Wind
-
Immobilien
Maddalena: Neues nautisches Zentrum bringt frischen Wind ins verlassene Arsenal!
Im Jahr 2025 wird der ehemalige Hafen von Maddalena umgestaltet, um ein neues nautisches Zentrum zu integrieren und ungenutzte Immobilien zu revitalisieren.
-
Wirtschaft
Neues BILD-Format „Es wirtschaftet sehr“: Frauen bringen frischen Wind!
BILD startet den ersten weiblichen Wirtschaftstalk „Es wirtschaftet sehr“ mit spannenden Gästen und aktuellen Themen. Ab 3.07.2025 jeden Donnerstag!
-
Versicherung
Neuer Wind bei R+V: Nils Reich übernimmt als Komposit-Vorstand
Nils Reich wird ab September 2025 neuer Komposit-Vorstand der R+V Versicherung und bringt umfangreiche Erfahrung im Versicherungsgeschäft mit.
-
Versicherung
Ice-T bringt frischen Wind: Lipton startet Eistee-Rückgabeaktion!
Lipton startet die "Ice Tea Insurance"-Kampagne mit Ice-T in den Niederlanden und Belgien, um den Geschmack zu garantieren.
-
Wirtschaft
Hessens Weg zu mehr Wind- und Solarenergie: Gesetze im Fokus!
Am 4. Juni 2025 tagt der Hessische Wirtschaftsausschuss zu Gesetzentwürfen über erneuerbare Energien und Klimaschutz.
-
Wirtschaft
Thun plant Verkehrswende: Frischer Wind für öffentliche Mobilität!
Der Entwicklungsraum Thun plant bis 2035 umfassende Verbesserungen in Verkehr und Wirtschaft, um regionale Strukturen zu optimieren.
-
Versicherung
Relyens verstärkt sich: Klaus Drews bringt frischen Wind in die Gesundheitsversicherung!
Relyens verstärkt sein Team in Deutschland mit Klaus Drews, um Krankenhaushaftpflichtversicherung und Risikomanagement zu optimieren.
-
Versicherung
Neuer Vertriebsleiter bei Netfonds: Maximilian Conrad bringt frischen Wind!
Die Netfonds-Gruppe hat Maximilian Conrad zum neuen Vertriebsleiter im Versicherungsbereich ernannt, um innovative Strategien zu entwickeln.
-
Wirtschaft
Studie widerlegt billige Energie aus Wind und Sonne
"Strompreis-Rechnung enthüllt: Billiger Öko-Strom mit Denkfehler. Studie widerlegt Hoffnung auf günstige Energie aus Wind und Sonnenlicht. Das sollten Verbraucher wissen."
-
Wirtschaft
Studie widerlegt billige Energie aus Wind und Sonne
Erkenntnisse einer neuen Studie zeigen: Niedrige Erzeugungskosten bedeuten nicht zwangsläufig günstigen Öko-Strom. Die Kritik am Denkfehler hinter vermeintlich billiger Energie.