wollen
-
Finanzen
Phishing-Warnung: Betrüger wollen Sparkassen-Kunden um 2425 Euro erleichtern
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, warnen die Verbraucherzentrale und die Sparkasse aktuell vor betrügerischen E-Mails, die an Kunden der Sparkasse gesendet werden. In den E-Mails wird eine angebliche fehlerhafte Zahlung in Höhe von 2425 Euro bestätigt und die Kunden werden aufgefordert, einen Button zur Stornierung der Transaktion zu klicken. Der…
-
Wirtschaft
Arbeitszeit im Wandel: Was Arbeitnehmer wirklich arbeiten wollen und wie sich die Wünsche über die Jahre verändert haben
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und das hat direkte Auswirkungen auf die Arbeitszeiten der Menschen. Eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die Arbeitszeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit untersucht und kommt zu interessanten Ergebnissen. Laut der Untersuchung sind die gewünschten Arbeitszeiten…
-
Wirtschaftspolitik
Christian Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng wollen den Handel zwischen Deutschland und China stärken.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, sprechen sich der deutsche Finanzminister Christian Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng dafür aus, den Handel und die Investitionen zwischen Deutschland und China zu stärken. Beide Länder wollen den Marktzugang für die jeweils andere Seite erweitern, um fairere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Ebenso bekennen sie sich…
-
Wirtschaftspolitik
Grüne in Rheinland-Pfalz wollen auf Parteitag über Klimaneutralität und Wirtschaftspolitik debattieren
Die rheinland-pfälzischen Grünen wollen auf ihrem Parteitag am kommenden Samstag über ihre wirtschaftspolitischen Ziele debattieren. Dazu soll bei dem Treffen in Saarburg ein Leitantrag mit dem Titel «Klimaneutral wirtschaften – für verlässliche Investitionen in den Standort Rheinland-Pfalz und den Wohlstand unseres Landes» debattiert werden. Mainz (dpa/lrs) – Mehr als 250…
-
Verbraucherschutz
EM-Tickets: UEFA nennt drastische Folgen für Fans, die sie nicht bezahlen wollen.
Gemäß einem Bericht von www.tz.de, hat die UEFA eine weitreichende Folge für Fans bekannt gegeben, die sich für EM-Tickets beworben haben, sie aber tatsächlich nicht wollen. In der ersten Bewerbungsphase gab es über 20 Millionen Interessierte für die begehrten Tickets, jedoch wurden nur 1,2 Millionen Tickets zur Verfügung gestellt. Die…
-
Verbraucherschutz
Fiese Tricks: So wollen Telefon-Betrüger an Ihr Geld – Warnung der Verbraucherzentrale
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, sind Telefon-Betrüger wieder aktiv und versuchen mit perfiden Maschen an Daten oder Geld ihrer Opfer zu kommen. Diese Betrugsversuche sind vielfältig und können unter anderem durch Anrufe von vermeintlichen Anwälten erfolgen. Die Betrüger geben vor, Berechtigungen wie Gebührenerstattungen von Banken oder Sparkassen anzubieten, um an…
-
Wirtschaft
EU-Länder wollen Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen: Die geplante Reform des europäischen Strommarkts soll Verbrauchern und der Industrie günstigere Preise sowie langfristige Verträge ermöglichen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de haben sich die EU-Länder darauf geeinigt, Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen zu schützen. Nach monatelangen Verhandlungen haben die Energieminister eine gemeinsame Position zu Vorschlägen für eine Reform des europäischen Strommarkts beschlossen. Diese Einigung eröffnet den Weg für Gespräche mit dem Europaparlament, um die Reform abzuschließen.…