Wirtschaft
-
Wirtschaft
Mehrheit fordert Kürzungen beim Bürgergeld
Mehrheit der Deutschen unterstützt Kürzungen beim Bürgergeld laut Deutschlandtrend-Umfrage. Finanzminister Christian Lindner erhält Rückhalt. Lesedauer: 4 Minuten.
-
Wirtschaft
Küchenbranche hofft auf Umsatzbelebung
Erfahren Sie mehr über den aktuellen Zustand der Küchenbranche in Köln und die Auswirkungen auf den Markt. Umsatzrückgänge, Trends und Prognosen im Fokus.
-
Wirtschaft
Küchenbranche: Umsatzrückgang und Hoffnung auf Belebung
Die deutsche Küchenbranche leidet unter der Baukrise – Umsatzrückgang und Trends im Fokus. Erfahren Sie, wie energieeffiziente Geräte die Zukunft prägen.
-
Wirtschaft
Rückgang von Premiumküchen: Industrie vor großen Herausforderungen
Küchenindustrie in der Krise: Premiumsegment erleidet drastischen Einbruch. Umsätze sinken um 3,5 Prozent und Verkäufe um 26 Prozent. Strategien zur Marktbelebung werden diskutiert.
-
Finanzen
Rentenstreit: „Wirtschaftsweise“ verteidigt Prognosen
Erfahren Sie, warum der "Wirtschaftsweise" die Ampel-Vorwürfe zurückweist und welche „Horrorszenarien“ er für die Rentenpolitik sieht. Von Bona Hyun für das Handelsblatt.
-
Wirtschaft
Arbeitslosenzahlen in Gießen sinken im April
Arbeitsmarkt in Gießen zeigt leichte Besserung im April. Erfahren Sie alles über die aktuellen Arbeitslosenzahlen und Entwicklungen. Startseite Stadt Gießen.
-
Wirtschaft
Wirtschaftskrise in Deutschland: Nur 0,3% Wachstum vor Corona-Pandemie
Erfahren Sie in diesem Artikel, warum es wichtig ist, die deutsche Wirtschaft sich einfach mal entwickeln zu lassen - ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze.
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitgeberpräsident Dulger kritisiert Ampel-Koalition
Arbeitgeberpräsident kritisiert Misstrauen in Unternehmer. Wirtschaftspolitik im Fokus - steigendes staatliches Reglement, schwindende unternehmerische Freiheit. Was steckt dahinter? #Wirtschaftspolitik #Arbeitgeberpräsident #UnternehmerMisstrauen