Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
ADAC und Verbraucherzentrale fordern Datenschutzregeln für autonomes Fahren
Gemäß einem Bericht von web.de, fordern der ADAC und die Verbraucherzentrale Regelungen zum Datenschutz im Automobilsektor. Derzeit liegt die Kontrolle über die Daten der Verbraucher bei den Fahrzeugherstellern, was beide Organisationen als problematisch ansehen. Sie drängen die EU-Kommission, notwendige Regelungen für den Zugriff auf Daten aus dem Auto nicht weiter…
-
Verbraucherschutz
Neuer Energieberater für Kreis Olpe: Finanzexperte analysiert Chancen und Risiken.
Gemäß einem Bericht von www.siegener-zeitung.de, gibt es seit dem 1. Oktober einen neuen Energieberater für den Kreis Olpe. Dirk Mobers berät seit diesem Zeitpunkt die Verbraucher in Sachen Dämmung und Energiewende. Der Diplom-Ingenieur aus Wuppertal hat viel Offenheit für das Thema im Kreis Olpe vorgefunden. Die Einführung eines neuen Energieberaters…
-
Verbraucherschutz
Kretschmer kritisiert geplante Senkung der Stromsteuer als Notoperation – Finanzexperte gibt Einschätzung
Die geplante Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe wird von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer als „Notoperation, aber keine dauerhafte Lösung“ bezeichnet. Laut Kretschmer sei die Senkung dringend notwendig, da die Bundesregierung somit die dramatische Notlage bei den Energiepreisen eingesteht und die aktuelle Energiepolitik als gescheitert betrachtet. Die Energiewende müsse…
-
Verbraucherschutz
Vodafone Klage: Preiserhöhungen bekämpfen – Tipps für Kunden in Sachsen-Anhalt
Gemäß einem Bericht von www.mz.de, hat der Telekommunikationsanbieter Vodafone Preiserhöhungen für das Festnetzinternet angekündigt. Dies hat zu einer Klage seitens Verbraucherschützern geführt, um gegen diese Erhöhung vorzugehen. Kunden in Sachsen-Anhalt werden dazu aufgerufen, sich an der Klage zu beteiligen. Die Preiserhöhungen bei Vodafone können eine erhebliche Auswirkung auf den Markt…
-
Verbraucherschutz
Sammelklagen gegen E.On und Hansewerk Natur wegen zu hoher Preise eingereicht
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Sammelklagen gegen die Versorger E.ON und Hansewerk Natur eingereicht. Der Grund dafür sind zu hohe Preise, die von Verbrauchern kassiert worden sein sollen. Die vzbv-Vorständin Ramona Pop kritisiert die enormen und intransparenten Preisanstiege und verlangt direkte Rückerstattungen für teilnehmende Verbraucherinnen…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale klagt gegen Vodafone wegen Preiserhöhungen: Was Finanzexperten raten
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Klage gegen Vodafone wegen unzulässiger Preiserhöhungen eingereicht. Vodafone hat im April die Preise für alle Festnetz-Tarife um fünf Euro pro Monat erhöht und beruft sich auf gesetzliche Regelungen und die Kostensteigerungen. Das im Oktober 2022 in Kraft getretene Gesetz…
-
Verbraucherschutz
Sammelklage gegen Eon und Hansewerk Natur: Finanzexperte kritisiert massive Preiserhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Sammelklagen gegen die Energieversorger Eon und Hansewerk Natur eingereicht. Der Verband kritisiert, dass die rechtlichen Voraussetzungen für die starken und intransparenten Preiserhöhungen undurchsichtig seien und fordert direkte Rückerstattungen für betroffene Verbraucherinnen und Verbraucher. Die extremen Preiserhöhungen von mehr als 100…
-
Verbraucherschutz
Klimaneutrales Heizöl: Finanzexperte warnt vor irreführender Werbung
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) ist erfolgreich gegen ein Unternehmen vorgegangen, das „klimaneutrales“ Heizöl beworben hat. Die VZB hat eine Unterlassungserklärung erreicht und das Unternehmen darf nicht mehr mit dieser Irreführung werben. Die Verbraucherzentrale kritisierte das Versprechen von Klimaneutralität unter anderem aus wettbewerbsrechtlichen Gründen und argumentiert,…
-
Verbraucherschutz
Vodafone erhöht Festnetz-Tarife: Verbraucherzentrale prüft Sammelklage
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat Vodafone die Festnetz-Tarife für Bestandskunden deutlich erhöht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband prüft eine Sammelklage, da er diese Erhöhungen für rechtswidrig hält. Betroffene Kunden werden aufgefordert, sich zu melden und ihre Erfahrungen mitzuteilen. Vodafone begründet die Preiserhöhung mit gestiegenen Energiepreisen für den Netzbetrieb und verweist auf…