zeigt
-
Wirtschaftspolitik
Bayerische Wirtschaft in der Krise: BIHK-Umfrage zeigt besorgniserregende Geschäftslage und hohe Risikofaktoren.
Gemäß einem Bericht von t-online.de, steckt die bayerische Wirtschaft in einer Krise und der Konjunkturindex des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) stagniert bei 101 Punkten, weit unter dem langjährigen Durchschnitt von 112 Punkten. Dies führt dazu, dass sich fast alle Branchen mit ihrer aktuellen Geschäftslage unzufrieden zeigen. Die Wirtschaftspolitik macht…
-
Investitionen
Bitcoin-Spot-ETFs: Erste Zwischenbilanz zeigt hohe Zuflüsse und Grayscale-Verkäufe. Wie beeinflusst dies den Markt?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, ist der Handelsstart der ersten Bitcoin-Spot-ETFs am 11. Januar mit heftigen Reaktionen auf dem Markt verbunden. Während der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) nach der Umwandlung in einen ETF starke Mittelabflüsse verzeichnete, sammelten die neun neu zugelassenen Spot-ETFs im selben Zeitraum 800 Prozent mehr Bitcoin ein.…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaft im Ruhrgebiet: Konjunkturbericht zeigt pessimistischen Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, befindet sich die Wirtschaftsstimmung im Ruhrgebiet auf einem Tiefpunkt. Die Industrie- und Handelskammern an Rhein und Ruhr berichten von kaputten Straßen, hohen Steuern und einem Mangel an Fachkräften, was zu einer schlechten Stimmung in der Wirtschaft führt. Die Unternehmen sind pessimistisch in Bezug auf die…
-
Versicherung
Inflationssorgen: Jeder Dritte ändert Sparverhalten – neu Studie zeigt uneinheitliche Anpassungen.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de,“ Inflation wird von den Deutschen als größtes Problem wahrgenommen. Drei von vier Befragten sorgen sich wegen der Preissteigerungen. Insgesamt hat bereits fast jeder Dritte sein Sparverhalten geändert. Allerdings sind diese Anpassungen nicht so einheitlich, wie man es auf gesamtwirtschaftlicher Ebene kennt, wo ein klarer positiver…
-
Aktienmarkt
Ausblick für das erste Quartal: EZB-Umfrage zeigt schwächere Kreditnachfrage in der Euro-Zone
Seit dem letzten Quartal des vergangenen Jahres hat sich die Nachfrage nach Krediten in der Euro-Zone weiter abgeschwächt. Unternehmen und Haushalte zeigen einen geringeren Bedarf an Darlehen, insbesondere im Bereich der Immobilien- und Konsumentenkredite. Dies könnte auf eine vorsichtigere Wirtschaftsentwicklung und eine unsichere Zukunft hindeuten. Allerdings prognostiziert die EZB für…
-
Verbraucherschutz
Reparatur von Waschmaschinen: Marktstudie zeigt Probleme mit Ersatzteilen und Preisen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Reparatur einer kaputten Waschmaschine kann zu einem größeren Problem werden, wie eine Marktstudie des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen zeigt. Ersatzteile sind schwer zu bekommen und mitunter sehr teuer. Hersteller machen es Verbrauchern oft schwer, Ersatzteile für die heimische Waschmaschine zu erhalten. Dies geht aus einem…
-
Investitionen
Börsenjahr 2023: Lektionen für Anleger – Expertenanalyse zeigt die wichtigsten Erkenntnisse.
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, haben Analysten für das Börsenjahr 2023 mit einem moderaten Gewinn gerechnet – lagen damit jedoch total daneben. Trotz steigender Zinsen, geopolitischer Konflikte und drohender Schuldenkrisen zeigten die Märkte massiven Zuwachs. Der marktbreite US-Index S&P 500 stieg um über 24 Prozent, und der deutsche Leitindex DAX…
-
Wirtschaft
Analyse zeigt: Inflation belastet einkommensschwache Haushalte besonders stark
Gemäß einem Bericht von taz.de, hat die Inflation im vergangenen Jahr vor allem ärmere Haushalte stark belastet. Die Teuerungsrate für Singles mit einem Einkommen von maximal 900 Euro pro Monat lag bei 6,3 Prozent, während Singles mit einem Einkommen ab 5.000 Euro monatlich nur eine Teuerungsrate von 5,3 Prozent verzeichneten.…
-
Finanzen
Weniger Senioren als erwartet erhalten Grundrente – Studie des DIW zeigt geringeren Empfängerkreis
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben, dass weniger Senioren als erwartet die Grundrente erhalten. Ursprünglich war geplant, dass 1,4 Millionen Menschen von der Grundrente profitieren würden, jedoch haben laut der Studie nur 1,1 Millionen Senioren den Zuschlag erhalten. Diese Entwicklungen werfen…
-
Aktienmarkt
Altria Group: Aktueller Kurs zeigt kaum Veränderung – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.ariva.de, ist die Aktie der Altria Group am US-amerikanischen Aktienmarkt im Moment unauffällig und kostet 40,47 US-Dollar. Der Kurs ist kaum verändert im Vergleich zur letzten Notierung des vorigen Handelstages und zeigt lediglich einen Preisanstieg von 0,07 Prozent. Gegenwärtig ist die Aktie mit 40,47 US-Dollar bewertet.…