Wirtschaftskrise
-
Wirtschaft
Deutschland in der Wirtschaftskrise: Nullwachstum und düstere Prognosen!
Die deutsche Wirtschaft stagniert 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,0 %. Experten empfehlen dringende Reformen zur Stärkung.
-
Wirtschaft
Zölle sinken, Schulden steigen: Trump und die Wirtschaftskrise der USA
Trump senkt Zölle in den USA trotz hoher Staatsverschuldung. Die EZB sieht sich Handelskonflikten und Inflationsrisiken gegenüber.
-
Wirtschaft
Wirtschaftskrise in der Bundesrepublik: Regierung und Zentralbank müssen handeln
Deutschland kämpft mit einer Wirtschaftskrise, aber es gibt Hoffnung! Erfahren Sie, wie Regierung und Zentralbank gegensteuern können. #Wirtschaftskrise #Deutschland #OECD #Wachstum
-
Wirtschaftspolitik
Markus Söder rechnet mit Robert Habeck ab: Wirtschaft in Gefahr
Erfahren Sie, wie Markus Söder mit Robert Habecks Wirtschaftspolitik abrechnet und warum er von einer "neuen grünen Planwirtschaft" spricht. Lesen Sie mehr dazu hier.
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit steigt auf 2,8 Mio.: IW warnt vor Krise
Arbeitslosigkeit in Deutschland auf dem höchsten Stand seit 2015 - neue Studie prognostiziert Anstieg. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen der Wirtschaftskrise beleuchtet.
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit erreicht Rekordhoch: IW-Studie zeigt alarmierende Zahlen
Die Arbeitslosenquote steigt auf den höchsten Stand seit 2015, wie eine aktuelle IW-Studie zeigt. Unternehmen reagieren mit Sparmaßnahmen. Erfahre mehr darüber hier.
-
Wirtschaftspolitik
Familienunternehmer Stefan Schröter kritisiert Ampelregierung
Ein ostdeutscher Familienunternehmer gibt der Ampelregierung die Note fünf und warnt vor einer drohenden Versetzung. Erfahren Sie hier, warum er die Politik kritisiert und welche Folgen er für die Wirtschaft sieht.
-
Wirtschaftspolitik
Sebastian Dullien: Wirtschaftskrise droht – Wie die deutsche Industrie durch Strompreisdeckelung gerettet werden kann.
Sebastian Dullien, der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, äußert sich besorgt über die konjunkturelle Lage der deutschen Wirtschaft. Insbesondere macht er sich Sorgen über die Auswirkungen des massiven Anstiegs der Energiepreise auf die Industrie und den Standort Deutschland. In einem Interview spricht er über die Gefahr der Deindustrialisierung…
-
Wirtschaftspolitik
Entlassung von Ministern in Kuba: Auswirkungen auf die Wirtschaftskrise
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Im wirtschaftlich schwer angeschlagenen Kuba sind drei Minister entlassen worden. Der Wirtschaftsminister Alejandro Gil wird durch den bisherigen Chef der Zentralbank, Joaquín Vázquez, ersetzt. Auch die Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, Elba Pérez, und der Minister für die Nahrungsindustrie, Manuel Sobrino, müssen demnach ihre…
-
Aktienmarkt
Chinesische Aktien auf Talfahrt: Experten sehen trotzdem Investmentchancen in der Wirtschaftskrise
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Der chinesische Aktienmarkt verzeichnet seit 2021 massive Verluste, wobei die Marktkapitalisierung um rund 6,3 Billionen Dollar gesunken ist. Diese negative Entwicklung setzt sich auch zu Beginn des Jahres 2024 fort. Insbesondere der Hang Seng Index in Hongkong und der CSI 300 (Aktienindex von Shanghai und…