Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Heizungsanlage richtig entlüften: So sparen Sie Energiekosten
Gemäß einem Bericht von www.wochenblatt-reporter.de, Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es vorkommen, dass Luft in den Heizkreislauf gelangt. Die Luft sammelt sich dann im oberen Bereich der Heizkörper, wodurch diese kalt bleiben. Die übliche Reaktion auf Beschwerden über Heizkörper, die nicht richtig warm werden, ist die Erhöhung der Heizwassertemperatur oder…
-
Verbraucherschutz
Klima-Werbung auf Lebensmittelverpackungen: Wie Finanzexperten die Versprechen überprüfen
Gemäß einem Bericht von www.tlz.de, werden immer mehr Lebensmittel als klimaschonend beworben. Doch eine Untersuchung der Verbraucherzentralen zeigt, dass viele dieser Aussagen irreführend sind und falsche Werbeversprechen der Hersteller darstellen. Von 87 getesteten Produkten, wurden 53 als „klimaneutral“ beworben, und einige als „klima- oder CO2-positiv“. Dies kann bei Verbrauchern zu…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Fakeshops für Dirndl auf dem Vormarsch – Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmasche im Netz
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, warnt die Verbraucherzentrale vor der zunehmenden Verbreitung von Fakeshops für Dirndl im Internet. Die Fakeshops nutzen verlockende Angebote, um arglose Verbraucher zu betrügen. Zahlreiche unseriöse Anbieter bieten vermeintlich hochwertige Dirndl zu einem unschlagbaren Preis an, die in Wirklichkeit minderwertige Ware aus China sind. Die Betrüger…
-
Verbraucherschutz
Achtung: Vorsicht vor Fake-Shops beim Kauf von neuen Winterreifen im Internet – Finanzexperte warnt
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, warnen Experten vor dem Kauf von Winterreifen im Internet aufgrund von zahlreichen Fake-Shops. Es gibt professionell aussehende Webseiten, die mit unwiderstehlichen Angeboten locken, aber tatsächlich betrügerisch sind. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste mit Fake-Shops veröffentlicht, die auch Anbieter von Winterreifen enthält. Bei Webseiten, die…
-
Verbraucherschutz
Handwerker-Notdienste: Die Tipps eines Finanzexperten, um Abzocke zu vermeiden | Finanzratgeber
Gemäß einem Bericht von web.de, In Notsituationen wie einem Wasserrohrbruch geraten viele Verbraucher schnell in Panik und rufen den erstbesten Handwerkernotdienst an, werden dabei jedoch oft abgezockt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt deshalb Tipps, um der Abzocke zu entgehen. Tipps für Verbraucher: 1. Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel bei Freunden oder Familie.…
-
Verbraucherschutz
Postbank Filialabbau sorgt für Probleme – Deutsche Bank sollte Online-Banking optimieren
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Die Ankündigung, fast die Hälfte der Filialen zu schließen, sei wie „blanker Hohn“ für die Kunden der Postbank, so Pop. Sie forderte die Deutsche Bank auf, den…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: So schützen Sie sich vor betrügerischen Telefonanrufen und ungewollten Vertragsabschlüssen
Gemäß einem Bericht von www.infranken.de, ist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen besorgt über die zunehmenden Versuche von Betrügern, Menschen am Telefon um ihr Geld zu bringen. Insbesondere ältere Menschen sind ein beliebtes Ziel. Die Verbraucherzentrale warnt davor, mit „Ja“ auf allgemeine Fragen zu antworten, da Betrüger dieses „Ja“ später ausnutzen können, um…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale NRW eröffnet neuen Infopunkt in Löhne – Beratung zu Wohnen, Gesundheit, Finanzen und mehr!
Gemäß einem Bericht von www.westfalen-blatt.de, Die Verbraucherzentrale NRW eröffnet einen neuen Infopunkt in der Stadtbücherei in Löhne, um Verbrauchern Informationen über ihre Rechte in Bereichen wie Wohnen, Gesundheit, Finanzen, Energie, Medien, Umwelt und Freizeit bereitzustellen. Es ist geplant, das Angebot zu erweitern, um den Kontakt zur Hauptberatungsstelle in Herford zu…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Immer mehr Deutsche geraten in den Dispokredit durch gestiegene Lebenshaltungskosten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die steigenden Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Deutsche in den Dispositionskredit. Laut einer Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbands haben bereits Millionen von Menschen innerhalb von drei Monaten ihr Konto überzogen oder den Dispokredit in Anspruch genommen. Die Gründe dafür liegen vor allem in den gestiegenen Kosten, beispielsweise…