Wall
-
Investitionen
DAX über 16.000 Punkten, Wall Street bleibt ruhig: Analysten erwarten starken Monatsabschluss.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Der Marktbericht vom 24.11.2023 zeigt, dass der DAX auf über 16.000 Punkte gestiegen ist, während die Wall Street frische Impulse vermisst hat. Die Anleger blieben nach dem gestrigen Feiertag zurückhaltend. Der Dow Jones legte leicht zu, während der Nasdaq und der S&P-500-Index kaum Veränderungen aufwiesen.…
-
Aktienmarkt
S&P 500: Neue Einstiegchancen? Wall Street-Rallye vor möglichen Rücksetzern
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, setzte sich die November-Rallye an der Wall Street auch in der verkürzten Handelswoche vor Thanksgiving fort. Alle drei großen US-Aktienindizes erreichten neue Monatshochs. Der Nasdaq 100 erreichte sogar ein neues Jahreshoch, während dem S&P 500 nur noch 1,10 % zum Höchststand fehlen. Seit Ende Oktober…
-
Aktienmarkt
„Wall Street schürt Optimismus – Kommt die Jahresendrally? EZB-Senkung erwartet. Hier die Argumente für den Schlussspurt.“
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, kehrt der Optimismus an die Märkte zurück, da die Wall Street die Richtung vorgibt und die Jahresendrally bevorstehen könnte. Dieser Optimismus ist auf die sinkenden Preise in den USA zurückzuführen, insbesondere auf den deutlich gesunkenen Benzinpreis. Die Inflationsrate sank im Oktober stärker als erwartet auf…
-
Aktienmarkt
S&P 500: Wall Street senkt Gewinnprognose – Analyse von Finanzexperten zeigt optimistische Revisionen für 2024.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Der Artikel berichtet darüber, dass die Analysten an der Wall Street ihre Ausblicke für amerikanische Unternehmen deutlich senken, obwohl der US-Leitindex S&P 500 zuletzt deutlich angestiegen ist. Die senkenden Gewinnprognosen für die Zukunftserwartungen sind besonders stark und es wird der stärkste jährliche Rückgang seit der…
-
Wirtschaft
US-Anleger schütteln Zinssorgen ab: Tech-Werte stützen Wall Street wieder
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, haben die US-Börsen ihre Sorgen nach den harten Worten von Fed-Chef Powell bereits zum Wochenausklang wieder hinter sich gelassen. Trotz Powells falkenhafter Rhetorik greifen die Anleger insbesondere bei den Tech-Werten zu. Der Dow-Jones-Index schloss 1,2 Prozent höher bei 34.283 Punkten, der S&P-500 stieg um 1,6…
-
Aktienmarkt
Warum die Wall Street trotz fallender US-Staatsanleihen nicht jubelt: Deutet der Ölpreisverfall auf eine kommende Rezession hin?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de gehen die Renditen für US-Staatsanleihen weiter nach unten, während die Aktienmärkte der Wall Street nicht jubeln. Dies sorgt für Verwirrung, da es normalerweise eine enge Korrelation zwischen fallenden Renditen und steigenden Aktienmärkten gab. Die Wall Street könnte jedoch befürchten, dass ihr optimistisches Szenario doch zu…
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt am Nachmittag: DAX über Vorwochenhoch, Wall Street verhalten – US-Zinspolitik sorgt für Spannung/Crash bei Ölpreisen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de hat der deutsche Aktienmarkt am Nachmittag Fahrt aufgenommen und der DAX hat sein Vorwochenhoch überschritten. Die Wall Street hingegen tendiert noch verhalten. Zur Stunde gewinnt der deutsche Leitindex 0,8 Prozent auf 15.274 Punkte, womit er auch das Hoch der Vorwoche überwunden hat. Auch die technische…
-
Aktienmarkt
Fed-Entscheid treibt Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq an: Wall Street im Aufwind
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, verzeichneten die wichtigsten Indizes an der New Yorker Börsen ein deutliches Plus. Die Aktien von Starbucks erwiesen sich als gefragt, während Moderna unter Druck geriet. Grund für die positive Stimmung war die Entscheidung der US-Notenbank Fed, erneut eine Zinspause einzulegen. Die Aussagen von Fed-Chef Jerome…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank überrascht Anleger – DAX und Wall Street im Aufwind
Nach dem Zinsentscheid der Federal Reserve (Fed) haben die Anleger kräftig zugegriffen. Der DAX überschritt eine wichtige Marke, während es an der Wall Street ebenfalls aufwärts ging. Die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA beflügelte die Wall Street, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die Zentralbank…