Wirtschaftspolitik
-
Wirtschaftspolitik
Investitionshochlauf 2025: Minister mahnt zu Vorsorge
Volker Wissing strebt nachhaltige Lösungen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur an, um Güter- und Personenverkehr zuverlässig abzuwickeln. Neue Investitionspläne und die Mobilisierung privaten Kapitals sollen dabei helfen. #Verkehr #Infrastruktur #Investitionen
-
Wirtschaftspolitik
Grünen-Fraktionschefin fordert Deutschland-Investitionsfonds
Wirtschaftspolitik in Deutschland: Katharina Dröge schlägt Deutschland-Investitionsfonds vor, um die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln. Gemeinsame Infrastrukturinvestitionen für Bund, Länder und Kommunen geplant.
-
Wirtschaftspolitik
Finanzpolitiker Mathias Middelberg kritisiert Verteidigungsausgaben-Umleitung
Haushaltskrise der Ampel-Regierung - Wie die CDU/CSU-Fraktion die finanzielle Zukunft Deutschlands sieht, laut Mathias Middelberg. Das Prinzip Schuldenbremse wird diskutiert.
-
Wirtschaftspolitik
Wachstumspaket ohne neue Schulden möglich: Unionsfraktion sieht Sparpotentiale
Investitionsschub ohne Schulden: CDU-Politiker Middelberg schlägt mögliche Einsparungen vor, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln. Die Debatte über Wirtschaftspolitik in der Regierung.
-
Wirtschaftspolitik
FDP plant Steuer- und Sozialreformen – Wirtschaftskraft in Gefahr
Erfahren Sie, wie Familienunternehmen in Deutschland nach mehr Effizienz und weniger Steuern streben. Die FDP plant weitreichende Reformen, während die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Thesen präsentieren. #Familienunternehmen #Steuern #Effizienz #Wirtschaftspolitik
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Wirtschaft in Stagnation: Konjunkturprognosen besorgniserregend
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer schweren Phase - Experten warnen vor drohender Stagnation und fordern dringende Reformen. Erfahren Sie mehr. #Konjunktur #Wirtschaftslage
-
Wirtschaftspolitik
BSW kämpft gegen Aus für Verbrennerautos ab 2035 in der EU
Sahra Wagenknecht kämpft gegen das Verbot von Verbrenner-Pkw ab 2035 in der EU. Erfahren Sie, warum sie das Aus für die Schlüsselindustrie zurückdrehen will. #Verbrennerverbot #SahraWagenknecht #Verkehrswende
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert: Rettungspakete in Pandemie und Krieg – was war sinnvoll? Gastbeitrag.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net haben die vergangenen Jahre stürmische Zeiten für die Wirtschaftspolitik erlebt, mit aufeinanderfolgenden Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg. Diese Ereignisse haben die wirtschaftspolitische Diskussion stark geprägt, da es sich um komplexe und vielschichtige Probleme handelt. Die Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben nicht nur ökonomische…