warnen
-
Versicherung
Fahrradversicherung für Fahrräder und E-Bikes: Experten warnen vor Vandalismus und empfehlen präventive Maßnahmen.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat eine Studie des Versicherers Wertgarantie ergeben, dass rund jedes zehnte Fahrrad mutwillig beschädigt wird. Besonders betroffen sind E-Bikes, die sogar etwas häufiger beschädigt werden als herkömmliche Fahrräder. Die Studie zeigt zudem, dass vor allem jüngere Besitzer und solche mit auffälligem Design häufiger Opfer von…
-
Finanzen
Finanzexperten warnen: Doppelte Abbuchungen bei VISA-Zahlungen in Discountern! Betroffene könnten kurz vor Weihnachten doppelt belastet worden sein.
Gemäß einem Bericht von winfuture.de, gibt es Probleme mit doppelten Abbuchungen bei VISA-Zahlungen, die in verschiedenen Discountern wie Aldi, dm, Lidl, Netto, Rewe und Rossmann am 23. Dezember aufgetreten sind, aufgrund eines Fehlers beim Payment-Provider Payone. Kunden haben dieses Problem auf ihren Kontoauszügen bemerkt und Banken kontaktiert. Die DKB hat…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherschützer warnen vor angeblichen Neu-Verträgen bei Strom- und Gas-Anbietern
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, warnt die Berliner Verbraucherzentrale vor angeblichen Neu-Verträgen für Strom und Gas, die ohne schriftliche Bestätigung des Verbrauchers abgeschlossen werden können. Dazu werden lediglich Angaben wie Name, Adresse und Energiezählernummer benötigt. Diese Entwicklung ermöglicht das Zustandekommen ungewollter Verträge, da Anbieter diese Daten oftmals durch unangekündigte Hausbesuche…
-
Wirtschaft
Experten warnen vor starkem Inflationsschub in der Türkei nach Anhebung des Mindestlohns
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, erwarten Experten einen kräftigen Inflationsschub in der Türkei aufgrund einer unerwartet kräftigen Anhebung des Mindestlohns. Der Vorsitzende des türkischen Verbands der Schuhhersteller, Berke Icten, prognostiziert, dass die Preise um mindestens 25 bis 30 Prozent steigen werden, was sich in den Einzelhandelspreisen widerspiegeln wird. Arbeitsminister Vedat…
-
Verbraucherschutz
Inflation 2024: Verbraucherzentralen warnen vor höheren Kosten für Energie und Lebensmittel
Gemäß einem Bericht von www.welt.de warnen die Verbraucherzentralen vor einer hohen Preisbelastung im Jahr 2024, insbesondere in Bezug auf Energie und Lebensmittel. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, fordert sogar einen „Preisgipfel“ der Bundesregierung, weil viele private Haushalte mit steigenden Preisen rechnen müssen. Der CO2-Preis, höhere Netzentgelte und steigende Preise…
-
Wirtschaft
Rentenerhöhungen halten nicht mit Inflation Schritt: Experten warnen vor wachsender Altersarmut
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, spüren immer mehr Rentner in Deutschland den Druck steigender Kosten, da die Rentenerhöhungen kaum mit der Inflation Schritt halten können. Eine wachsende Gefahr von Armut unter den über 65-Jährigen wird vom Statistischen Bundesamt verzeichnet. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln liefert zudem aufschlussreiche…
-
Verbraucherschutz
CO2-Preis steigt: Verbraucherzentralen warnen vor Einbau neuer Gasheizung
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, plant die EU ab 2029 nur noch Wärmepumpen beim Einbau neuer Heizungen zuzulassen. Dies würde bedeuten, dass in Deutschland ab diesem Zeitpunkt keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürften. Der Bund der Verbraucherzentralen warnte bereits vor den steigenden Preisen für Gas und Öl aufgrund…
-
Wirtschaft
Finanzexperten warnen vor wirtschaftlicher Verschlechterung in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben viele Deutsche zum Jahresende finanzielle Sorgen. Laut dem ARD-DeutschlandTrend rechnen 41 Prozent der Befragten mit einer schlechteren finanziellen Lage im kommenden Jahr. Zudem gibt es auch Sorgen bezüglich der Einsamkeit während der Feiertage, insbesondere bei Personen mit geringem Einkommen. In Bezug auf die politische…
-
Immobilien
Immobilienmarkt unter Druck: Notverkäufe von Immobilien erwartet, Finanzexperten warnen vor weiteren Insolvenzen
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, rechnet der Immobilienexperte Sven Carstensen in den kommenden Monaten mit ersten Notverkäufen am deutschen Immobilienmarkt. Die Verkaufspreise sind um 25 bis 30 Prozent gesunken, was Projektentwickler unter Druck setzt. Projekte können aufgrund hoher Zinsen und gesunkener Verkaufspreise nicht fertiggestellt werden, was zu Insolvenzen bei Projektentwicklern…