Wohnungsbau
-
Immobilien
Wohnungsbau in Deutschland: Alarmierende Rückgänge und dramatischer Bedarf
Wohnungsbau-Krise: Regierung lehnt neue Fördermilliarden ab trotz Alarmrufen der Immobilienwirtschaft. Der Neubau-Rückgang bedroht die Wirtschaft.
-
Immobilien
Finanzexperte: Düsseldorfer Genossenschaft plant Förderprogramm für Wohnungsbau
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, schlägt die größte Düsseldorfer Genossenschaft ein umfangreiches städtisches Förderprogramm über zehn Jahre vor, um den Wohnungsbau für die Mitte der Gesellschaft anzukurbeln. Es ist geplant, 5000 Sozialwohnungen und 5000 weitere Wohnungen zu errichten, bei denen die Zinsen durch die Stadt auf zwei Prozent heruntersubventioniert werden…
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert die Politik im Wohnungsbau: Auswirkungen auf den Immobiliensektor und Möglichkeiten zur Anregung des Wohnungsmarktes
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, übt der Präsident des baden-württembergischen Sparkassenverbands, Peter Schneider, harsche Kritik an der Politik angesichts der Krise im Wohnungsbau. Er befürchtet, dass als Folge dauerhaft Kapazitäten in der Bauwirtschaft wegfallen und Bauen dann noch teurer wird. Die Nachfrage nach Wohnungen und dem Bedarf sei groß, dennoch…
-
Immobilien
Verdichteter Wohnungsbau in Oberegg: Neues Quartier mit drei Einfamilienhäusern geplant
Gemäß einem Bericht von appenzell24.ch, plant die „Spiro Immo GmbH“ den Bau von drei baugleichen, gegeneinander leicht versetzten Einfamilienhäusern in Oberegg. Die Häuser sollen einen geringen Gebäudeabstand von lediglich 4 Metern aufweisen und auf mehreren Parzellen errichtet werden. Die geplante Überbauung folgt den Grundsätzen des verdichteten Bauens. Jedes der drei…
-
Immobilien
Pro Potsdam plant Verkauf von Wohnungen für Investitionen in sozialen Wohnungsbau und Klimaschutz
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de findet die städtische Bauholding Pro Potsdam einen Weg, um weiterhin in den sozialen Wohnungsbau und den Klimaschutz zu investieren, indem sie den Verkauf von Wohnungen aus dem eigenen Bestand plant. Laut einer Sprecherin von Pro Potsdam ist der Verkauf von einigen stark sanierungsbedürftigen Immobilien Teil…
-
Immobilien
Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau fällt weiter – Finanzexperten warnen vor gravierenden Folgen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, steckt der Wohnungsbau weiterhin in einer tiefen Krise – die Zahl der Baugenehmigungen ist erneut rückläufig, was gravierende Folgen haben könnte. Die Genehmigungszahlen fallen weiter Im Monat November wurde der Bau von 20.200 Wohnungen genehmigt, was einen Rückgang um 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat…
-
Wirtschaft
Neue Mittel für den Wohnungsbau: Finanzexperte bezieht Stellung
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, werden zusätzliche Mittel für den Wohnungsbau in Deutschland bereitgestellt, um den schwächelnden Neubau anzukurbeln, und das hat Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Mitte November schien die Ampelkoalition gezwungen zu sein, zu sparen, aber der Bundeshaushalt 2024 enthält nun viele Pluszeichen, die…
-
Immobilien
Prognose 2024: Dunkle Wolken über dem Wohnungsbau – Finanzexperten warnen vor anhaltender Talfahrt in der Baubranche
Laut einem Bericht von www.capital.de wird die Talfahrt in der Baubranche auch im Jahr 2024 weitergehen. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau ist auf den niedrigsten Stand seit 1991 gesunken und die Mietpreise steigen weiter an. Laut dem Ifo-Institut gibt es weiterhin schlechte Stimmung und düstere Prognosen für den Wohnungsbau. Das Barometer…
-
Immobilien
Wohnungsbau in NRW vor schwierigem Jahr: Neue Wohnungen 2024 erneut rückläufig laut NRW.Bank
Gemäß einem Bericht von rp-online.de steht der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen vor großen Herausforderungen. Die NRW.Bank prognostiziert einen erneuten Rückgang bei den neu gebauten Wohnungen im Jahr 2024. Die Gründe hierfür sind die gestiegenen Baukosten, die hohen Baulandpreise und die Verdreifachung der Kreditzinsen seit 2021. Bereits im Jahr 2023 führten die…