Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Energiekrise und Heizkostenabrechnung: Finanzexperten raten zur genauen Prüfung
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, belasten die hohen Energiepreise viele Haushalte weiterhin stark. Laut der Langenfelder Verbraucherzentrale ist jede zweite Abrechnung fehlerhaft. Dies hat finanziell immensen Auswirkungen auf viele Haushalte. Um den Verbrauchern zu helfen, bietet die Verbraucherzentrale kostenlose Online-Seminare zur Heizkostenabrechnung an, um den Menschen zu zeigen, wie sie…
-
Verbraucherschutz
Winterpflichten und Versicherungsschutz: Tipps vom Finanzexperten für Hauseigentümer und Mieter in Siegen
Gemäß einem Bericht von www.siegener-zeitung.de, Mit den ersten dicken Flocken und frostigen Nächten beginnen für Hauseigentümer und teilweise auch für Mieter verschiedene Pflichten. Der Leiter der Beratungsstelle Siegen der Verbraucherzentrale NRW, Julian Sturm, warnt vor den Risiken, die entstehen, wenn die Wege vor und auf dem eigenen Grundstück nicht frei…
-
Verbraucherschutz
Die Verbraucherzentrale passt sich an: Viele Menschen suchen telefonisch oder digital nach Finanzinformationen.
Immer mehr Ratsuchende wenden sich auf telefonischem oder digitalem Weg an die Verbraucherzentrale. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Viele Menschen rufen an oder suchen im Internet nach Informationen, schicken Mails oder nutzen das Kontaktformular, bevor sie persönlich vorbeikommen. Aufgrund dieser veränderten Nachfrage passt die Verbraucherzentrale die Zugangsmöglichkeiten und Beratungszeiten…
-
Verbraucherschutz
Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon: Wie Sie sich als Verbraucher schützen können
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, klärt die Beratungsstelle Bielefeld der Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei Bielefeld über Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon auf. Werbeanrufe ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung sind gesetzlich verboten, dennoch hören Verbraucherbeschwerden über solche Anrufe nicht auf. Ingrid Deutmeyer, Leiterin der Beratungsstelle Bielefeld, betont, dass Verbraucherinnen…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale stellt neues Tool für Beschwerden über Post- und Paketdienste vor
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Beschwerden über Post- und Paketdienste reißen nicht ab. Die Verbraucherzentrale stellt nun ein neues Tool zur Verfügung, das bei Problemen helfen soll. Die Verbraucherzentralen verzeichnen eine steigende Anzahl von Beschwerden über Post- und Paketdienste, mit rund 16.000 Reklamationen allein im ersten Halbjahr 2023. Um die…
-
Verbraucherschutz
Die Zukunft des Heizens: Herausforderungen und Lösungen für die Wärmewende
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de, plant die Ampel-Koalition, ab 2024 nur noch Heizungen zuzulassen, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden können. Dies soll Teil der Wärmewende sein, um unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl zu werden. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert eine sozial gestaffelte Förderung…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: DAZN erzürnt Kunden mit Preiserhöhungen und fragwürdigen AGBs – Verbraucherzentralen erwägen Sammelklage
Gemäß einem Bericht von www.kreiszeitung.de, steht der Sportstreaming-Anbieter DAZN derzeit in der Kritik. Der Anbieter hat die Preise verdreifacht, fragwürdige AGBs umgesetzt und Kunden beschweren sich über fehlenden Kundendienst. Verbraucherzentralen erwägen nun eine Sammelklage gegen DAZN, um die Kunden zu entschädigen. Die Preiserhöhung von DAZN stößt bei den Kunden auf…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Thüringen: Hunderte Beschwerden zu Kündigungen – Finanzexpertenratgeber
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, haben in Thüringen dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Verbrauchern Probleme mit Vertragskündigungen gemeldet. Seit Jahresbeginn seien etwa 350 Beschwerden bei der Verbraucherzentrale eingegangen. Dies liegt etwa im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Verbraucherzentrale hat gemeinsam mit anderen Verbraucherzentralen untersucht, ob Unternehmen sich an die…
-
Verbraucherschutz
Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale Niedersachsen: Rechtliche Hilfe bei nicht zugestellten Briefen und Paketen
Gemäß einem Bericht von www.goslarsche.de, plant die Verbraucherzentrale in Niedersachsen die Einführung eines neuen Tools auf ihrer Website, das Verbrauchern helfen soll, wenn Briefe oder Pakete nicht ankommen oder der Nachsendeauftrag nicht wie gewünscht funktioniert. Das sogenannte „Post-Ärger-Tool“ soll den Verbrauchern rechtliche Informationen und praktische Tipps bieten. Das Post-Ärger-Tool könnte…
-
Verbraucherschutz
Die Geschichte der Verbraucherzentrale Mönchengladbach: Seit 50 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, wurde vor kurzem das 50-jährige Bestehen der Verbraucherzentrale im Mönchengladbacher Stadtgebiet gefeiert. Seit der offiziellen Eröffnung im Jahr 1973 haben sich weit über eine Million Ratsuchende an die Verbraucherzentrale gewandt, um fundierte Informationen und rechtliche Unterstützung zu erhalten. Das Team, bestehend aus insgesamt vier Personen…