verlängert
-
Wirtschaft
Präsident Biden verlängert zollfreie Importquote für EU-Stahl und Aluminium
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, wurde die zollfreie Einfuhr von Stahl- und Aluminiumerzeugnissen aus der EU in die USA um weitere zwei Jahre verlängert. Präsident Joe Biden begründete diese Verlängerung damit, dass Zeit benötigt werde, um die Verhandlungen mit der EU abzuschließen. Des Weiteren solle die geplante Anschlussregelung die Produktionskapazitäten…
-
Wirtschaft
US-Präsident Biden verlängert zollfreie Stahlexporte aus der EU bis 2025
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die EU kann vorerst weiter zollfrei Stahl und Aluminium in die USA exportieren. Präsident Biden verlängerte eine entsprechende Regelung bis Ende 2025. USA und EU verhandeln seit einiger Zeit, um eine dauerhafte Lösung zu finden. Die europäische Stahl- und Aluminiumindustrie darf ihre Erzeugnisse vorerst zwei…
-
Wirtschaft
Verlängert Fed Zinspause? Ausblick auf die Börsenwoche
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Seit Anfang November hat sich der DAX deutlich vorgearbeitet und neue Hochs markiert. Mit den letzten Zinsentscheidungen des Jahres steht an den Märkten eine richtungsweisende Woche an. Die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) am 13. und 14. Dezember werden von vielen…
-
Immobilien
Gute Nachricht: Mietenstopp für städtische Wohnungen in München verlängert – was das für Mieter bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat die Stadt München beschlossen, den Mietenstopp für rund 70.000 städtische Wohnungen zu verlängern. Dies bedeutet, dass die Mieten für die „Münchner Wohnen“ eingefroren bleiben, sowohl für frei finanzierte als auch für öffentlich geförderte Wohnungen. Dies bietet Schutz vor gesetzlich möglichen Mieterhöhungen von bis zu…
-
Finanzen
Glyphosat-Zulassung verlängert: Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Umwelt
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat die EU-Kommission eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat um weitere zehn Jahre angekündigt. Dies erfolgte, nachdem sich die EU-Länder nicht auf eine gemeinsame Position einigen konnten. Die Entscheidung, Glyphosat bis 2033 zu erlauben, wird jedoch mit neuen Auflagen und Einschränkungen verbunden sein, darunter die…
-
Verbraucherschutz
Staatliche Notfallmaßnahmen gegen hohe Energiekosten bis 2024 verlängert: Auswirkungen auf die Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat die EU-Kommission zugestimmt, staatliche Notfallmaßnahmen gegen hohe Energiekosten bis zum Sommer 2024 zu erlauben. Dies ermöglicht es den EU-Ländern, den Unternehmen länger als ursprünglich geplant einen Teil der Mehrkosten für Energie abzunehmen. Die Beihilferegeln wurden im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine gelockert,…
-
Finanzen
EU verlängert Glyphosat-Zulassung um weitere zehn Jahre: Finanzexperte analysiert Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Unkrautvernichter Glyphosat wurde in der EU für weitere zehn Jahre zugelassen, trotz Kontroversen und Bedenken hinsichtlich der Risiken für Menschen, Tiere und Umwelt. Die Entscheidung der EU-Kommission stieß auf gemischte Reaktionen, da die Mitgliedsländer der EU nicht ausreichend Mehrheit hatten, um die Verlängerung zu…
-
Wirtschaft
Strom- und Gaspreisbremsen verlängert: Nur geringe Entlastung für Verbraucher nach Russlands Ukraine-Überfall
Gemäß einem Bericht von web.de, wurde die staatliche Gas- und Strompreisbremse in Deutschland bis zum 31. März 2024 verlängert. Diese Regelung wurde ursprünglich eingeführt, um die Verbraucher vor den finanziellen Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine zu schützen. Obwohl die Energiemärkte mittlerweile stabilisiert sind, wird die Fortführung der Preisbremsen…
-
Wirtschaft
Fed verlängert die Zinspause – Höchster Stand seit 22 Jahren: US-Notenbank lässt Zinssätze unverändert, trotz Anzeichen für sinkende Verbraucherausgaben.
Die US-Notenbank Federal Reserve hat zum zweiten Mal in Folge beschlossen, die Zinssätze unverändert zu lassen. Der geldpolitische Schlüsselsatz liegt weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent, was das höchste Zinsniveau seit 2001 und somit seit 22 Jahren bedeutet. Die Fed hat in den letzten Jahren eine Reihe…