warnt
-
Versicherung
KfZ-Versicherungen werden um bis zu 15 Prozent teurer – Experte warnt vor Preiserhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de, müssen KfZ-Versicherte mit Preiserhöhungen von bis zu 15 Prozent rechnen. Laut einer Studie der ADAC Autoversicherung leiden über 60 Prozent der Bürger stark unter gestiegenen Kosten fürs Autofahren. Derzeit erwägt mehr als jeder dritte Autofahrer den Anbieter zu wechseln, da die Prämien für die Kfz-Versicherung…
-
Wirtschaft
Experte warnt vor Inflation: Budgetkompromiss der Ampel-Koalition treibt Teuerungsrate
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat der Haushaltskompromiss der Ampel Koalition auch Auswirkungen auf die Inflation, befürchten Ökonomen. Einer aktuellen Studie zufolge könnten einige Beschlüsse die Teuerungsrate nach oben treiben. Die Inflationsrate im Januar wird auf knapp vier Prozent geschätzt. Unter anderem wird erwartet, dass der CO₂-Preis von 30 auf…
-
Finanzen
Finanzexperte warnt vor Konsequenzen: Sparpläne der Ampel führen zu Kürzung des Bundeszuschusses für die Rente
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, hat die Ampel-Regierung beschlossen, den Bundeszuschuss für die Rentenversicherung um 600 Millionen Euro zu kürzen. Dies sorgt für scharfe Kritik seitens der Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, die darauf hinweist, dass die Beitragszahler bereits einen Puffer für die anstehenden demografischen Herausforderungen geschaffen haben und…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: KI-Aktien treiben Börsenkurse – steigende Bewertung birgt Risiken
Gemäß einem Bericht von t3n.de, treibt der Hype um künstliche Intelligenz (KI) den Aufwärtskurs an den Aktienmärkten an. Insbesondere Tech-Aktien verzeichnen deutliche Zuwächse. Beispielsweise hat der Techindex Nasdaq 100 einen Anstieg um 42 Prozent verzeichnet, während der S&P 500 ein Plus von 18 Prozent verzeichnete. Konkret profitiert der Chiphersteller Nvidia…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Lage im Osten: Ministerpräsident Haseloff warnt vor AfD – die Lösungen liegen bei der Politik!
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, äußerte sich Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachen-Anhalt, besorgt über die wirtschaftliche Lage im Osten Deutschlands und betonte, dass die Politik die Sorgen der Menschen ernster nehmen müsse. Die wirtschaftliche Lage ist tatsächlich ein Hauptanliegen für viele Menschen im Osten, wie Haseloff betont. Angesichts von vergangenen…
-
Wirtschaftspolitik
Energiepolitik in Deutschland: Finanzexperte warnt vor vorzeitigem Ausstieg aus Braunkohle
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, äußerte sich der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, kritisch zur Energiepolitik der Bundesregierung. Er sprach sich gegen einen vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle aus und betonte die Notwendigkeit, das Energieangebot deutlich zu erhöhen, um die Preise zu senken. Haseloff warnte vor den Folgen eines schnellen…
-
Verbraucherschutz
Experte Warnt: Energiepreise in Dortmund steigen ab Anfang 2024 an!
Gemäß einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de, Wegen des Wegfalls der Energiepreisbremsen zum Jahreswechsel sollen die Abschläge für DEW21-Kunden zunächst erhöht werden – im März sollen die Preise aber wieder runtergehen. Infolge des Wegfalls der Energiepreisbremse in Dortmund Anfang 2024 werden die Abschläge für DEW21-Kunden zunächst teurer. Es wird erwartet, dass die…
-
Aktienmarkt
Leerverkäufe als Indikator für schlechte Aussichten im kommenden Jahr – Finanzexperte warnt vor Parallelen zur Finanzkrise.
Laut einer Studie der University of Utah deutet der derzeitige Trend unter Leerverkäufern auf schlechte Aussichten für das kommende Jahr hin. Es zeigen sich außerdem Muster wie vor der Finanzkrise vor 15 Jahren. Das Börsenjahr 2023 war geprägt von hoher Volatilität aufgrund verschiedener Faktoren wie anhaltender Inflation, Zinswenden und geopolitischen…
-
Versicherung
Finanzexperte warnt vor unzureichendem Schutz gegen Extremwetter in Sachsen – Versicherungslücke droht teuer zu werden
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat in den vergangenen 20 Jahren landesweit die schwersten Schäden durch Extremwetter erlitten. Sturm, Hagel und Überschwemmungen hätten dort im Schnitt 11.400 Euro Schaden je Gebäude angerichtet, informierte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf Basis seiner neuen Langzeitbilanz. Auf den…