wollen
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftskrise: So wollen Experten die Zuversicht in Firmen stärken!
Aktuelle Wirtschaftspolitik in Deutschland: Expertenanalysen zu Unternehmenszuversicht und den Herausforderungen für Investitionen.
-
Krypto News
Meerschweinchen wollen Superman entführen – Spaß für die ganze Familie!
Erleben Sie den Animationsfilm „DC League of Super-Pets“ am 5. Juli 2025 um 20:15 Uhr auf Sat.1 – ein Abenteuer um Freundschaft und Heldentum.
-
Wirtschaft
Comeback der Betrüger: Köller und Schäfer wollen mit S&K Universe durchstarten!
Jonas Köller und Stephan Schäfer, verurteilte Immobilienbetrüger, feiern 2025 mit „S&K Universe“ ein umstrittenes Comeback.
-
Investitionen
Patientenschutz fordert: So wollen wir Hitzewellen überstehen!
Patientenschützer fordern am 16.06.2025 mehr Investitionen für bessere Hitzeschutzmaßnahmen in deutschen Kliniken und Pflegeheimen.
-
Immobilien
Niederlande wollen 221 Millionen von Drogenboss Leijdekkers beschlagnahmen!
Der niederländische Drogenboss Jos Leijdekkers wird wegen krimineller Aktivitäten verurteilt; die Justiz will 221 Millionen Euro beschlagnahmen.
-
Investitionen
Putin unter Druck: Wollen die Russen ohne Rente leben?
Russland erwägt die Abschaffung der Rente zur Steigerung der Geburtenrate, während finanzielle Engpässe den Kreml belasten.
-
Krypto News
USA plant massive Bitcoin-Reserve: „Wir wollen so viel wie möglich!“
Bo Hines spricht über die US-Bitcoin-Reserve unter Trump. Die Regierung plant, Bestände ohne Steuerkosten zu erhöhen.
-
Wirtschaft
Weniger Betriebe in Südbaden wollen die Mitarbeiterzahl reduzieren – Finanzexperten sehen geringe Anzeichen für Konjunkturoptimismus.
<p> Einige Betriebe in Südbaden wollen die Zahl ihrer Mitarbeitenden verringern. Weniger Unternehmen möchten zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Anlass zu Konjunktur-Optimismus gibt es kaum. </p> <div> <p> Wirtschaft hat viel mit Psychologie zu tun. Oder anders gesagt: Ist die allgemeine Stimmung gut, wird mehr gekauft und investiert, was die Wahrscheinlichkeit eines…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte zur Tarifbindung 2024: Gewerkschaften wollen Beschäftigte finanziell entlasten
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, laufen im neuen Jahr die Tarifverträge für Millionen Beschäftigte in Deutschland aus. Die Gewerkschaften wollen in den anstehenden Tarifrunden einige finanzielle Verbesserungen für die Beschäftigten erreichen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt sich für angemessene Tarifabschlüsse ein, die die Beschäftigten finanziell spürbar entlasten sollen. Sie betont, dass…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsexperte analysiert: CDU und SPD wollen Berliner Wirtschaftspolitik gestalten
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, zeichnet sich in Berlin eine Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD ab, die die Wirtschaftspolitik der Stadt gestalten soll. Einig sind sich die Parteien in vielen Punkten, allerdings gibt es einige grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten. Laut Wirtschaftssenator Stephan Schwarz stehen die meisten Unternehmen in der Hauptstadt trotz der…