warnt
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale warnt vor Datenschutzlücken bei Videosprechstunden – Finanzexperte klärt auf
Die Verbraucherzentrale warnt vor den Risiken von Online-Arztterminen, insbesondere den Datenschutzlücken bei Videosprechstunden. Online-Arzttermine per Videosprechstunde sind eine praktische Ergänzung im Gesundheitsbereich, da sie den Zugang zur ärztlichen Versorgung verbessern und Ansteckungsrisiken mindern können. Allerdings weisen Untersuchungen der Verbraucherzentrale darauf hin, dass viele Telemedizin- und Arzttermin-Portale nicht die geltenden Verbraucherschutzstandards…
-
Wirtschaftspolitik
Risikoanalyse mit Experten: Von der Leyen warnt vor Abkopplung von China
Die Europäische Kommission plant eine Risikoanalyse bezüglich der wirtschaftlichen Sicherheit im Kontext zunehmender geopolitischer Spannungen und eines beschleunigten technologischen Wandels. Die Analyse soll gemeinsam mit Experten aus den Mitgliedstaaten durchgeführt werden und beinhaltet auch Konsultationen mit Akteuren aus der Privatwirtschaft. Laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen muss sich die Politik…
-
Verbraucherschutz
Warum warnt der Bundesverband der Verbraucherzentralen vor dem Einbau einer Gasheizung?
Zukünftig soll in Deutschland mindestens 65 Prozent der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen stammen. Ob dieser Stichtag bereits der 1. Januar 2024 sein wird, ist jedoch noch unklar. Vor diesem Hintergrund warnt der Bundesverband der Verbraucherzentralen davor, jetzt noch eine Gasheizung einzubauen, wie Denis Schneiderheinze, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, erklärt. Der…
-
Wirtschaftspolitik
Ifo-Präsident kritisiert mögliche Staatshilfen für Siemens Energy: Finanzexperte warnt vor Missbrauch von Steuergeldern.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de kritisiert der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, die möglichen Staatshilfen für Siemens Energy. Er sieht keine überzeugende Rechtfertigung für den Staat, das Unternehmen finanziell oder mit Bürgschaften zu unterstützen. Laut Fuest bedeutet diese Unterstützung einen Transfer von Steuergeldern an die Gläubiger und Aktionäre von Siemens…
-
Verbraucherschutz
5 Merkmale, wie man dubiose Haustürgeschäfte erkennt: Finanzexperte warnt
Hameln (ots) – Das Haustürgeschäft, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen umfasst, wird immer ausgefeilter. Einige Vertreter nutzen jedoch die Unerfahrenheit oder Höflichkeit der Verbraucher aus, um schnell Verträge abzuschließen, was für die Verbraucher teuer werden kann. Laut dem Verkaufsexperten Patrick Grabowski, der bereits mit vielen Unternehmen und…
-
Wirtschaftspolitik
Keine Anzeichen für echten Aufschwung laut DIHK: Finanzexperte warnt vor wirtschaftlichem Abschwung
Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hat in einer aktuellen Umfrage zur Konjunktur der DIHK festgestellt, dass es derzeit keine Anzeichen für einen wirklichen wirtschaftlichen Aufschwung gibt. Laut der Umfrage rechnet mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten mit einer schlechteren Geschäftslage.…
-
Verbraucherschutz
Betrugsmasche der ING Bank: Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mails und Phishing-Links
Gemäß einem Bericht von www.hna.de warnt die Verbraucherzentrale NRW erneut vor einer Betrugsmasche, bei der Kunden der ING Bank betroffen sind. In dieser Betrugsmasche erhalten potenzielle Kunden eine E-Mail, in der sie aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, um ein Service-Update für das vermeintlich veraltete „Banking-to-go“ durchzuführen und mögliche…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: Anleger sollten angesichts unsicherer Aktienmärkte vorsichtig sein
Hier kommt ein Beitrag von einem Finanzexperten: Nach einem guten Start ins Jahr sind die Aktienmärkte zuletzt etwas ins Stocken geraten. Die Lage an den Finanzmärkten ist geprägt von widersprüchlichen Signalen und negativen Wirtschaftsdaten. Deutschland befindet sich laut IFO-Institut in einer Wirtschaftskrise, und China leidet unter einer schwachen Konjunktur und…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor neuer Betrugsmasche bei Stromablesern – So schützen Sie sich vor Datenmissbrauch!
Gemäß einem Bericht von www1.wdr.de warnen die Verbraucherzentrale NRW und die Stadtwerke Duisburg vor einer neuen Betrugsmasche im Energiebereich. Bei dieser Masche geben sich die Betrüger als Mitarbeiter von Energieanbietern aus und sammeln die Kundendaten. Anschließend nutzen sie diese Daten, um im Namen des Verbrauchers einen neuen Energievertrag abzuschließen. Verbraucherzentrale…