen WhatsApp-Nachrichten.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor Identitätsdiebstahl bei der Jobsuche. Cyberkriminelle nutzen gefälschte Stellenanzeigen, um an persönliche Daten der Opfer zu gelangen. Dabei werden beispielsweise Video-Ident-Verfahren bei Banken genutzt, um angeblich die Identität der Bewerber zu überprüfen. Die Daten und Konten werden jedoch nicht gelöscht, sondern…