Wirtschaft
-
Wirtschaft
Zollschock aus den USA: Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft!
Zölle der USA auf Schweizer Exporte treffen Wirtschaft hart. Experten warnen vor Firmenpleiten und sinkendem BIP.
-
Wirtschaft
69 Millionen Euro für Montabaur: Wirtschaft, Klimaschutz und Wohnen boomen!
KfW investiert 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur für Wirtschaft, Wohnen und Klimaschutz in 2025.
-
Wirtschaft
Japans Wirtschaft wächst überraschend stark – Verbraucher treiben an!
Japans Wirtschaft wächst überraschend um 1,0 % im Q2 2025. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Marktentwicklungen und private Konsumtrends.
-
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft in der Krise: Exporte brechen ein!
Die EU-Wirtschaft wächst moderat, Deutschland kämpft mit stagnierenden Exports und Unternehmenspleiten. Aktuelle BIP-Daten und Analysen.
-
Wirtschaftspolitik
Krise der deutschen Wirtschaft: Rekord-Insolvenzen und Auftragsflaute!
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Krise: Rekordinflation, Insolvenzen steigen und Reformen sind dringend erforderlich.
-
Wirtschaft
Malaysias Wirtschaft: BIP-Wachstum von 4,5 % trotz Exportproblemen!
Malaysias Wirtschaft wächst im Q2 2025 voraussichtlich um 4,5 %, gestützt durch Binnenkonsum und Dienstleistungen. Exporte schwächen.
-
Investitionen
Alarmstufe Rot: Deutschlands Fachkräftemangel droht die Wirtschaft zu erdrosseln!
Der Artikel beleuchtet den Fachkräftemangel in Deutschland, die Rolle der Zuwanderung und die wirtschaftlichen Konsequenzen bis 2035.
-
Finanzen
US-Zölle auf China explodieren: Gefahr für Europas Wirtschaft!
US-Regierung verlängert Zölle auf chinesische Importe bis November 2025. Auswirkungen auf Wirtschaft und Handelsbeziehungen im Fokus.
-
Wirtschaft
Brandenburgs Wirtschaft warnt: EU-Verbrennerverbot könnte katastrophal werden!
Brandenburgs Wirtschaft warnt vor EU-Verbrennerverbot ab 2030, fordert flexible Übergangsregelungen und bessere Ladeinfrastruktur.
-
Wirtschaft
Wirtschaft in der Krise: Führt der Stillstand zu massiven Jobverlusten?
Analysieren Sie am 10.08.2025 den Zustand der Wirtschaft und mögliche Jobkrisen infolge des stagnierenden Arbeitsmarkts.