warnt
-
Wirtschaft
Experte warnt: Firmeninsolvenzen steigen durch hohe Energie- und Materialkosten
Die Anzahl der Firmeninsolvenzen steigt aufgrund hoher Energie- und Materialkosten, sogar in Branchen, die normalerweise als stabil galten. Die Auftragslage hat sich auch im Maschinenbau nicht vollständig entspannt Foto: Stefan Puchner/dpa BERLIN taz | Die Zahl der Firmenpleiten wird in diesem Jahr erheblich steigen. Davon geht die Versicherungsbranche aus. „Insolvenzen…
-
Aktienmarkt
Börse weiter im Aufwind, doch droht baldige Korrektur – Finanzexperte warnt vor Ermüdungszeichen und zeigt Warnsignale auf.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Börsen in den USA und Deutschland setzten zur Wochenmitte ihre Rekordrally fort, bevor heftige Gewinnmitnahmen einsetzten und die Märkte ins Minus drückten. Die Anleger setzen weiterhin auf sinkende Zinsen im kommenden Jahr, obwohl sich die Ermüdungszeichen an den Märkten deutlich zeigten. Die deutsche Konjunktur…
-
Verbraucherschutz
Bundeshaushalt und Energiepreisbremsen: Finanzexperte warnt Verbraucher vor möglichen Kostensteigerungen
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, hat das Karlsruher Haushaltsurteil weitreichende Folgen für die Verbraucher. Aus dem Finanzministerium wurden vorsorglich Finanzzusagen für die Zukunft gesperrt, was auch die Energiepreisbremsen betrifft. Die Verbraucherzentrale warnt vor einem möglichen Stopp dieser Bremsen und prognostiziert massive Auswirkungen auf die Verbraucher. Die Verlängerung der Energiepreisbremsen steht…
-
Verbraucherschutz
Studie enthüllt: Internet-Konzerne missachten weiterhin Design-Verbot – Finanzexperte warnt vor illegalen Praktiken
Gemäß einem Bericht von www.otz.de, hat eine Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) ergeben, dass große Internetkonzerne auch hundert Tage nach dem Inkrafttreten des europäischen Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) weiterhin illegale Design-Tricks nutzen, um Verbraucher in eine bestimmte Richtung zu lenken. Trotz des Verbots, menschliche Verhaltens- oder…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Industrie in Gefahr: IW warnt vor Stagnation und fordert effektive Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vor einer Schwächung der Industrie aufgrund wirtschaftlicher Stagnation und fordert eine effektive Wirtschaftspolitik. Die wirtschaftliche Stagnation im zweiten Quartal, die hohen Energiekosten und steigende Zinsen belasten die deutsche Industrie, so das IW. Besonders die Bauwirtschaft ist hiervon betroffen.…
-
Wirtschaftspolitik
Ampel-Koalition einigt sich auf Haushalt – droht Deutschland eine Rezession? Experte warnt vor den Folgen der geplanten Sparmaßnahmen.
Gemäß einem Bericht von www.inforadio.de, hat sich die Ampel-Koalition auf einen Haushalt für das kommende Jahr geeinigt und plant, die Schuldenbremse 2024 wieder einzuhalten. Dies sorgt jedoch für Bedenken bei Finanzexperte Peter Bofinger, der warnt, dass Deutschland dadurch in eine tiefe Rezession geraten könnte. Die Sparmaßnahmen, die zur Einhaltung der…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor Ende der Energiepreisbremsen: Haushaltssperre gefährdet Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Haushaltssperre weitreichende Folgen für Verbraucher in Bezug auf die Verlängerung der Energiepreisbremsen. Die Verbraucherzentrale warnt vor möglichen Auswirkungen, die zu höheren Energiepreisen führen könnten. Die Umsetzung der Haushaltssperre und die mögliche Streichung der Energiepreisbremsen könnten zu drastischen Konsequenzen für Verbraucher führen. Sollten die…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt: Höhere Energiepreise ab 2024 – Muss ich den Anbieter wechseln?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich 2024 auf höhere Energiepreise einstellen und Geld für Nachzahlungen zurücklegen. Warum ein Anbieterwechsel sich nicht immer lohnt. Die Strom- und Gaspreise werden ab 2024 weiter dramatisch steigen, da das Auslaufen der Energiepreisbremse dazu führt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher den vollen…
-
Wirtschaftspolitik
Energiepolitik und Wirtschaft: Finanzexperte warnt vor vorzeitigem Kohleausstieg
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff die Energiepolitik der Bundesregierung kritisiert und sich gegen einen vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle ausgesprochen. Er betonte, dass die Energiepreise nicht auf diesem Niveau bleiben können und forderte eine Strategie, um das Energieangebot zu erhöhen und die Preise zu senken.…
-
Finanzen
Kürzungen für Rentner: CDU-Grundsatzprogramm spaltet mit Renten-Plänen – Finanzexperte warnt vor fehlendem Mut für hinreichende Renten-Revolution
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Das erste CDU-Grundsatzprogramm seit 2007 spaltet mit ihren Renten-Plänen. Einigen gehen die Kürzungen für Rentner nicht weit genug, andere winken ab. Die Renten-Pläne der CDU könnten in der Finanzbranche erhebliche Auswirkungen haben. Die CDU schlägt vor, dass ein Teil der Deutschen künftig länger arbeiten und…