Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Warnung vor spontanem Gasheizungseinbau: Finanzielle Belastung durch steigende CO2-Bepreisung
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, hat das Heizungsgesetz viele Menschen dazu angeregt, noch schnell eine Gasheizung zu kaufen. Doch Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Ramona Pop, warnt vor dem spontanen Einbau einer Gasheizung – vor allem aus Kostengründen. Sie begründet diese Warnung mit steigenden Preisen für Gas und Öl, welche durch die…
-
Verbraucherschutz
Handytarif: Warum der beste Tarif nicht der beste sein muss – Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, informieren Telekommunikationsanbieter ihre Kunden jährlich über den für sie besten Tarif gemäß dem Telekommunikationsgesetz (TKG). Diese Empfehlungen basieren jedoch ausschließlich auf dem Tarifportfolio des Anbieters und berücksichtigen nicht den individuellen Verbrauch von Datenvolumen oder Telefonminuten. Laut Burak Tergek, Experte für Telekommunikationsrecht der Verbraucherzentrale NRW, sollten…
-
Verbraucherschutz
Deutsche Bank IT-Umstrukturierung: Warum Kundenbeschwerden zunehmen. Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, hat die Deutsche Bank eine umfangreiche IT-Umstrukturierung durchgeführt, um die Systeme ihrer Töchter zu standardisieren. Allerdings ist dies mit Problemen verbunden, die bei den Kunden der Postbank und DSL auf wenig Gegenliebe stoßen. Seit Jahresbeginn gingen 1700 Beschwerden von Kunden der beiden Institute bei den…
-
Verbraucherschutz
Glasfaseranschluss: Warum er sich lohnt und worauf man achten sollte
Gemäß einem Bericht von www.nr-kurier.de, Der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen schreitet zügig voran, denn nur Glasfaseranschlüsse bieten zukunftsfähige Internetanbindungen. In einem Web-Seminar informiert ein Experte der Verbraucherzentrale am 8. Dezember über Anschluss, Tarife und Router. Eine schnelle Internetverbindung wird immer wichtiger. In zahlreichen Regionen in Rheinland-Pfalz werden derzeit Glasfaseranschlüsse geplant, verlegt…
-
Verbraucherschutz
Black Friday Angebote: Finanzexperte erklärt, wie man echte Schnäppchen erkennt
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, Der „Black Friday“ lockt mit großen Rabatten und vermeintlichen Schnäppchen. Doch was steckt wirklich hinter den Angeboten? Parsya Baschiri, ein Verbraucherschützer aus Bremen, gibt Einblicke, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten. Er rät dazu, die Rabatte genau zu überprüfen, da nicht alle Angebote tatsächlich preisgünstig…
-
Verbraucherschutz
Black Friday: Jetzt zuschlagen oder bis Freitag warten? Experten-Einschätzungen und Spar-Tipps!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, stehen wir kurz vor dem heiß ersehnten „Black Friday“, und die Händler duellieren sich seit gut einer Woche mit satten Rabatten. Die Frage, ob man heute kaufen oder bis Freitag warten sollte, steht im Raum. Laut Expertenmeinungen und Zahlen ist es ratsam, bereits jetzt zuzuschlagen,…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale klagt gegen Preiserhöhungen bei Eon und Hansewerk Natur
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat die Verbraucherzentrale Fernwärmepreise verklagt, die von den Anbietern Eon und Hansewerk Natur erhoben wurden. Die Verbraucherzentrale hält die Preiserhöhungen für rechtswidrig und will Rückerstattungen für Kundinnen und Kunden erstreiten. Die Unternehmen weisen die Vorwürfe zurück und erklären, dass ihre Preise den gesetzlichen Vorgaben entsprechen…
-
Verbraucherschutz
Initiative bietet Hilfe auf dem Weg zur Sammelklage gegen E.ON – Expertenrat für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.marler-zeitung.de, scheint es einen Streit um Fernwärmerechnungen zu geben. Die Fernwärmeinitiative Marl bietet Hilfe auf dem Weg zum Klageregister an. Es wird empfohlen, dass alle E.ON-Kunden, die sich übervorteilt fühlen, den Weg der Sammelklage wählen sollen. In Deutschland sind Energieversorger daran interessiert, ihre Preise festzusetzen, um…
-
Verbraucherschutz
SPD fordert schärfere Preiskontrolle bei Fernwärme – Finanzexperte erklärt Maßnahmen
Gemäß einem Bericht von www.kn-online.de, fordert die SPD-Fraktion in Schleswig-Holstein eine verstärkte Preiskontrolle bei Unternehmen, die Fernwärme anbieten. Marc Timmer, der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion, betonte die Notwendigkeit, eine vollständige Transparenz über die Preise und deren zu Grunde liegenden Kosten sicherzustellen. Kunden klagen vermehrt über Preiserhöhungen von mehreren 100 Prozent.…