wirtschaftliche
-
Wirtschaft
Trübes Bild für Soloselbständige und Kleinstunternehmen: Was die Schufa-Umfrage über die wirtschaftliche Lage verrät
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, zeigt eine exklusive Schufa-Unternehmensumfrage, dass die Lage für Soloselbständige und Kleinstunternehmen in Deutschland sehr herausfordernd ist. Die Auftragslage hat sich für mehr als jeden Dritten im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert, und für 2024 wird keine echte Verbesserung erwartet. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident: Wirtschaftliche Lage im Osten ernster nehmen
Gemäß einem Bericht von www.schwarzwaelder-bote.de, bezieht sich der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, auf die Hauptsorgen vieler Menschen im Osten in Bezug auf ihre wirtschaftliche Lage. Laut Haseloff haben viele Menschen im Osten große Sorgen in Bezug auf ihre Lebensgrundlage, insbesondere aufgrund von Unsicherheiten in der wirtschaftlichen Lage. Diese Unsicherheiten…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Herausforderungen: DGB-Chefin sorgt sich um deutsche Industrie
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußert sich besorgt über die deutsche Industrie und die Arbeitsplätze. Sie führt Inflation, Energiekrise und fehlende Investitionen als Gründe für die angespannte Lage an. Diese Zustände könnten sich auch negativ auf den Standort Deutschland auswirken. Die Energiepreise betreffen vor allem energieintensive…
-
Wirtschaftspolitik
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland: Ein Blick aus Sicht von Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, äußerte sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff besorgt über die wirtschaftliche Lage vieler Menschen im Osten Deutschlands. Er betonte, dass Unsicherheit und Existenzängste aufgrund der Vergangenheit dazu führen, dass radikale Parteien derzeit Zulauf hätten. Haseloff forderte, dass die Politik für günstigere Energiepreise und Fortschritte bei der…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Lage im Osten: Ministerpräsident Haseloff warnt vor AfD – die Lösungen liegen bei der Politik!
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, äußerte sich Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachen-Anhalt, besorgt über die wirtschaftliche Lage im Osten Deutschlands und betonte, dass die Politik die Sorgen der Menschen ernster nehmen müsse. Die wirtschaftliche Lage ist tatsächlich ein Hauptanliegen für viele Menschen im Osten, wie Haseloff betont. Angesichts von vergangenen…
-
Wirtschaft
Eurozone Unternehmen im Dezember: Schlechte Stimmung deutet auf wirtschaftliche Schrumpfung hin
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone hat sich im Dezember überraschend verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 0,6 Punkte auf 47,0 Zähler. Analysten hatten hingegen einen Anstieg auf im Schnitt 48,0 Punkte erwartet. Die Wirtschaft dürfte damit im vierten Quartal…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Auswirkungen eines AfD-Wahlsiegs: Was bedeutet dies für Deutschland?
Die Stärke der AfD in den Wahlumfragen sorgt für Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen im kommenden Jahr. Ein Wahlsieg der AfD hätte möglicherweise ernsthafte wirtschaftliche Auswirkungen für Deutschland. Große Unternehmen und Unternehmensverbände fordern lauthals bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen von der Politik, schweigen jedoch zur…
-
Wirtschaftspolitik
Schwächelnde Exportmärkte und hausgemachte Probleme: Die wirtschaftliche Baisse in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.economiesuisse.ch, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von economiesuisse, dass die Absatzprobleme im In- und Ausland zunehmen und mittlerweile die wichtigsten Wachstumshemmnisse darstellen. Besonders im Exportmarkt machen sich diese Schwierigkeiten bemerkbar, wobei 62 Prozent der befragten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im Export angeben. Besonders besorgniserregend ist die wirtschaftliche…
-
Wirtschaftspolitik
Neues Freihandelsabkommen zwischen EU und Kenia sorgt für wachsende wirtschaftliche Chancen
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, In einer feierlichen Zeremonie in Nairobi haben der EU-Kommissionsvizepräsident Dombrovskis und der kenianische Präsident Ruto ein Abkommen unterzeichnet, mit dem die EU-Einfuhrzölle für kenianische Waren dauerhaft wegfallen sollen. Im Gegenzug wird Kenia nach und nach Zölle auf Waren aus der EU reduzieren oder streichen. Dies…
-
Wirtschaft
Österreich steuert auf milde Rezession zu: Finanzexperte analysiert wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) gibt in ihrem jährlichen Financial Stability Report bekannt, dass die wirtschaftliche Lage in Österreich schwierig ist und das Land auf eine milde Rezession zusteuert. Dies wird maßgeblich von der hohen Inflation, dem Kaufkraftverlust der Bevölkerung und den allgemein schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auswirkungen auf den Finanzmarkt…