zahlt
-
Versicherung
Welche Versicherung bei Sturmschäden zahlt – Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, Der Artikel beschäftigt sich mit den Schritten, die Versicherte im Falle von Sturmschäden beachten sollten. Es wird erklärt, welche Versicherung für welche Art von Schäden zuständig ist und worauf Versicherte bei der Meldung und Dokumentation der Schäden achten sollten. Laut dem Bund der Versicherten (BdV)…
-
Versicherung
Sturmschäden am Auto: Welche Versicherung zahlt und was zu tun ist – Tipps vom Finanzexperten
Wie www.rnd.de berichtet, können Autos bei starken Stürmen durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste beschädigt werden. Vor allem wenn sie am Straßenrand und nicht in einer Garage stehen. In dem Artikel werden die Versicherungsbedingungen für Sturmschäden am Auto erläutert, insbesondere die Unterschiede zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen. In Deutschland können Sturmschäden…
-
Versicherung
Hochwasserschäden: Welche Versicherung zahlt und wie können Betroffene vorsorgen? Tipps von Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, Nach den Überschwemmungen in Bremen und der Region stellt sich die Frage, welche Versicherung für den entstandenen Schaden aufkommt. Laut Annabel Oelmann, Chefin der Verbraucherzentrale Bremen, ist eine Elementarschaden-Versicherung im Falle von Schäden am Haus oder am Hausrat notwendig. Diese Versicherung muss als Zusatzversicherung zur…
-
Versicherung
Wer zahlt, wenn die Werkstatt mehr abrechnet als im Gutachten? Finanzexperten klären auf
Gemäß einem Bericht von www.mt.de, Rechnet die Werkstatt unzulässige oder überhöhte Positionen bei der Unfallreparatur des Autos des unverschuldet Geschädigten ab, muss die Versicherung des Verursachers dafür aufkommen. Diese Entscheidung des Amtsgerichts Bruchsal, Az: 4 C 163/22, verdeutlicht, dass das Werkstattrisiko beim Verursacher oder dessen Versicherung liegt. Im konkreten Fall…
-
Versicherung
Grundwasser drückt in Dortmunder Keller: Warum Versicherung nicht zahlt
Gemäß einem Bericht von www.hertener-allgemeine.de hat eine Dortmunder Familie Probleme mit Grundwasser in ihrem Keller. Dieser Wasserschaden wurde durch extremen Niederschlag verursacht und die Versicherung weigert sich, den Schaden zu bezahlen. Laut der Versicherung müssen die Eigentümer selbst dafür sorgen, dass ihr Gebäude angemessen geschützt ist. Die Auswirkungen dieser Entscheidung…
-
Versicherung
Versicherungen bei Unwetterschäden: Welche zahlt bei Sturm, Starkregen und Gewitter?
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, zeigt sich, dass die Folgen von Unwettern teuer werden können. Die Versicherungen, die für solche Schäden aufkommen, hängen von verschiedenen Faktoren ab. Mieter sollten eine Hausrat-Versicherung abschließen, während Haus- oder Wohnungsbesitzer zusätzlich eine Wohngebäude-Versicherung benötigen. Fahrzeugschäden werden von der Teil- oder Vollkaskoversicherung übernommen. Bei Schäden…
-
Versicherung
Finanzexperte erklärt: Hochwasserschäden – Wann zahlt die Versicherung?
Gemäß einem Bericht von www.wp.de, Das Hochwasser im Raum Medebach hat zu erheblichen Schäden geführt, und viele Betroffene fragen sich jetzt, wann ihre Versicherung zahlt. Laut Experten ist besonders die Elementarschadenversicherung für jeden Eigenheimbesitzer wichtig, da sie das Haus vor Überschwemmungen, Erdrutschen, Sturm oder Hagel schützt. Darüber hinaus sind auch…
-
Versicherung
Wasserschaden am Auto: Wer zahlt und was muss ich beachten? Der Experte klärt auf
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Wasserschäden am Auto sind in vielen Fällen von der Kaskoversicherung abgedeckt. Kommt das Wasser zum Auto, zahlt die Kaskoversicherung, kommt das Auto zum Wasser, muss der Autobesitzer selbst aufkommen. Allerdings hängt die konkrete Haftung von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel, ob der Fahrer die…
-
Versicherung
Hochwasserschaden am Auto: Wann die Teilkasko-Versicherung zahlt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de, kann Wasser Autos schwer beschädigen. Wer bei einer Überschwemmung nicht rechtzeitig reagiert oder sich falsch verhält, bleibt eventuell auf den Kosten sitzen. Hochwasserschäden am Auto können über die Teilkaskoversicherung abgedeckt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Kommt es jedoch zu einem sogenannten Wasserschlag, beispielsweise wenn…
-
Versicherung
Bundesgerichtshof entscheidet: Rückwärtsrangieren mit Anhänger zählt als Zugbewegung
Gemäß einem Bericht von www.lto.de, Juristen lieben Auslegung. Zu detailverliebt darf es aber auch nicht werden, zeigt ein Streit, den zwei Versicherungen bis zum BGH ausfochten. Der hat nun entschieden, dass das Rückwärtsrangieren mit einem Anhänger als Zugbewegung zählt. Das klingt vielleicht nach einer rein rechtlichen Angelegenheit, aber tatsächlich kann…