warnt
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt vor zunehmenden Pleitefällen bei deutschen Maschinenbauern
Für die deutschen Maschinenbauer zeichnet sich ein schwieriges Jahr ab. Ein Experte warnt wegen ausbleibender Aufträge sogar vor zunehmenden Pleitefällen. Für den führenden Branchenverband lauert das „größte Risikoszenario“ aber in den USA. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Finanzexperte ist es wichtig, die potenziellen Auswirkungen von politischen Entscheidungen und internationalen…
-
Finanzen
Rentenerhöhung 2024 trotz Kürzungen im Bundeshaushalt: Finanzexperte warnt vor Unsicherheiten.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, steigen die Bezüge für die deutschen Rentner trotz geplanter Kürzungen im Bundeshaushalt. Mit einer Rentensteigerung von rund 3,5 Prozent im Jahr 2024 können die rund 21,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner eine positive Entwicklung erwarten. Die Hauptursache für diese Steigerung ist die positive Lohnentwicklung, die sich…
-
Aktienmarkt
Wall Street Stratege warnt vor Rücksetzer: US-Aktienmärkte überkauft und anfällig
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Seit Ende Oktober befinden sich die US-Aktienmärkte im Rally-Modus. Die fulminante Jahresendrally hat letztlich doch noch dafür gesorgt, dass 2023 ein grandioses Börsenjahr geworden ist. Unter dem Strich stand für den US-Leitindex ein Plus von 24 % zu Buche. Der Technologie-Index Nasdaq 100 konnte sogar…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Neue Krise für Industrie und Arbeitnehmer in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sorgt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) um die Industrie und Arbeitnehmer in Deutschland. DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte Bedenken bezüglich der Lage und bezeichnete die Situation als alles andere als entspannt. Insbesondere die energieintensiven Industrien, wie die Grundstoffindustrie, seien von der schwierigen Lage betroffen. Sie kritisierte…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik: DGB-Chefin sorgt sich um Industrie – Finanzexperte warnt vor krisenhaften Aussichten für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die industrielle Lage in Deutschland und warnte vor einem weiteren krisenhaften Jahr. Sie betonte, dass die Lage alles andere als entspannt sei und insbesondere die energieintensiven Industrien von der chemischen Industrie über Aluminium, Eisen, Kupfer, Stahl bis zu Zement, Papier und Glas…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt vor übertriebener Hoffnung auf frühe Zinssenkung – Märkte werden vorsichtiger.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, schwindet die Hoffnung auf eine frühe Zinssenkung. Die Wetten auf rasch sinkende Leitzinsen werden vorsichtiger, da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im März nun nur noch bei 85 Prozent liegt, im Vergleich zu 100 Prozent zum Jahreswechsel. Auch mit Blick auf die…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: Dax startet schwach ins neue Jahr – Zinssenkungserwartungen korrigieren sich.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, bleibt der Dax zu Beginn des neuen Jahres im Abwärtsmodus. Trotz eines zeitweisen Nahens an sein Rekordniveau, setzte eine Korrektur ein, die sich zur Wochenmitte verschärfte. Die Indikationen zeigen, dass der Dax am Donnerstag weitere Punkte verlieren wird, nachdem er bereits im frühen Handel des…
-
Versicherung
Finanzexperte warnt: Diese zehn Versicherungen sind oft unnötig und kosten viel Geld
Experten raten dazu, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen, da viele Policen am Markt überflüssig und kostspielig sind. Insbesondere kapitalbildende Versicherungen, Riester- und Rürup-Rentenversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Brillenversicherungen, Ausbildungsversicherungen, Ticketversicherungen, Reisegepäckversicherungen, Handyversicherungen, Restschuldversicherungen und Krankenhaustagegeldversicherungen werden als verzichtbar eingestuft. Diese Versicherungen weisen intransparente und überteuerte Kostenstrukturen auf, liefern geringe Erträge oder decken…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor steigenden Strom- und Gaspreisen durch politische Entscheidungen und globale Ereignisse
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, befürchtet der Eon-Chef Leonard Birnbaum steigende Strom- und Gaspreise aufgrund politisch bedingter Aufschläge. Die Mehrwertsteuer für Gas wird in diesem Jahr steigen und ein geplanter Zuschuss für Übertragungsanbieter fällt weg. Diese Entwicklungen werden sich voraussichtlich in den Preisen für Verbraucher niederschlagen. Die Lage im Nahen…