Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Energieabrechnungen 2022: Steigender Beratungsbedarf bei Verbraucherzentrale NRW
Gemäß einem Bericht von www.antennemuenster.de, zeigt sich zum Beginn des neuen Jahres, dass immer mehr Verbraucher Unterstützung von der Verbraucherzentrale NRW in Bezug auf ihre Energierechnungen suchen. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Beratungsanfragen um 135 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, mit über 85.000 Anfragen allein zum Thema Energierechnung.…
-
Verbraucherschutz
Missstände bei der Postbank: Verbraucherzentrale NRW schaltet BaFin ein – Forderung auf dringende Maßnahmen gegen Pfändungs- und Kontenprobleme.
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegen die Postbank eingereicht. Es werden massive organisatorische Mängel bei der Führung von gepfändeten Konten kritisiert, die dazu führen, dass Betroffene nicht an ihre geschützten Guthaben kommen und wichtige finanzielle Verpflichtungen nicht erfüllen…
-
Verbraucherschutz
Sparen mit Spaß: Kostenlose Tipps für einen volleren Geldbeutel – Digitales Seminar am 17. Mai 2023
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein digitales Seminar mit praktischen Tipps für einen volleren Geldbeutel an. Das Webinar wird von Tamina Barth von der Verbraucherzentrale Ludwigshafen geleitet und findet am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 um 12.30 Uhr statt. Die Teilnahme an dem kostenfreien Angebot erfordert…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Verbraucherzentrale NRW warnt vor App Temu – Chancen und Risiken
Gemäß einem Bericht von www.24rhein.de, Kaum eine App wurde in Deutschland zuletzt so oft heruntergeladen wie der Online-Marktplatz Temu. Doch die Verbraucherzentrale NRW warnt vor dem Konzept. Die Warnung der Verbraucherzentrale NRW vor der App Temu rückt die Problematik von Online-Shopping aus China ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die niedrigen Preise…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor unseriösen Festgeld-Angeboten und analysiert steigende Online-Werbung sowie die schlechte Stimmung im Mittelstand.
Gemäß einem Bericht von www.onlinehaendler-news.de, In dem aktuellen News-Update wurde vor unseriösen Festgeld-Angeboten und Betrügern gewarnt. Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat Verbraucher vor hohen Zinsversprechungen sowie Zahlungen ins Ausland gewarnt und empfiehlt, das Impressum zu prüfen und im Internet nach Warnungen oder Erfahrungsberichten zu suchen. Die Verbraucherzentrale konnte schon durch die…
-
Verbraucherschutz
Temu-App: Verbraucherzentrale warnt vor versteckten Kosten und minderwertiger Ware
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, Temu, ein chinesischer Online-Shop, hat in kurzer Zeit die App-Charts erobert und expandiert nun auch in Europa. Die Verlockung von scheinbar unwiderstehlichen Angeboten wie Elektronikartikeln für weniger als einen Euro oder preiswerten Haushaltswaren hat viele Verbraucher angezogen. Allerdings hat die Verbraucherzentrale vor versteckten Kosten, minderwertiger…
-
Verbraucherschutz
Heizung entlüften: Tipps vom Finanzexperten zum Energiesparen zu Hause
Gemäß einem Bericht von www.ww-kurier.de, sammelt sich beim Betrieb einer Heizungsanlage oft Luft im oberen Bereich der Heizkörper, was zu einer verminderten Heizleistung führen kann. Das regelmäßige Entlüften der Heizkörper ist daher von großer Bedeutung, um die volle Durchströmung mit Heizungswasser zu gewährleisten und die Wärmeabgabe zu optimieren. Darüber hinaus…
-
Verbraucherschutz
So erkennen Sie betrügerische Energieberater: Tipps von Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche, bei der angebliche Energieberater Hausbesitzer an der Haustür auf Schäden im Dach hinweisen. Dabei handelt es sich oft um Angeboten im teils fünfstelligen Bereich, die angebliche Dachsanierungen zum Ziel haben. Die Verbraucherzentrale warnt davor, impulsiv Verträge abzuschließen und…
-
Verbraucherschutz
Gold und Bitcoin als Geldanlage: Tipps und Risiken vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von erkrath.jetzt, bleibt Gold und Bitcoin trotz aktueller Kurssteigerungen ein riskantes Geschäft, wie Ralf Scherfling, Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW, warnt. Der Wert einer Feinunze Gold liegt derzeit bei fast 2.000 US-Dollar und damit nur knapp unter dem Allzeithoch vom Sommer 2020. Die Kryptowährung Bitcoin stieg Anfang November…
-
Verbraucherschutz
Preiserhöhung bei DAZN: Verbraucherzentrale sucht Betroffene für Sammelklage
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, steht der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN aufgrund einer saftigen Preiserhöhung unter Druck. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sucht Betroffene für eine mögliche Sammelklage. DAZN hat die Preise für seine Pakete deutlich erhöht, von 14,99 auf 29,99 Euro pro Monat und von 149,99 auf 274,99 Euro pro Jahr.…