Vorsicht
-
Investitionen
Aktienmärkte: Vorsicht bleibt das Gebot der Stunde
Aktuelle Börsen-News: Nel ASA, BYD, Deutsche Telekom und Bayer im Fokus - zurück im Tal der Tränen, etwas Zuversicht, Dividende und schwache Verfassung. Vorsicht geboten!
-
Ethereum (ETH)
AISora Preisanalyse: AI Narrative Pumpe erreicht neue Höhen – Vorsicht vor dem klassischen Absturz
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den explosiven Anstieg des AISora-Tokens, der von der AI-Narrative angetrieben wird. Außerdem wird eine Analyse der aktuellen Preisentwicklung von AISORA durchgeführt und die Möglichkeit einer vielversprechenden Investition in die meme coin SMOG untersucht. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieses Pumps und die…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor betrügerischen Telefonanrufen – So schützen Sie sich vor finanziellen Scams
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, Noch gefährlicher wird es, wenn die Anrufer über angebliche Kontopfändungen oder Gerichtsverfahren sprechen, die drohen würden, wenn Rechnungen aus Gewinnspielen nicht bezahlt werden. Einer Seniorin wurde hier beispielsweise angedroht, dass Vollstreckungsbeamte zu ihr kommen würden, falls sie nicht ihr gesamtes Erspartes an die Betrüger übergibt.…
-
Aktienmarkt
China pumpt Rettungsmilliarden in Aktienmarkt – Erfolg zweifelhaft – Finanzexperten mahnen zur Vorsicht
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die chinesische Regierung plant ein Rettungspaket von umgerechnet fast 300 Mrd. US-Dollar, um den chinesischen Kapitalmarkt zu stützen. Trotz anfänglicher Erleichterung an den Börsen bleibt die langfristige Wirksamkeit des Pakets zweifelhaft. Auch Experten wie Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets, äußern Bedenken hinsichtlich des…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei Billigangeboten: Chinesischer Online-Marktplatz Temu birgt Risiken
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, lockt der chinesische Online-Marktplatz Temu mit extrem reduzierten Preisen und verschiedenen Aktionen, die das Geldsparen ermöglichen. Dies ist natürlich reizvoll für viele Verbraucher, birgt jedoch auch einige Risiken und ist nicht nachhaltig. Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Einkauf auf Temu aufgrund von kritischen Punkten, wie…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Betrüger locken mit gefälschten ELSTER-Mails – Vorsicht bei vermeintlichen Steuerrückzahlungen!
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugs-Masche, bei der Kriminelle per E-Mail Bankdaten von Menschen fordern. Sie gaukeln ihren Opfern anstehende Steuerrückzahlungen vor, um persönliche Daten zu stehlen. Die gefälschten E-Mails kommen mit dem Betreff „Letztmalige Aufforderung – Steuerrestbetrag aus dem Jahre 2022“ und beinhalten…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht Lotto-Abzocke: Tipps zum Schutz vor betrügerischen Anrufen – Finanzexperte warnt vor Telefonbetrug!
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, warnen Verbraucherschützer vor betrügerischen Anrufen, bei denen Kriminelle versuchen, an sensible Daten zu gelangen. Besonders im Regierungsbezirk Chemnitz sind viele unseriöse Anrufe gemeldet worden. Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Lottogesellschaft aus und versuchen, unter einem Vorwand an sensible Daten wie Bankdaten ihrer Opfer…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei Online-Anträgen: Verbraucher landen oft auf kostenpflichtigen Seiten, warnt Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von www.l-iz.de warnt die Verbraucherzentrale Sachsen vor tückischen Online-Angeboten im Zusammenhang mit dem Erstattungsantrag bei der Deutschen Bahn. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Erstattungs- und Reklamationsanträge zu stellen. Allerdings landen einige Nutzer auf Seiten, die den Antragsservice kostenpflichtig anbieten, anstatt direkt auf der…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Vorsicht vor ungebetenen Telefonanrufen – So können Verbraucher sich schützen
Gemäß einem Bericht von www.freiepresse.de, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen in Aue vor ungebetenen Telefonanrufen, die zu ungewollten Folgen führen können. Eine Schneebergerin ist in eine solche Falle getappt, aus der sie nur mithilfe der Verbraucherschützer wieder herauskam. Dabei begann das Telefonat ganz harmlos, doch es hätte ungewollte Folgen haben können.…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht Fakeseiten: Wie Internetportale mit gefälschten Tests Geld verdienen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, werden im Internet zahlreiche Warentests und Vergleiche angeboten, die oft gefälscht sind, um Verbraucher auf die Seiten zu locken und Provisionen zu verdienen. Diese Fakeseiten täuschen die Nutzer, indem sie angebliche Tests und Empfehlungen veröffentlichen, die jedoch nicht auf eigenen Recherchen basieren, sondern lediglich darauf…