wissen
-
Verbraucherschutz
Verbraucherschutzchefin Ramona Pop über Abzocke bei Strom- und Gasanbietern – was Verbraucher wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net spricht Verbraucherschutzchefin Ramona Pop über die Abzocke durch Strom- und Gasanbieter. Sie kündigt einen zügigen Einsatz der neuen Sammelklage an und betont, dass die Bundesregierung an den Anliegen interessiert sei. Die deutsche Wirtschaft steht derzeit im Fokus der Politik, jedoch bleiben die Verbraucher in dieser…
-
Versicherung
Steigende Kosten: Wohngebäudeversicherung ab 2024 teurer – was Versicherte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Ab 2024 steigen die jährlichen Beiträge für Wohngebäudeversicherungen um 7,5 Prozent. Dies betrifft alle Versicherten in Deutschland und ist auf die gestiegenen Kosten für Handwerker und Baumaterial zurückzuführen. Der Anpassungsfaktor liegt im Jahr 2024 bei 7,5 Prozent, was zu einer deutlichen Erhöhung der Beiträge führt.…
-
Finanzen
Fehlprägungen bei Münzen: Das sollten Sammler wissen, um wertvolle Exemplare zu erkennen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, werden auf Ebay Münzen mit einer besonderen Elbphilharmonie-Gravur für Tausende Euro angeboten. Doch nicht jede dieser Münzen ist tatsächlich so viel wert. Die 2-Euro-Münze „Elbphilharmonie“ hat laut dem Fachportal münzen.eu eigentlich nur einen Wert von etwa drei Euro. Dennoch stehen im Online-Handel Angebote für bis…
-
Verbraucherschutz
Alles, was Sie über das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ab 2024 wissen müssen
Neuregelung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ab 2024 Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Die kontrovers diskutierte Neuregelung des Gesetzes legt energetische Anforderungen an Heizungen fest und sorgte in den vergangenen Monaten bei vielen Verbrauchern für offene Fragen. Die Verbraucherzentrale Leverkusen klärt auf: Gemäß einem Bericht von rp-online.de,…
-
Versicherung
Aufsitzrasenmäher werden ab 2023 versicherungspflichtig: Das sollten Hobbygärtner wissen.
Für einige Hobbygärtner ist nichts entspannender als das Rasenmähen. Doch das kann unter bestimmten Umständen künftig richtig teuer werden. Ein grüner, kräftiger Rasen muss gepflegt werden, damit er so bleibt. Vor allem das regelmäßige Mähen gehört dazu. Bei einer kleinen Fläche ist das auch kein Problem. Bei einem großen Grundstück…
-
Verbraucherschutz
Strompreise 2022: Preiserhöhungen in Rheinland-Pfalz – Was Verbraucher wissen sollten
Gemäß einem Bericht von www.swr.de geht der Strompreis in Deutschland weiterhin steil nach oben. Eine Stichprobe in 14 Orten in Rheinland-Pfalz hat ergeben, dass die Preise von Anfang des Jahres bis jetzt um rund 20 Cent pro Kilowattstunde gestiegen sind. Eine hundertprozentige Erhöhung ist es zwar noch nicht, aber dennoch…
-
Finanzen
Neue Regelungen für den Personalausweis, Einwanderung und Kfz-Versicherung ab November – was Finanzexperten wissen sollten.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, wird es ab November in Deutschland einige bürokratische Erleichterungen geben. Unter anderem wird es beim Abholen von Personalausweisen einfacher werden. Bisher waren Termine in Bürgerämtern rar und es konnten Monate vergehen, bis man das Dokument in den Händen hielt. Ab November entfällt jedoch der Termin…
-
Versicherung
Änderungen im November 2023: Personalausweis, Kfz-Versicherung und Streaming-Preise – was Sie wissen müssen
Gemäß einem Bericht von Soester Anzeiger gibt es im November 2023 verschiedene Änderungen und Neuregelungen, die Auswirkungen auf Millionen Menschen in Deutschland haben werden. Zu den wichtigsten Änderungen zählen die Vereinfachungen bei Personalausweis und Reisepass, der Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung, die Einführung des Cell Broadcasts für ältere Handys,…
-
Ratgeber Allgemein
Was Sie über Crowdfunding wissen sollten
Was Sie über Crowdfunding wissen sollten Willkommen zu unserem Artikel über Crowdfunding. In diesem Beitrag werden wir Ihnen alles Wissenswerte über diese innovative Finanzierungsmethode erklären. Sie erfahren, was Crowdfunding ist, wie es funktioniert, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zusätzlich werden wir einige…
-
Versicherung
Versicherungen und Gentests: Das müssen Finanzexperten wissen
Fachleute schätzen, dass erbliche genetische Veränderungen, auch Keimbahnmutationen genannt, für etwa fünf bis zehn Prozent aller Krebserkrankungen verantwortlich sind. Wenn ein Gentest ein erhöhtes Risiko für Krebs identifiziert, müssen Betroffene lernen, mit dieser Information umzugehen. Ärzte unterstützen sie dabei, indem sie über präventive medizinische Maßnahmen informieren und beraten. Es besteht…