zeigt
-
Investitionen
Private-Equity-Gehälter 2023: Die Grundgehälter beginnen oft im niedrigen sechsstelligen Bereich, zeigt die Auswertung
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, In einem aktuellen Bericht von Business Insider wird deutlich, dass Mitarbeiter in der Private-Equity-Branche oft sechsstellige Gehälter verdienen, selbst auf der Einstiegsebene. Die Grundgehälter beginnen oft im niedrigen sechsstelligen Bereich und können durch Boni und Gewinnbeteiligungen deutlich steigen. Private-Equity-Unternehmen wie Bain Capital, Blackstone und KKR…
-
Versicherung
Die Analyse des „Branchenmonitors 2017-2022: Kraftfahrtversicherung“ zeigt die größten Bestandsverluste von Versicherungsanbietern.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, zeigt sich in der Auto-Sparte der Versicherungsbranche ein deutlicher Rückgang in den Beständen. Dies betrifft insbesondere 15 der 50 größten Anbieter, wobei die Allianz Direct laut dem „Branchenmonitor 2017-2022: Kraftfahrtversicherung“ die größten Verluste zu verzeichnen hatte. Die Entwicklung in diesem Bereich ist bezeichnend für eine…
-
Versicherung
Studie zeigt: 26,99 Millionen Suchanfragen zu Versicherungen in 2023 – Rentenversicherung als Spitzenreiter
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, verzeichnete die Google-Suche im Jahr 2023 einen Anstieg von 23 Prozent bei Suchanfragen zu Versicherungen im Vergleich zum Vorjahr. Eine aktuelle Studie der Berliner Digitalagentur Mediaworx zeigt, dass die Rentenversicherung als Gewinner hervorgeht, da sie die meistgesuchte Versicherung im Jahr 2023 war. Die Zahlen verdeutlichen…
-
Versicherung
Die besten Kfz-Tarife 2023: Analyse von Franke und Bornberg zeigt die Höchstwertung FFF+ für verschiedene Versicherungsanbieter. Finanzexperte gibt Überblick.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, tritt die Kfz-Wechselsaison in ihre heiße Phase ein. Franke und Bornberg veröffentlichten eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Qualität von Kfz-Versicherungen im Rahmen ihres Kfz-Ratings 2023. Das Analysehaus untersuchte 378 Tarifvarianten von 82 Gesellschaften und stellte fest, dass die Autoversicherungen im Jahr 2024 spürbar teurer werden könnten.…
-
Wirtschaft
Studie zeigt: Deutsche Unternehmen befürchten den Verlust des Anschlusses an die weltweite Wirtschaft
Die weltweite Wirtschaft stabilisiert sich. Doch deutsche Unternehmen fürchten, den Anschluss zu verlieren. Eine neue Studie zeigt, welche Probleme den Firmen die größten Sorgen bereiten. WELT hat Experten gefragt, wie Wirtschaft und Politik jetzt gegensteuern sollten. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, gibt es Bedenken in der deutschen Wirtschaft hinsichtlich des…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Lage verbessert sich leicht: Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein zeigt positive Tendenzen, aber noch keine Erholung
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, zeigt eine neue Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in Südbaden leicht verbessert hat. Dennoch hat sich die Wirtschaft noch nicht vollständig erholt. „Es gibt keine Zeichen, die auf Besserung hoffen lassen“, sagte Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer…
-
Versicherung
Wachstum bei Wohngebäudeversicherungen: Analyse zeigt, welche Anbieter ihre Bestände steigern konnten.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, ist der Bestand der im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) organisierten Wohngebäudeversicherer von 19,5 auf 19,3 Millionen Verträge zurückgegangen, was einem Minus von etwa einem Prozent entspricht. Der „Branchenmonitor 2017-2022: Wohngebäudeversicherung“ zeigt jedoch, dass 33 der 50 größten Anbieter in diesem Bereich ihre Bestände…
-
Wirtschaft
Sächsische Unternehmen in Stimmungstief: Konjunkturumfrage der IHKs zeigt düstere Geschäftsaussichten.
Gemäß einem Bericht von www.tag24.de, befinden sich sächsische Unternehmen in einer schwierigen Phase. Die Konjunkturumfrage der sächsischen IHKs zeigt, dass der Geschäftsklima-Index zum dritten Mal in Folge gesunken ist und aktuell den schlechtesten Wert seit 14 Jahren erreicht hat. Die Geschäftserwartungen sind trübe, und eine Mehrheit der Unternehmer ist negativ…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsens Unternehmer durchleben die Krise: Ein Finanzexperte zeigt die Ursachen.
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, ist eine Umfrage bei sächsischen Fabrikanten und Einzelhändlern zu dem Ergebnis gekommen, dass kein Aufschwung in Sicht ist. Sowohl Max Jankowsky, Präsident der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, als auch Geschäftsführer der Gießerei Lößnitz, bestätigt dies. Die sächsische Wirtschaft schien vor kurzem solide zu sein: 2020…
-
Versicherung
Versicherungsbranche im Wandel: Lünendonk-Studie zeigt drängende Herausforderungen und Investitionsschwerpunkte
Die neueste Lünendonk-Studie „Digital Outlook: Insurance“ präsentiert die digitale Transformation in der Versicherungsbranche. Nicht nur die Digitalisierung bestehender Geschäftsmodelle, sondern auch die Entwicklung komplett neuer Geschäftsfelder basierend auf neuen Technologien steht im Fokus. Weiterhin zeigt die Studie, dass Versicherer verstärkt Budgets für die digitale Transformation aufwenden und in Bereiche wie…