warnt
-
Immobilien
Alexandrien-Cottage in Heiligendamm: Teuerste Villa Deutschlands steht zum Verkauf. Finanzexperte warnt vor hohen Renovierungskosten.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, steht das Alexandrien-Cottage in Heiligendamm, Deutschland, zum Verkauf für den stolzen Preis von 40 Millionen Euro. Die Villa, die direkt an der Ostsee in einem privaten Park liegt, bietet 18 Zimmer auf 1449 Quadratmetern Wohnfläche. Das Anwesen wurde 1841 im Auftrag des Großherzog Paul Friedrich…
-
Immobilien
München 2023: Finanzexperte warnt vor Einbruch am Bau
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, sieht es für den Immobilienmarkt in München düster aus. Nachdem jahrelang hohe Gewinne für Bauträger und Bau-Investoren verzeichnet wurden, kündigt sich nun eine Krise an. Die EZB erhöht die Hypothekenzinsen aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine, was die Kosten für Energie, Baumaterialien und Handwerkerleistungen…
-
Wirtschaft
Norddeutsche Unternehmen in Gefahr: Finanzexperte warnt vor Energiekosten und maroder Infrastruktur 2024
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, steht die deutsche Wirtschaft vor vielen Herausforderungen, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Unternehmen auswirken. Hohe Energiekosten, fehlende Investitionen, marode Infrastruktur und überbordende Bürokratie werden als zentrale Risikofaktoren für Unternehmen genannt. Laut führenden Wirtschaftsforschungsinstituten wird für 2024 eine Rezession oder nur geringes Wachstum…
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratie in Deutschland: Wirtschaft fordert Büroabbau – DIHK-Präsident warnt vor wachsender europäischer Regelungswut
Gemäß einem Bericht von www.rnz.de, klagt die deutsche Wirtschaft über ein zu hohes Maß an Bürokratie und fordert die Bundesregierung auf, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die Bürokratie abzubauen. Vor allem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht in der wachsenden Bürokratie ein Hindernis für die Entwicklung der Wirtschaft. Die…
-
Immobilien
Experte warnt: Mieten steigen auch 2024 weiter – Hoffnung auf Preiskorrektur am Immobilienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, wird für das kommende Jahr 2024 ein spürbarer Anstieg der Mieten in Deutschland erwartet. Dieser Anstieg resultiert aus Wohnungsmangel und hoher Zuwanderung. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Immobilienpreise weiterhin sinken, insbesondere bei Objekten mit schlechter Energiebilanz aufgrund des Preisdrucks und der Unsicherheit um…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: Bei US-Aktienwahl 2024 auf Magnificent Seven setzen oder breiter diversifizieren? Möglich folgenreiche Entscheidung.
Gemäß einem Bericht von ch.marketscreener.com, Das Jahr 2023 war ein beeindruckendes Jahr für US-Aktien, insbesondere für die sogenannten „Magnificent Seven“ – Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia , Meta Platforms und Tesla. Diese Aktien stiegen zwischen 50 % und 240 % und waren maßgeblich für den Anstieg des S&P 500 verantwortlich.…
-
Aktienmarkt
Die Kompetenzillusion der Generation Z: Professor deckt mangelndes Finanzwissen auf und warnt vor Risiken durch Selbstüberschätzung.
Gemäß einem Bericht von www.br.de, Die Generation Z zeichnet sich durch ein gesteigertes Selbstbewusstsein und ein höheres Maß an Unwissenheit im Umgang mit Finanzfragen aus. Eine Umfrage unter 2000 Personen, die Aktien und/oder Fonds besitzen oder besessen haben, zeigt, dass fast ein Drittel der 18- bis 24-Jährigen den Unterschied in…
-
Wirtschaftspolitik
Braunkohleausstieg: Finanzexperte warnt vor steigenden Energiepreisen und wirtschaftlichen Folgen
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, kritisiert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff die Energiepolitik der Bundesregierung und spricht sich gegen einen vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle aus. Er betont die Notwendigkeit, das Energieangebot deutlich zu erhöhen, um die Energiepreise zu senken. Haseloff warnt vor den Folgen eines vorzeitigen Kohleausstiegs, da Unternehmen Investitionen…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt: Trotz gesunkener Großhandelspreise drohen weiter hohe Stromkosten
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, rechnet der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, mit weiterhin hohen Strompreisen für Verbraucher. Er betont, dass das Preisniveau trotz des Rückgangs der Großhandelspreise höher ist als vor dem russischen Angriffskrieg. Müller weist darauf hin, dass die Zeit der billigen Energie vorbei ist, solange große Mengen…