warnt
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Präsident warnt: Deutschland wird im internationalen Vergleich unattraktiver
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, hat der DIHK-Präsident Adrian der Deutschen Presse-Agentur mitgeteilt, dass der Standort Deutschland an Attraktivität verliert. Er betont, dass viele Rahmenbedingungen in den USA oder asiatischen Ländern grundlegend besser seien, zum Beispiel in Bezug auf die Energieversorgung, Steuern, Abgaben und unternehmerischen Freiraum. Er fordert Deutschland und…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor pessimistischem Ausblick von Selbständigen und Kleinstunternehmen für 2024
Gemäß einem Bericht von presse-augsburg.de, Selbständige und Kleinstunternehmer sehen das Jahr 2024 pessimistisch. Laut einer Schufa-Unternehmensumfrage befürchten 60 Prozent der Kleinstunternehmen und 53 Prozent der Soloselbständigen Umsatzeinbußen oder Einkommensverluste. Die Auftragslage hat sich im Vergleich zu 2022 für mehr als ein Drittel der Kleinstunternehmer und Selbständigen verschlechtert. Die schwierige wirtschaftliche…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Gefahr für Häuser am Hortensienweg in Unna-Königsborn – Gebäudeschäden sorgen für Evakuierung.
Gemäß einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de, klang das alte Jahr für die Anwohner des Hortensienweges mit einer bedrohlichen und lange unklaren Lage aus. Gebäudeschäden führten zur Räumung von 20 Häusern und betrafen 37 Menschen. Nach ersten Untersuchungen wird vermutet, dass die aktuellen hohen Niederschlagsmengen in Kombination mit dem ohnehin hohen Grundwasserstand…
-
Wirtschaft
Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Finanzexperte warnt vor schwerwiegenden Folgen
Berlin. Ab Januar gilt für Speisen in der Gastronomie wieder ein Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. So verzweifelt sind Berlins Gastronomen. Danjel Zarte ist frustriert und „stinksauer“, wie er sagt, angesichts der anstehenden Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie. Der Berliner Gastronom betreibt neben zwei Bars „Das Hoven“, ein…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Handwerksleistungen werden teurer und Bedingungen für Betriebe in Deutschland verschlechtern sich
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die Belastung der Betriebe in Deutschland ist inzwischen «weltrekordverdächtig». So sagt es der Handwerkspräsident. Das hat auch Auswirkungen auf Auftraggeber. Das Handwerk in Deutschland erwartet ein schwieriges Jahr – mit Folgen auch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Kosten für Handwerksleistungen werden voraussichtlich steigen, da sich…
-
Finanzen
Gesetzlich Versicherte in Sachsen und Thüringen vor Beitragserhöhungen 2024: Finanzexperte warnt vor steigenden Belastungen
Gemäß einem Bericht von www.lvz.de, Bittere Pille für gesetzlich Versicherte in Sachsen und Thüringen: Die Krankenkassen erhöhen erneut die Beiträge. Dies begründet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit den steigenden Ausgaben der Kassen aufgrund der alternden Bevölkerung und des technologischen Fortschritts. Die Gesetzlichen Krankenkassen selbst rechnen mit einem Defizit von über 3…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt vor möglicher Krise in Deutschlands Industrie und für Arbeitnehmer – Investitionen in Infrastruktur nötig.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor einer erneuten Krise in der deutschen Industrie und für Arbeitnehmer. DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die anhaltende Krise und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Insbesondere Beschäftigte ohne Tarifvertrag seien von Einkommensverlusten betroffen, während die Unsicherheit über die…
-
Verbraucherschutz
Drohende Shrinkflation und Skimpflation 2023: Expertin warnt vor Preiserhöhungen bei versteckten Produktveränderungen
Gemäß einem Bericht von www.proplanta.de, war 2023 ein herausforderndes Jahr für Verbraucher in Deutschland. Die Verbraucherzentrale MV berichtete von versteckten Preissteigerungen, die durch das Phänomen der „Shrinkflation“ entstanden sind. Dabei handelt es sich um die Reduzierung der Füllmenge bei Lebensmitteln und Drogerieprodukten bei gleichzeitigem Anstieg des Preises. Insbesondere industriell gefertigte…
-
Finanzen
Analyse der Mittelstandsdiagnose 2022: Finanzexperte warnt vor düsteren Aussichten
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de, wird in der Mittelstandsanalyse der Sparkasse festgestellt, dass die Umsätze in 2022 um 14 Prozent gestiegen sind und die Gewinne sogar um 17 Prozent zugenommen haben. Dennoch sind die Aussichten für die Zukunft laut Vorstandsvorsitzendem Kai Hagen düster. Besonders besorgniserregend ist, dass viele Kunden in…