Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Probleme mit dem Deutschlandticket: Verbraucherzentrale fordert Verbesserungen
Gemäß einem Bericht von taz.de, haben rund 1.000 Nutzer:innen des 49-Euro-Tickets Probleme beim Kauf und der Kündigung des Abonnements gemeldet. Die Verbraucherzentralen fordern eine Verbesserung des Deutschlandtickets, um die Erfahrung für die Nutzer zu optimieren. Die technischen Probleme bei der Online-Buchung des Abonnements führten dazu, dass einige Nutzer:innen den Bestellprozess…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt: So können Gesundheitsrisiken durch Leitungswasser vermieden werden
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Die Wasserqualität in Deutschland ist sehr gut. Allerdings warnt die Verbraucherzentrale davor, dass Leitungswasser gesundheitsschädlich sein kann. Es kann zu einer Vermehrung von Keimen wie Legionellen oder Bisphenol A in stehendem Wasser kommen, das in den Rohrleitungen zurückbleibt. Das Umweltbundesamt empfiehlt, das Wasser laufen zu…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor versteckten Preiserhöhungen: Aldi erhält erneut die Auszeichnung „Mogelpackung des Monats“
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat der Discounter Aldi erneut die Auszeichnung „Mogelpackung des Monats“ gewonnen, diesmal für eine versteckte Preiserhöhung bei Fencheltee. Die Packung des Gutbio Fencheltees enthält jetzt nur noch 40 Gramm Tee, wurde jedoch von 1,49 Euro auf 1,19 Euro reduziert. Dies vermittelt den Kunden eine vermeintliche…
-
Verbraucherschutz
Aldi Nord: Teesorte zur Mogelpackung des Monats – Finanzexperte deckt versteckte Preiserhöhung auf
Gemäß einem Bericht von web.de, Ein Produkt des Discounters Aldi Nord wurde von Verbraucherschützern zur „Mogelpackung des Monats November“ erklärt. Dabei handelt es sich um die Teesorte Gutbio Fencheltee, bei der die Füllmenge der Teebeutel und die Anzahl der Teebeutel deutlich reduziert wurde. Obwohl der Preis scheinbar gesunken ist, entspricht…
-
Verbraucherschutz
Experten warnen vor teurem Deutschlandticket: Finanzexperten kritisieren mögliche Preiserhöhung und empfehlen Einsparungen bei Verkehrsverbünden
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, warnen Experten vor einer möglichen Preiserhöhung des Deutschlandtickets. Die Diskussion über das Deutschlandticket hat dazu geführt, dass ein Mobilitätsexperte vor einer Preiserhöhung gewarnt hat und erklärt, dass der Preis von 49 Euro auf 59 Euro steigen könnte. Dies könnte dazu führen, dass weniger Menschen das…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte kritisiert Bundesländer wegen Debatte um das 49-Euro-Ticket
Bundesverkehrsminister kritisiert Bundesländer wegen Streit um 49-Euro-Ticket Wie www.n-tv.de berichtet, hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Länder wegen des Streits um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets scharf kritisiert. Wissing bezeichnete die Debatte als „vollkommen überflüssig“ und beklagte, dass sie lediglich zu Verunsicherung bei den Verbrauchern führe. Trotz der grundsätzlichen Einigung auf Fortführung…
-
Verbraucherschutz
Deutschlandticket vor Preiserhöhung: Finanzierungslöcher gestopft – Klarheit vor dem 1. Geburtstag
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Beim Deutschlandticket steht eine Preiserhöhung bevor, da die Verkehrsminister von Bund und Ländern sich darauf verständigt haben, das Ticket weiter zu finanzieren. Der bisherige Einführungspreis von 49 Euro pro Monat wird voraussichtlich nicht zu halten sein. Die Verkehrsbranche und die Länder hatten die Absicherung der…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Gasheizung jetzt nicht mehr empfehlenswert – Preise steigen durch CO₂-Preis-Erhöhung
Nachdem das Heizungsgesetz lange Zeit debattiert wurde, warnt der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) nun eindringlich vor überstürzten Entscheidungen bezüglich neuer Gasheizungen in Häusern oder Wohnungen. Die Leiterin des Verbands, Ramona Pop, erklärt, dass die Preise für Gas und Öl steigen werden, da der CO₂-Preis für fossile Energieträger von Jahr zu…
-
Verbraucherschutz
Preise für Heizungsanlagen in Deutschland um 25 Prozent gestiegen – Experten warnen vor überhitztem Markt
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, sind die Preise für Heizungen in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren drastisch gestiegen. Laut Stefan Materne von der Energieberatung der Verbraucherzentralen haben sich die Preise für Heizungsanlagen im Durchschnitt um rund 25 Prozent im Jahr 2021 erhöht und sollen 2022 noch weiter steigen. Die…