Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale bietet neues Online-Tool bei Problemen mit Post- und Paketdiensten – Finanzexperte informiert
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Beschwerden über Post- und Paketdienste reißen nicht ab. Die Verbraucherzentrale stellt nun ein neues Tool zur Verfügung, das bei Problemen helfen soll. Die Beschwerden über Post- und Paketdienste nehmen weiter zu, mit allein rund 16.000 Reklamationen gegen die Post im ersten Halbjahr 2023. Um den…
-
Verbraucherschutz
Analyse: Postbank plant Filialabbau – Deutsche Bank in der Kritik wegen Problemen beim Online-Banking und IT-Migration
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, plant die Deutsche Bank, nach der Übernahme der Postbank einen beträchtlichen Anteil der Zweigstellen zu schließen. Dies stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik, da es bereits erhebliche Probleme beim Online-Banking gibt. Die geplante Schließung von bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen in den nächsten zwei…
-
Verbraucherschutz
Schutz vor Telefonbetrug: Finanzexperte warnt vor neuen Betrugsmethoden – Ratgeber der Verbraucherzentrale und Polizei Bielefeld am 04.12.2023
Gemäß einem Bericht von www.radiobielefeld.de, wird die Beratungsstelle Bielefeld der Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei Bielefeld am 04.12.2023 eine Informationsveranstaltung über Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon abhalten. Dabei wird besonders darauf hingewiesen, dass Werbeanrufe ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung gesetzlich verboten sind, aber dennoch trotz zahlreicher Verbraucherbeschwerden weiterhin stattfinden.…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt vor Betrug: Falsche Lieferungen bei Amazon nehmen zu
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, warnt die Verbraucherzentrale vor vermehrten Falschlieferungen bei Amazon, bei denen Kunden anstelle der bestellten Artikel die falsche Ware erhalten. Dies führt zu Schwierigkeiten, das Geld zurückzuerhalten, da Amazon oft darauf besteht, dass die Ware zurückgeschickt wird, obwohl der Kunde sie nie erhalten hat. Die Zahl…
-
Verbraucherschutz
Staatliche Förderung für Wärmepumpen: Der Schlüssel zur Energieeffizienz und Unabhängigkeit
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, weist die Verbraucherzentrale in Moers auf einen neuen „Ratgeber Wärmepumpe“ hin. In dem Ratgeber wird darauf hingewiesen, dass der Staat Wärmepumpen derzeit so stark fördert wie kein anderes Heizsystem. Die Verbraucherzentrale betont, dass Wärmepumpen klimaschonend, effizient und unabhängig sind, was sie zu einer zukunftsfähigen Technik…
-
Verbraucherschutz
Neues Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale Niedersachsen hilft bei Problemen mit Post- und Paketdiensten.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, plant die Verbraucherzentrale in Niedersachsen die Einführung eines neuen Online-Tools mit dem Namen „Post-Ärger-Tool“, um Verbrauchern bei Problemen mit der Zustellung von Briefen oder Paketen zu helfen. Das Tool soll rechtliche Informationen, Handlungsempfehlungen und die richtigen Ansprechpartner bereitstellen, um Verbrauchern bei Beschwerden über die Serviceleistung…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt vor steigenden CO2-Preisen für Gas- und Ölheizungen – Alternativen prüfen, um Kosten zu senken.
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, warnen die Verbraucherzentralen davor, eine neue Gasheizung zu kaufen und weisen darauf hin, dass auch eine neue Ölheizung keine sinnvolle Alternative ist. Dies liegt daran, dass sowohl für Heizöl als auch für Erdgas in den nächsten Jahren steigende CO2-Preise zu einer Gesamt-Preissteigerung führen werden. Energieexperte…
-
Verbraucherschutz
Sammelklage gegen Vodafone: Verbraucherschützer ziehen vor Gericht – Kunden können direkt profitieren
Gemäß einem Bericht von winfuture.de, hat der Verbraucherzentrale-Bundesverband (VZBV) eine Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone eingereicht, um die einseitige Preiserhöhung für Festnetz- und Internetanschlüsse anzufechten. Diese Preiserhöhung um 5 Euro pro Monat wurde von Vodafone mit gestiegenen Betriebsausgaben, insbesondere im Energiebereich, begründet. Der VZBV ist dagegen der Ansicht, dass keine…
-
Verbraucherschutz
Tipps für den Energieversorger-Wechsel – Wie Verbraucher beim Strom- und Gastarif sparen können
Gemäß einem Bericht von www.stimberg-zeitung.de, gibt es beim Wechsel des Energieanbieters einiges zu beachten, um langfristig Geld zu sparen. Expertin Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale Dortmund erklärt, worauf Verbraucher achten müssen und gibt wertvolle Tipps. Beim Wechsel des Energieanbieters sollten Verbraucher auf verschiedene Faktoren achten, um langfristig Geld zu sparen.…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperten kritisieren geplantes Auslaufen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds für Strom und Gas
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, hat die FDP Forderungen nach einer Verlängerung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds, der die Strom- und Gaspreisbremsen ermöglicht, zurückgewiesen. Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts dürfen diese staatlichen Milliardenhilfen für Strom und Gas nicht über das Jahresende hinaus fortgesetzt werden. Die ablehnende Haltung der FDP gegenüber der Verlängerung der…