Wachstum
-
Wirtschaftspolitik
Wachstum in Agglomerationen: Steigende Personalausgaben und Bürokratie!
Schweizer Gemeinden erleben ein Personalwachstum. Der Bericht analysiert Entwicklungen, Kosten und Herausforderungen in urbanen und ländlichen Regionen.
-
Investitionen
TD Synnex: IT-Investitionen ankurbeln – Wachstum trotz Konkurrenz!
TD Synnex profitiert von Cloud-Investitionen und IT-Ausgaben; aktuelle Trends und Unternehmensstrategien am 11.06.2025.
-
Investitionen
Investitionen in der Energieversorgung Sachsen-Anhalts: Rückgang oder Wachstum?
Im Jahr 2023 sanken die Investitionen in der Energieversorgung Sachsen-Anhalts auf 698 Millionen Euro, trotz langfristigem Wachstum.
-
Wirtschaftspolitik
Türkeis Wirtschaft schwankt: Wachstum trotz Rekordinflation und Zinsen!
Die türkische Wirtschaft wächst trotz hoher Inflation und politischer Turbulenzen. Prognosen und Maßnahmen zur Stabilisierung.
-
Wirtschaft
Wirtschaftswunder in Long An: Private Unternehmen treiben erfolgreiches Wachstum an!
Der private Wirtschaftssektor in Long An ist ein Schlüssel zur sozioökonomischen Entwicklung, wächst schnell und schafft Arbeitsplätze.
-
Immobilien
Wachstum und Herausforderungen: Niedersachsens Immobilienmarkt im Fokus!
Marktanalyse: Niedersachsen und Hamburg zeigen trotz Herausforderungen Aufschwung im Immobiliensektor, mit Fokus auf Wohnen und Logistik.
-
Wirtschaft
Schweizer Wirtschaft boomt! Pharmaexporte sichern überraschendes Wachstum
Die Schweizer Wirtschaft wächst überraschend um 0,8 % im Q1 2025, beeinflusst von Pharmaexporten und ZOLL-Bedenken.
-
Wirtschaft
NRW-Wirtschaft: Wachstum im Blick! Herausforderungen und Chancen 2026!
Wirtschaft in NRW: Prognosen, Herausforderungen und Aufschwung. Aktuelle Entwicklungen zum Arbeitsmarkt und Energiekosten analysiert.
-
Wirtschaftspolitik
Trumps Zollstrategie: Mehr Einnahmen, aber weniger Wachstum für die USA!
Trumps Zollpolitik schadet langfristig der US-Wirtschaft, erhöht Steuereinnahmen, verschärft aber Haushaltsdefizit und wirtschaftliche Unsicherheit.
-
Wirtschaft
Krisenzeit: Wirtschaft schrumpft – Feiertag weg für mehr Wachstum?
Die deutsche Wirtschaft stagnieren: Experten diskutieren Feiertagsstreichungen als mögliche Lösung für Arbeitskräftemangel und BIP-Steigerung.