Warnung
-
Verbraucherschutz
Telekom-Phishing: Warnung vor gefälschten E-Mails und Betrugsmasche
Gemäß einem Bericht von www.connect.de warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Phishing-Masche im Namen der Deutschen Telekom. Über gefälschte E-Mails wird versucht, Geld durch eine vermeintliche fehlgeschlagene Rechnungsabbuchung zu erbeuten. Die vermeintliche fehlgeschlagene Rechnungsabbuchung soll den Empfänger dazu verleiten, den offenen Betrag über einen Link auf einer gefälschten Website zu…
-
Wirtschaftspolitik
Russische Zentralbank erhöht Leitzins auf 16 Prozent: Warnung vor Überhitzung der Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, warnte vor einer Wirtschaftsüberhitzung und erhöhte den Leitzins auf 16 Prozent, um die Inflation zu dämpfen. Das BIP-Wachstum im dritten Quartal dieses Jahres betrug fünfeinhalb Prozent, was auf das Wachstum der Militär- und Staatsausgaben zurückzuführen ist. Die Inflation…
-
Finanzen
Warnung vor Kaufrausch: Dow erreicht neuen Rekord, Analysten sehen Überhitzungssignale
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Am Mittwoch deutete der Chef der US-Notenbank erstmals klar Zinssenkungen im kommenden Jahr an, was eine starke Kaufwelle auslöste. Dies führte dazu, dass der Dow Jones Industrial auf einen weiteren Höchststand kletterte und zeitweise knapp unter die Marke von 37.300 Punkten stieg. Auch der Nasdaq…
-
Wirtschaft
Warnung vor Personalabbau in der Baubranche: Finanzexperte analysiert dramatischen Rückgang
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, warnt die Bauindustrie vor einem dramatischen Rückgang im Baugewerbe, der zu Personalabbau und einem Teufelskreislauf führen könnte. Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe im September um 7,3 Prozent gesunken, nachdem bereits im September 2022 ein Minus von 26,6 Prozent verzeichnet wurde.…
-
Aktienmarkt
Folgen eines Zahlungsausfalls der US-Regierung: Warnung vor dramatischem Einbruch des Aktienmarktes und tiefer Rezession
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Die Schuldenobergrenze in den USA ist bald erreicht. Wenn diese nicht überarbeitet wird, droht ein Zahlungsausfall der US-Regierung. Das Weiße Haus warnte, dass der Aktienmarkt um 45 Prozent einbrechen könnte, wenn die USA ihre Schulden nicht mehr bedienen können. Außerdem würde es zu einer starken…
-
Verbraucherschutz
Warnung vor spontanem Gasheizungseinbau: Finanzielle Belastung durch steigende CO2-Bepreisung
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, hat das Heizungsgesetz viele Menschen dazu angeregt, noch schnell eine Gasheizung zu kaufen. Doch Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Ramona Pop, warnt vor dem spontanen Einbau einer Gasheizung – vor allem aus Kostengründen. Sie begründet diese Warnung mit steigenden Preisen für Gas und Öl, welche durch die…
-
Verbraucherschutz
Warnung vor Temu: Verbraucherzentrale warnt vor schlechter Qualität und Kostenfalle
Gemäß einem Bericht von winfuture.de, hat die Verbraucherzentrale eine Warnung vor der Shopping-App Temu veröffentlicht, da die Angebote oft nicht der Realität entsprechen und die Qualität der Produkte oft schlecht ist. Außerdem können zusätzliche Kosten drohen. Kunden meldeten außerdem Probleme mit fehlendem Kundenservice und nicht erhaltenen Bestellungen. Die Lieferzeiten sind…
-
Verbraucherschutz
Smishing: Warnung vor betrügerischen Paket-SMS und wie man sich schützt
Gemäß einem Bericht von www1.wdr.de, warnen Verbraucherzentralen und das Landeskriminalamt (LKA) vor betrügerischen SMS und E-Mails, die angeblich von Paketdiensten stammen. In diesen Nachrichten wird häufig ein Link zur Sendungsverfolgung angekündigt, der jedoch zu dubiosen Internetseiten führt. Das LKA warnt davor, dass durch das Klicken auf diese Links Viren und…
-
Verbraucherschutz
Winterreifen im Internet bestellen: Warnung vor Fake-Shops – Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, gibt es eine Warnung vor Fake-Shops im Internet, die vorgeben, Winterreifen anzubieten. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste von problematischen Webseiten veröffentlicht, bei denen Vorsicht geboten ist. Diese Websites wirken professionell und locken mit verführerischen Angeboten. Es wird empfohlen, das Impressum zu prüfen und bei…
-
Verbraucherschutz
Paypal Warnung: Kriminelle nutzen Geld an Freunde und Familie senden Funktion in Fake-Shops
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, warnen die Polizei Hamburg und die Verbraucherzentrale Hamburg vor einer neuen Betrugsmasche von Fake-Shops. Dabei nutzen kriminelle Betreiber die Paypal-Zahlfunktion „Geld an Freunde und Familie senden“, um den Käuferschutz zu umgehen und die geleisteten Geldbeträge nicht zurückzahlen zu müssen. Diese neue Betrugsmasche hat gravierende Auswirkungen…