Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Tipps für den sicheren Online-Einkauf: So erkennen Sie Fake-Shops im Internet
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, sind Fake-Shops im Internet keine Seltenheit mehr. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Online-Einkäufen, insbesondere während der Corona-Zeit, steigt auch die Gefahr, auf unseriöse Shops im Netz hereinzufallen. Die Verbraucherzentrale warnt vor Seiten, die mit besonders niedrigen Preisen locken, aber die bestellte Ware nie ausliefern. Es…
-
Verbraucherschutz
Finanz- und Rentenberatung auf Rädern: So helfen die neuen Beratungsbusse den Sachsen
Wie durch die Energiekrise und Inflation kommen, wie am besten Geld fürs Alter zurücklegen? Den Sachsen drückt der Schuh bei vielen Fragen. Kein Wunder, dass Beratungsstellen der Verbraucherzentralen oft ausgebucht sind. Vom Land ist der Weg zum Beratungsbüro der Verbraucherschützer in den Kreisstädten jedoch meist weit. Nun sollen drei kleine…
-
Verbraucherschutz
Neue Betrugsmasche: Finanzexperte warnt vor Wohnungsbesichtigungen über Schlüsseltresor
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, ist eine neue Betrugsmasche im Immobilienbereich aufgetaucht, bei der Wohnungssuchende über einen Schlüsseltresor Zugang zu besichtigenden Wohnungen erhalten. Dabei handelt es sich um eine ausgeklügelte Masche, bei der die inserierten Mietobjekte tatsächlich existieren, jedoch von den Betrügern unberechtigt weitervermietet werden. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser…
-
Verbraucherschutz
Gasrechnung 2022 überprüfen: Verbraucherzentrale NRW ruft zur Prüfung auf
Gemäß einem Bericht von www.westfalen-blatt.de, wurde kürzlich bekannt, dass die Verbraucherzentrale aufgrund von möglichen Abrechnungsfehlern Verbraucher dazu aufruft, ihre Gasrechnungen von 2022 sorgfältig zu überprüfen und bietet Sonderberatungstermine an. Ein konkretes Beispiel ist der Fall des 71-jährigen Paderborners Segid Debessay, dem auf seiner Gasrechnung 800 Euro zu viel berechnet wurden,…
-
Verbraucherschutz
Die Bedeutung von Diversifizierung im Finanzbereich – Tipps vom Experten.
Gemäß einem Bericht von www.nordbayern.de, warnt die Verbraucherzentrale aktuell vor einer dreisten Betrugsmail, die sich als offizielle Nachricht einer Sparkasse ausgibt. In der E-Mail wird der Empfänger dazu aufgefordert, ein Sicherheitsupdate durchzuführen, indem er auf einen mitgeschickten Link klickt und seine Kontodaten eingibt. Die Verbraucherzentrale warnt davor, dieser Aufforderung nachzukommen,…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte verrät: Regel der Verbraucherzentrale macht Leitungswasser sicher
Der Artikel berichtet über die Gefahr von Leitungswasser, das gesundheitsschädlich sein kann, wenn es nicht richtig verwendet wird. Die Verbraucherzentrale gibt die „4-Stunden-Regel“ aus, die besagt, dass Leitungswasser, das länger als vier Stunden nicht genutzt wurde, zuerst eine Weile ablaufen gelassen werden sollte, bevor man es trinkt. Die Regel soll…
-
Verbraucherschutz
Tipps für Mieter: So können Sie hohe Nachzahlungen bei der Strom- und Gasabrechnung vermeiden
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Mieterinnen und Mieter erhalten jetzt ihre Abrechnung von ihrem Energieversorger für das letzte Jahr. Für viele dürfte es teuer werden. Das können sie jetzt tun. Experten zufolge haben sich die Kosten für private Haushalte trotz der staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas deutlich erhöht. Laut…
-
Verbraucherschutz
Dubiose Handy-SMS mit falschen Vorwürfen: Wie Verbraucher reagieren sollten
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, warnt die Verbraucherzentrale Auerbach vor betrügerischen Handy-Kurznachrichten, die angeblich von Europol stammen. In diesen Nachrichten wird den Empfängern vorgeworfen, Bilder mit unmoralischem Inhalt ungerechtfertigt benutzt zu haben, und es wird mit einer gerichtlichen Vorladung gedroht, sowie Strafen von fünf Jahren Gefängnis und einer Geldbuße in…
-
Verbraucherschutz
Streik der Deutschen Bahn: Tipps für Fahrgastrechte und Entschädigung. Expertenrat zur Dokumentation von Fahrplanänderungen und zum kostenlosen Umstieg auf Fernverkehrszüge.
Gemäß einem Bericht von www.radioguetersloh.de, gibt die Verbraucherzentrale Gütersloh Tipps zu den Fahrgastrechten und gibt Informationen, wie Reisende trotz des Bahnstreiks sicher ans Ziel gelangen können. Die aktuellen Streiks der Deutschen Bahn führen zu massiven Einschränkungen für die Fahrgäste. Die Verbraucherzentrale Gütersloh rät Reisenden, bei Zugausfällen einen alternativen Zug zu…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt vor extrem scharfen Tortilla-Chips: Verbraucherschutz fordert Verbot
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, fordert die Verbraucherschutzzentrale Berlin ein Verbot der extrem scharfen Tortilla-Chips „Hot Chip Challenge“. Die Konzentration des Stoffs Capsaicin, der für die Schärfe verantwortlich ist, ist extrem schwankend. Einzelne Chargen wurden bereits zurückgerufen, und mehrere Bundesländer haben die Chips verboten. Die Chips sind vor allem durch…