warnen
-
Aktienmarkt
Vorfreude an der Börse: Notenbanker warnen vor zu schnellen Zinssenkungen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die jüngsten Äußerungen führender Notenbanker, darunter Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Fed-Präsident Jerome Powell, haben die Erwartungen an eine bevorstehende Zinssenkung gedämpft. Trotzdem scheinen die Anleger an den Märkten nach wie vor optimistisch zu sein und ignorieren die Warnungen der Notenbanker. Es ist wichtig zu beachten,…
-
Wirtschaftspolitik
Anstieg der Unternehmens-Insolvenzen in Bayern: Finanzexperten beobachten trübende Konjunktur und warnen vor weiterem Anstieg
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, steigt die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen in Bayern seit einem Jahr wieder an und liegt fast auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Größere Unternehmen geraten vermehrt in Insolvenz, was mehr Beschäftigte betrifft. Die sich eintrübende Konjunktur erhöht den Druck auf die Unternehmen zusätzlich und kann zu…
-
Finanzen
Sparmaßnahmen bei der Rente: Bundesregierung kürzt Zuschüsse – Finanzexperten warnen vor Folgen
Gemäß einem Bericht von amp.infranken.de, Die Sparmaßnahmen bei der Rente werden kontrovers diskutiert, und die Kürzung der Zuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung wird als besonders problematisch angesehen. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) kritisiert die Maßnahmen und warnt vor den gravierenden Folgen für das Rentensystem. Die Kürzung der Zuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in…
-
Wirtschaft
Die deutschen Auftragseingänge in der Industrie Dezember 2023: Plus durch Großaufträge – Experten warnen vor Scheinstärke.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurden die Auftragseingänge der deutschen Industrie für den Monat Dezember veröffentlicht. Die Veränderung zu November zeigt ein kräftiges Plus von 8,9 %, während es im Jahresvergleich ein Plus von 2,7 % ist. Jedoch fiel der Auftragseingang ohne Großaufträge im Dezember um 2,2 % gegenüber dem…
-
Verbraucherschutz
Immobilienbetrug: Polizei und Verbraucherschützer warnen vor Betrugsversuchen auf dem Wohnungsmarkt
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de warnen Verbraucherschützer in Bremen und Niedersachsen vor Betrugsmaschen bei der Wohnungssuche über Immobilienportale. Die Täter verlangen in betrügerischen Angeboten häufig vorab Zahlungen, gefälschte Reservierungen oder Kautionen. Auch der Diebstahl von persönlichen Daten ist ein Risiko. Der Beratungsbedarf bei der Verbraucherzentrale ist seit dem vergangenen Herbst…
-
Wirtschaft
Haushaltsplan 2025: Finanzexperten warnen vor drohender Regierungskrise
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, geht es in der aktuellen Diskussion um die Festlegung der „Eckwerte“ für den Haushaltsplan 2025. Bereits im Vorjahr führte der Streit um die Finanzen dazu, dass das Verfahren ausgesetzt wurde. Mit Blick auf die kommenden Jahre spitzt sich die Lage erneut zu, da die Konfliktlinien…
-
Wirtschaft
Finanzexperten warnen vor gefährlichen Elektroartikeln auf dem Markt – Bundesnetzagentur zieht 8.100 Produkte zurück
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr 8.100 gefährliche elektronische Gerätetypen mit einer Gesamtstückzahl von mehr als 73 Millionen vom Markt genommen. Dies ist eine deutliche Zunahme im Vergleich zu den 8.200 Gerätetypen im Jahr 2022 mit einer Gesamtstückzahl von 16 Millionen. Dabei fehlten häufig die…
-
Aktienmarkt
Experten warnen: Big Tech dominiert den Aktienmarkt – droht eine neue Dotcom-Blase?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Experten von JPMorgan haben alarmierende Parallelen zwischen dem aktuellen Aktienmarkt, der von Big Tech dominiert wird, und der Dotcom-Blase festgestellt. Der Markt zeigt ein ähnlich hohe Konzentration von Top-Aktien wie zu Zeiten der Dotcom-Blase. Verschiedene Faktoren wie die Anzahl der Branchen, Bewertungen und die Gewinnrendite…
-
Verbraucherschutz
Postbank und DSL-Bank mit anhaltenden IT-Problemen: Finanzexperten warnen vor massiven Schäden.
Gemäß einem Bericht von Merkur.de kämpfen die Postbank und die DSL-Bank mit anhaltenden IT-Problemen, was zu massiven Beschwerden von Kunden führt. Allein im dritten Quartal 2023 gingen 1100 Beschwerden über die beiden Banken beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ein. Seit Jahresbeginn liegen demnach rund 1700 Beschwerden vor, was annähernd dreimal so…
-
Investitionen
PUMA-Aktien: Experten warnen vor weiteren Verlusten nach dem Kurseinbruch
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, sind die PUMA-Aktien nach einem Kurseinbruch am Vortag weiter gefallen. Die Papiere rutschten auf das niedrigste Niveau seit 2018 und verloren zusätzlich 2,05 Prozent, was zu Reaktionen verschiedener Experten führte. Die Analysten von Jefferies, Oddo BHF und der Societe Generale stufen ihre Bewertungen aufgrund der…