Vorsicht
-
Finanzen
Vorsicht für Kunden der Deutschen Bank, Targobank und ING: Betrüger greifen nach Daten!
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, sind Kunden der Deutschen Bank, Targobank und ING derzeit besonders gefährdet, was Phishing-Angriffe betrifft. Betrüger sind darauf aus, an persönliche Daten oder Zugangsdaten zu den Konten der Kunden zu gelangen. Sie setzen dabei auf verschiedene Methoden, um ihre Opfer unter Druck zu setzen und zur…
-
Verbraucherschutz
Winterreifen im Internet kaufen: Vorsicht vor Fake-Shops – Verbraucherzentrale warnt vor fünf Anbietern. Lese hier, was zu beachten ist!
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor Fake-Shops im Internet, die besonders beim Kauf von Winterreifen aufgetaucht sind. Die Webseiten locken mit verlockenden Angeboten und wirken äußerst professionell, was das Vertrauen der Kunden weckt. Es gibt eine Liste mit fünf Anbietern, die unbedingt vermieden werden sollten. Darüber…
-
Verbraucherschutz
Achtung: Vorsicht vor Fake-Shops beim Kauf von neuen Winterreifen im Internet – Finanzexperte warnt
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, warnen Experten vor dem Kauf von Winterreifen im Internet aufgrund von zahlreichen Fake-Shops. Es gibt professionell aussehende Webseiten, die mit unwiderstehlichen Angeboten locken, aber tatsächlich betrügerisch sind. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste mit Fake-Shops veröffentlicht, die auch Anbieter von Winterreifen enthält. Bei Webseiten, die…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor gefälschten Online-Shops: Verbraucherzentrale warnt vor Betrug beim Kauf von Autoreifen
Gemäß einem Bericht von www.express.de, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor gefälschten Online-Shops, die stark reduzierte Autoreifen anbieten. Oftmals wird per Vorkasse und auf ausländische Konten bezahlt, jedoch erhalten die Käuferinnen und Käufer die Ware nicht und die Händler sind nicht zu erreichen. Verbraucherschützerin Julia Rehberg rät dazu, das Impressum und…
-
Investitionen
Analyse: Bayer-Aktie vor Trendwende? Experten raten zur Vorsicht!
Gemäß einem Bericht von stock3.com, sieht es für Anleger und Trader, die in Bayer-Aktien investiert sind, derzeit nicht rosig aus. Die Aktie befindet sich in einem dynamischen Abwärtstrend und hat in den letzten Wochen kontinuierlich an Wert verloren. Ein weiterer Grund zur Sorge ist die saisonale Schwäche, die für die…
-
Aktienmarkt
Prognosen Ende 2022: Erwartungen und Realität – Ausbleibende schwere Rezession, doch Vorsicht am Aktienmarkt
Die Prognosen Ende 2022: Erwartungen und Realität Ende des vergangenen Jahres waren die Prognosen düster. Ökonomen und Volkswirtschaftler waren sich sicher, dass das Jahr 2023 eine massive und schwere Rezession mit sich bringen würde. Sechs Monate später scheint die Lage jedoch weniger ernst. Zwar gab es in Deutschland und der…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor Anrufen unter falscher Nummer
In einer aktuellen Warnung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) wird vor Telefonbetrügern gewarnt, die sich als Anwälte der Verbraucherzentrale ausgeben, um Geld zu fordern oder an sensible Daten zu gelangen. Die Betrüger geben sich als „Verbraucherzentrale“, „Verbraucherberatung“ oder „Bundesamt für Verbraucherschutz“ aus, um Vertrauen zu erwecken. Dabei nutzen sie verschiedene Maschen,…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht vor Paypal-Trick: Betrug durch umgangenen Käuferschutz – Warnung von Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von n-tv.de warnen die Verbraucherzentrale Hamburg und die Polizei Hamburg vor einem Paypal-Trick, den kriminelle Betreiber von Fake-Shops nutzen. Diese machen sich die Paypal-Zahlfunktion „Geld an einen Freund senden“ zunutze, bei der der Käuferschutz umgangen wird und geleistete Geldbeträge nicht zurückgefordert werden können. Betroffene Verbraucher haben sich…
-
Aktienmarkt
Chinesische Immobilienkrise belastet deutsche Aktien – Vorsicht unter Anlegern
Es wird derzeit berichtet, dass die Anleger in Deutschland aufgrund von Sorgen über den chinesischen Immobilienmarkt vorsichtig agieren. Dies hat dazu geführt, dass sich die wichtigsten Aktienindizes nur geringfügig bewegen. Der DAX hat zuletzt um 0,21 Prozent zugelegt, während der MDAX um 0,37 Prozent gesunken ist. Der EuroStoxx 50, der…
-
Verbraucherschutz
Die steigenden Zinsen führen zu einer neuen Nachfrage nach Festgeldanlagen – doch Vorsicht vor unseriösen Anbietern!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) vor unseriösen Festgeld-Anbietern. Zwei solcher Unternehmen wurden von der VZB identifiziert: „Bel-Finanz“ aus Belgien und „Swiss Investment Solution“ aus der Schweiz. Diese Unternehmen sind nicht registriert und somit nicht seriös. Die VZB konnte dadurch mehreren Verbrauchern Verluste von mehreren Zehntausend…