Wirtschaft
-
Wirtschaft
Ministerpräsidenten in Berlin: Wege zur Entlastung der Kommunen und Wirtschaft!
Ministerpräsidenten beraten in Berlin über Kommunen und Wirtschaft, Staatsmodernisierung, Wasserstoff-Strategie und Chemie-Standort.
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaft in der Krise: Arbeitgeber fordern schnelle Reformen!
Der AGV diskutiert mit Experten über aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftspolitik in Deutschland und Europa.
-
Wirtschaftspolitik
Fairness in der globalen Wirtschaft: Neues Lieferkettengesetz von Bedeutung!
Das neue Lieferkettengesetz in Deutschland verbessert Arbeitsbedingungen und Umweltstandards für internationale Zulieferer ab 2023.
-
Wirtschaftspolitik
Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Droht die Krise wie unter Trump?
Das DIW warnt vor Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und fordert klügere Wirtschaftspolitik zur Bewältigung globaler Krisen.
-
Wirtschaftspolitik
Türkeis Wirtschaft schwankt: Wachstum trotz Rekordinflation und Zinsen!
Die türkische Wirtschaft wächst trotz hoher Inflation und politischer Turbulenzen. Prognosen und Maßnahmen zur Stabilisierung.
-
Wirtschaft
Fachkräfte in Not: Unternehmensnachfolge als Rettungsanker für die Wirtschaft?
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut betont Unternehmensnachfolge und Chancen für Fachkräfte auf Ministerkonferenz in Stuttgart.
-
Investitionen
Deutschlands Wirtschaft: Wachstumsprognose sinkt auf erniedrigte 0,4%!
Die OECD prognostiziert schwaches Wachstum für Deutschland 2023-2026. Öffentliche Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur stehen an.
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft: Mini-Wachstum mit neuen Herausforderungen 2025!
Die OECD prognostiziert für 2025 nur 0,4% Wachstum der deutschen Wirtschaft, während Handelskonflikte und Inflation belasten.
-
Wirtschaftspolitik
Verunsicherung bremsen die Schweizer Wirtschaft: Alarmierende Trends!
Die Wirtschaftspolitik 2025: Globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Industrie und Exporte.
-
Wirtschaft
OECD senkt Prognosen: Deutschlands Wirtschaft kämpft gegen Unsicherheiten!
Die OECD hat die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft 2025 gesenkt. Globale Handelskonflikte und unsichere Verbraucherausgaben belasten die Aussichten.