Wall
-
Finanzen
Analyse: Warum die Tesla-Aktie nach neuen Analystenkommentaren und Berichten des Wall Street Journal stark unter Druck steht
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die Tesla-Aktie verzeichnete zu Wochenbeginn einen Rückgang um 3,65 Prozent aufgrund von mehreren Faktoren. Zum einen kündigte SAP an, keine Elektrofahrzeuge mehr von Tesla zu erwerben, aufgrund von Lieferverzögerungen und Preisschwankungen. Darüber hinaus hat die Herabsetzung des Kursziels durch Piper Sandler von 295 auf 225…
-
Investitionen
Wall Street auf Rekordhoch – Starke Quartalszahlen treiben Aktienindizes an, doch Arbeitsmarktdaten sorgen für Zinseuphorie.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wall Street erreichte zum Wochenschluss neue Rekordhöhen, angetrieben von starken Quartalsberichten großer Tech-Unternehmen wie Meta und Amazon. Der Nasdaq 100 stieg um 1,72 Prozent auf 17.642 Zähler, während der Composite-Index um 1.74 Prozent auf 15.628 Zähler stieg. Der S&P 500 schloss bei 4.958 Punkten,…
-
Finanzen
Börsen-Höhenflug setzt sich fort: Rekordjagd an der Wall Street
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, verzeichnet die Wall Street in der vergangenen Woche Rekordumsätze. Der Dow-Jones-Index erreichte am Freitag erneut einen neuen Höchststand. Beim S&P-500 hingegen sieht die Situation etwas anders aus. Diese Wirtschaftszahlen sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Börse momentan von positiven Entwicklungen profitiert. Die steigenden Rekordwerte…
-
Finanzen
Wochenstart an der Wall Street: Rekordhochs und ereignisreiche Woche für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Nach einem zögerlichen Start verzeichneten die US-Börsen weitere Rekordhochs. Der Dow Jones stieg um 0,59 Prozent auf 38.333 Punkte, der S&P-500-Index um 0,76 Prozent auf 4.927 Zählern. Die Technologiebörse Nasdaq erreichte ein Allzeithoch von 15.630 Punkten. Diese Entwicklungen können auf die Positionierung der Anleger vor…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte: DAX vor Rekordhoch – Wall Street und Quartalszahlen beflügeln deutsche Märkte. Wichtige US-Arbeitsmarktberichte erwartet.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Der deutsche Leitindex DAX schloss am Donnerstag mit einem Minus von 0,3 Prozent. Allerdings wird zum Wochenschluss erwartet, dass der DAX stark nach oben geht. Eine starke Wall Street sowie positive Quartalszahlen von Amazon und Meta könnten den deutschen Markt positiv beeinflussen. Es wird erwartet,…
-
Finanzen
Intel-Ausblick sorgt für Chip-Werte-Ausverkauf an der Wall Street
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, ist Intel am Freitag das Tagesthema an der Wall Street. Der Umsatzausblick des Chip-Riesen sorgt bei den Anlegern für Unmut, und die Aktie verzeichnet zweistellige Verluste. Auch andere Halbleiterwerte sind betroffen, während die Papiere von American Express gefragt sind. Die schwache Prognose von Intel belastet…
-
Investitionen
Prognose von Intel enttäuscht die Wall Street – Finanzexperte analysiert den Ausblick des Chip-Riesen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Halbleiter-Riese Intel seine Prognose für das laufende Quartal nach unten korrigiert. Dies führte zu einem starken Rückgang des Aktienkurses an der NASDAQ. Die Prognose von Intel für das laufende Vierteljahr liegt mit Erlösen zwischen 12,2 und 13,2 Milliarden Dollar deutlich unter den Erwartungen…
-
Investitionen
Wall Street weiter auf Rekordniveau: Konjunkturdaten, Zins- und KI-Hoffnungen stützen, aber Intel trübt die Laune. Dow schließt 0,16% höher.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wall Street hat weiterhin ein Rekordniveau aufgrund robuster Konjunkturdaten, Zins- und KI-Hoffnungen. Allerdings haben schwache Geschäftsergebnisse von Chiphersteller Intel die Stimmung getrübt. Der Dow-Jones-Index und der S&P-500-Index erreichten neue Rekordhochs, konnten diese aber im Verlauf nicht behaupten. Die Nasdaq blieb zurück, vor allem aufgrund…
-
Aktienmarkt
Wall Street Woche im Rückblick: Dow steigt auf Rekord, Aktien uneinheitlich vor Fed-Entscheidung
Gemäß einem Bericht von de.marketscreener.com, zeigen sich die US-Aktienmärkte uneinheitlich vor der bevorstehenden Fed-Entscheidung nächste Woche. Der Dow Jones hat ein neues Rekordhoch erreicht, während gleichzeitig die Aktien uneinheitlich schließen. Die Renditen von Staatsanleihen bleiben nach Inflations- und BIP-Daten ruhig, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärkt. Energieunternehmen führen den…
-
Wirtschaft
US-Konjunktur sorgt für Gewinne an der Wall Street – Finanzexperte analysiert Tesla und Boeing.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die US-Konjunktur zeigt sich stabil und sorgt trotz durchwachsener Unternehmensnachrichten für Zuversicht. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,6 Prozent auf 38.049 Punkte und der S&P-500 zog um 0,5 Prozent an. Die Nasdaq-Indizes gewannen 0,2 Prozent. Das unerwartet starke Wirtschaftswachstum im vierten Quartal 2023, das über den…