Wirtschaft
-
Wirtschaft
Steuereinnahmen im März deutlich gesunken: Haushaltsverhandlungen vor schwierigen Zeiten
In Deutschland gehen Steuereinnahmen spürbar zurück: Im März sanken sie um 4,5 Prozent. Die Entwicklung wirft Schatten auf anstehende Haushaltsverhandlungen. Experten warnen vor den Auswirkungen der schwachen Konjunktur. Finanzministerium sieht jedoch Hinweise auf Erholung.
-
Wirtschaft
IT-Dienstleistungen: Nominallöhne steigen, Reallöhne sinken
Die Realgehälter in der IT-Branche sinken laut Bundesamt für Statistik trotz leichtem Anstieg der Nominallöhne. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf die Kaufkraft hat. #ITBranche #Lohnentwicklung #BundesamtfürStatistik
-
Wirtschaft
App-Update erforderlich: manager magazin App erneuert
Die manager magazin App wurde aktualisiert! Achten Sie darauf, dass ältere Versionen nicht mehr funktionieren. Holen Sie sich das Update jetzt, um weiterhin topaktuelle Nachrichten zu erhalten. #ManagerMagazin #AppUpdate
-
Wirtschaft
Netzprobleme in Frankreich: Stromexporte und Preise beeinträchtigt
Netzprobleme in Frankreich erhöhen deutsche Strompreise. Erfahren Sie, wie Einschränkungen bei den Stromexporten die Situation beeinflussen. Quelle: Bloomberg.
-
Wirtschaft
AfD-Umfragehoch: Forschung in Görlitzer Kneipen ergibt überraschende Ergebnisse
Rechtsradikalismus in Ostdeutschland: Warum die AfD »Die gefühlte Bedrohung« entscheidend ist. Eine tiefgründige Analyse über die Hintergründe und Auswirkungen. Lernen Sie mehr auf nd-aktuell.de!
-
Wirtschaft
Deindustrialisierung in Ostdeutschland: Neue Wege statt Milliarden-Investitionen
Ein Ökonom warnt vor einer möglichen „Komplett-Deindustrialisierung“ in Ostdeutschland. Erfahren Sie, warum die Vielfalt an Industrien entscheidend ist für die wirtschaftliche Zukunft der Region.
-
Wirtschaft
Schweizerische Nationalbank verzeichnet Rekordgewinn im ersten Quartal 2024
Die Schweizerische Nationalbank erzielt Rekordgewinn von 58,8 Milliarden Franken durch Wechselkurseffekte und Goldpreisanstieg. Ausschüttung an Bund und Kantone unsicher. UBS prognostiziert mögliche Aufwertung des Frankens.
-
Wirtschaft
Arbeitslosenhilfe: Erstanträge in den USA sinken um 5.000
US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sinken auf 207.000. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt in den USA. #Arbeitslosigkeit #USWirtschaft