Wirtschaft
-
Wirtschaft
China überflutet europäischen Markt mit Billigautos
Europäische Autohersteller bereiten sich auf den "frontalen" Angriff Chinas vor. Subventionen stärken Chinas Autobranche, während deutsche Hersteller um Fairness kämpfen. Wie reagiert Europa?
-
Wirtschaft
Bodenabsenkung in China: Millionen Bewohner in Gefahr
Forscher warnen vor sinkenden Millionen-Städten in China. Studie zeigt erhöhtes Überschwemmungsrisiko und drängt auf Schutzmaßnahmen. Beunruhigende Erkenntnisse!
-
Wirtschaft
Bodenabsenkung in China: Riesige Städte versinken
Entdecken Sie die alarmierenden Auswirkungen des Bodenabsenkungsphänomens in chinesischen Städten, vor allem an der Küste. Welche Folgen hat dies für die Bevölkerung? Lesen Sie mehr!
-
Wirtschaft
Stahlbranche unter Druck: Thyssenkrupp kündigt drastische Maßnahmen an
Lesen Sie, warum der Industriestandort Deutschland in Gefahr ist und welche Maßnahmen nötig sind, um die schwächelnde Stahlbranche zu stützen. Deutschland muss dringend handeln, um nicht weiter zurückzufallen.
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel gefährdet Putins Wirtschaftspläne
Russlands Wirtschaft erlebt Turbulenzen - Putin kämpft, aber das Problem verschlimmert sich. Der Fachkräftemangel und die Folgen für die Wirtschaft im Fokus.
-
Wirtschaft
Staatsfinanzen in Paris und Rom: Neuverschuldung steigt trotz Wirtschaftswachstum
Erfahren Sie, was sich heute von der Eurokrise unterscheidet: Italien und Frankreich haben mit steigender Staatsverschuldung zu kämpfen, während die Wirtschaft wächst. Experten warnen vor weiteren Anpassungen.
-
Wirtschaft
Globale Zentralbank für grüne Transformation: Radikaler Vorschlag von Ökonomen
Ökonomen der Uni Witten schlagen radikalen Plan für grüne Transformation vor. Erfahre, wie eine Globale Zentralbank die Energiewende vorantreiben könnte! #Ökonomie #Energiewende #Globalisierung