Vorsicht
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor Paypal-Phishing: Finanzexperte warnt vor neuer Betrugsmasche!
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Betrüger versuchen, über Phishing-Mails an vertrauliche Daten von Paypal-Nutzern zu gelangen. Die E-Mails suggerieren, dass es ungewöhnliche Aktivitäten auf dem Konto des Empfängers gibt und dass bestimmte Funktionen des Dienstes vorübergehend eingeschränkt werden. Um das Konto…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Vorsicht vor gefälschten Paketdienst-SMS mit Zollgebühren
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen vor einer neuen Betrugsform, die über gefälschte Paketdienst-SMS verbreitet wird. In diesen Nachrichten werden Empfänger darüber informiert, dass für ihr Paket angeblich Zollgebühren angefallen seien und diese über einen enthaltenen Link bezahlt werden sollen. Die Absender dieser falschen SMS geben sich…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei preiswerter Kleidung: Verbraucherzentrale warnt vor Rückversand nach China
Gemäß einem Bericht von www.rundschau-online.de, Der aktuelle Artikel warnt vor Online-Shops, die preiswerte Mode anbieten und in den Niederlanden ansässig sein sollen. Tatsächlich stammen die Waren aus China und müssen auch dorthin für den Rückversand geschickt werden. Dies kann zu sehr hohen Portokosten führen, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen.…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor gefälschten Commerzbank-E-Mails: So schützen Sie sich vor betrügerischen Rückerstattungsanforderungen
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die Commerzbank-Kunden bedroht. In gefälschten E-Mails werden Kunden aufgefordert, ihre Identität zu bestätigen, um angeblich eine Kontosperrung aufzuheben. Der Link, über den die Rückerstattung gestartet werden soll, führt jedoch zu einer gefälschten Website, die sensiblen Daten stiehlt. Die Verbraucherzentrale warnt davor, auf solche…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor betrügerischen E-Mails: So erkennen Finanzexperten Phishing-Versuche
Ein genauer Blick auf die Nachricht zeigt, dass es sich um einen unprofessionellen Versuch von Kriminellen handelt, für ihre eigenen Zwecke Nutzerdaten abzugreifen. Neben der Absenderadresse, die nicht von der Sparkasse stammt, sind es die unpersönliche Anrede, Grammatik- und Sinnfehler in der Nachricht. Zudem ist es bei Banken und Sparkassen…
-
Immobilien
Weniger Fertigstellungen erwartet – Finanzexperten mahnen zu Vorsicht
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, wird im Jahr 2024 ein anhaltender Abwärtstrend im Wohnungsbau erwartet. Schätzungen des Münchner Ifo-Instituts zufolge könnten nur 225.000 Wohnungen fertiggestellt werden, was einem Rückgang von 45.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut Ifo-Prognose könnten im Jahr 2024 70.000 neue Ein- und Zweifamilienhäuser fertiggestellt werden, was…
-
Investitionen
Die vier spannendsten Finanztrends für 2024 und Warum Vorsicht geboten ist beim Ordi-Token
Der Markt für Kryptowährungen steht vor einer vielversprechenden Entwicklung im Jahr 2024. Neben einer verbesserten User Experience und der zunehmenden institutionellen Akzeptanz gibt es auch neue Trends, die das Jahr prägen werden. Dazu zählt auch die Bewegung für eine dezentrale Infrastruktur, die unter dem Namen DePin bekannt ist. Ein weiterer…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei betrügerischen Lotto-Schreiben per Post! Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor unrechtmäßigen Forderungen und gibt Tipps zur Abwehr.
Gemäß einem Bericht von stadt-bremerhaven.de, warnt die Verbraucherzentrale NRW vor betrügerischen Schreiben zu Lotto- und Gewinnspielen, die vermehrt per Post eingehen. In diesen Mahnbriefen werden unberechtigte Forderungen erhoben und Überweisungen gefordert. Die Absender geben sich unter anderem als angebliche Anwaltskanzleien aus und verlangen oft einige hundert Euro für angeblich telefonisch…
-
Verbraucherschutz
ING Bank Kunden Vorsicht! Neue betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – So schützen Sie sich
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, Verbraucherschutzexperten warnen aktuell vor betrügerischen Phishing-Mails, die gezielt an Kunden der ING Bank gerichtet sind. Die gefälschten E-Mails wirken auf den ersten Blick seriös, enthalten jedoch klare Anzeichen für einen Betrugsversuch. Die Verbraucherzentrale rät dazu, die E-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben, keine persönlichen…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Vorsicht vor verlockenden Kreditangeboten – Verbraucherzentrale Köln alarmiert vor unseriösen Lockangeboten.
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, Die Verbraucherzentrale Köln warnt eindringlich vor Lockangeboten im Kreditbereich. Besonders Menschen in finanziellen Nöten werden zunehmend von unseriösen Anbietern umgarnt, die vermeintlich attraktive Darlehen anbieten. Vor allem Klein- und Kurzzeitkredite werben mit niedrigen Zinsen, um kurzfristige Geldprobleme zu lösen. Doch Verbraucherschützer warnen, dass hinter solchen…